100er DIK-Objektivprisma beim Jenaval, so richtig geht nix

Begonnen von steffenclauss, Januar 13, 2012, 13:03:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffenclauss

-

Klaus Yde

Hallo Steffen

I have a Jenaval with a complete set of prisms (5) including the set for the 100x. I dont use my 100x but when i set my DIC up, I found out that not all objective places in my revolver was equally centered - especially one was off center - which I now use for my 1x objective. Second the lower prism in the condensor also have to be placed very precise. I used a lot of time adjusting both the lower and upper prism before I got my DIC working to my satisfaction.

Kind regards

Klaus

steffenclauss

#2
-

gast

Hallo

Ist das Objektiv auch immergiert, damit die Apertur passt, und ist der Keil auch für das Objektiv geeignet ? und stimmt der Abstand ?
Es gibt  viele unterschiedliche Einsätze, für Apo/fl, für PAPO etc. passt auch objektivseitig der zum Objektiv ?

fg
Bernd

RainerTeubner

Hallo Steffen,

Herr Ringel rief mich heut an (er liest hier mit, schreibt aber nicht) und teilte mit mit, daß beim DIC nur ganz bestimmte Prismen- und Objektivkombinationen funktionieren.

Genaue Informationen findest Du in den Dokumenten, die Herr Woitzik (http://www.mikroskop-online.de/index.html) dankenswerterweise auf seiner Homepage zur Verfügung stellt.

http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-0307.G%20PhasenkontrastJenaval%20Text.pdf

und

http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-0307.G%20PhasenkontrastJenaval%20Bild.pdf

Auf der Seite 16 des Textteils ist eine Tabelle, die alle Kombinationen aus DIC-Prismen und Objektiven auflistet.

Viel Erfolg!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Peter V.

Hallo Steffen

bei mir sieht es beim 40er so aus:



und beim 100er so:



Di siehst, beim 100er ist es auch nicht gaaaaanz mittig. Aber der DIK ist tadellos.
Tatsächlich ist es so, dass Du die passende Objektiv-Prismen-Kombi benötigst, nicht nur für die Vegrößerung, sondern auch für die Objektivklasse. Es gibt verschiedene Prismen für z.B. Planachromate, Planapos und fl-Planachromate. Das steht auch so ( abgekürzt ) auf den Prismen drauf.

Einen Tipp hätte ich noch: Hast Du mal das drehbare Prisma in der Prismenhalterung um genau 180 Grad gedreht, sodaß der Querbalken eher "unten" ist? Das könntest Du noch mal probieren. ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einer wirklich passenden Kombination und einfaches Drehen des Prismas um 180 Grad war die Lösung.

DICke Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

steffenclauss

#6
-

gast


steffenclauss

#8
-

Klaus Yde

Hallo Steffen

No - I havent installed my 100x objective - but I can confirm the tip with the 180 deg rotation. Have You tried to place Your 100x in another position - perhaps it would give the last push to the center?

Kind regards

Klaus Yde

Rawfoto

Hallo Steffen

Ich kann nur einen Gedanken von mir in  einem vergleichbaren Thema aussprechen, ohne zu sagen ob Du die Moeglichkeit hast. Ich habe ja Olympus BH-2 System ...

Wenn Dein Problem ist, dass die Objektivposition nicht passt,  ich kann mit dem ueber zwei Schrauben justierbaten Revolver fuer POL die Position der Objektive aufeinander anpassen. Wenn Du diese Moeglichkeit auch hast solltest Du damit doch auch den Balken vom DIC an die gleiche Position bringen. Dann bleibt nur die Toleranz vom Einkleben der Prismen. Die sind bei mir aber sehr gering, Olympus hat da exact gearbeitet ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Peter V.

Hallo Steffen,

funktioniert es denn jetzt?

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

steffenclauss

#12
-

Peter V.

Hallo Stefan,

darf ich denn mal fragen, was genau Du verwendest?
Welches Objktiv?
Was steht auf dem objektivseiitigen Prisma?
Wie ist das kondesnorseitige Prisma beschriftet?

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

steffenclauss

#14
-