Hallo Klaus,
danke für die zusätzlichen Bilder. Ich konnte sogar unter dem Mikroskop mit einer sehr spitzen umd dünnen Nadel den Belag ein wenig lösen / ankratzen und etwas entfernen, allerdings hatte ich das Gefühl, dass ich den Belag ehr nur zerkleinere und dann feiner verteile, richtige freie Stellen habe ich nicht erzeugen können.
Übrigens zeigen meine Bilder ebenfalls den ölartigen Schimmer in den freien, nicht befallenen Bereichen wie bei Dir z.B. im 2. Bild sehr gut zu sehen. Ich habe mich gefragt, was das sein könnte und ob es mit den Verästelungen bzw. dem Belag zu tun haben könnte. Ist es vielleicht ein abgelagerter oder niedergeschlagener und verfestigter Film / Dampf / Belag, der jetzt zu 'blühen' anfängt? Vielleicht dann doch die Vergütung, die sich irgendwie an/auflöst?
Ich rätsele immer mehr...
Gruß Kay