Liebe ForumskollegInnen
Heuer wird es erstmals auch für 6 TN das Thema "wissenschaftliche Fotografie/Mikrofotografie" in der Sommerakademie geben!!!
Wer also schon immer einmal das schöne Mühlviertel und das schöne Waldviertel in Österreich besuchen wollte - ob zur Fotografie, zum Fachsimpeln oder um die kulinarischen Genüsse kennen zu lernen - dann seit ihr richtig :-))
Auf dieses Thema freue ich mich besonders, die anderen beiden unterrichte ich ja doch schon seit Jahren (auch wenn ich mit den Leuten immer auf andere Plätte gehe, es gibt ja welche die waren schon 5x bei mir auf diesen Veranstaltungen). Wie Ihr mitbekommen habt beschäftige ich mich ja intensiv mit diesem Thema und mein Schwerpunkt wird natürlich auf der Fotografie liegen.
Fotografiert wird mit Canon EOS Gehäusen und es wird einiges von meiner Ausrüstung dabei sein, natürlich könnt Ihr Eure eigene mitbringen, aber wer seine noch nicht beisammen hat der hat die Möglichkeit die RAW-Daten zu bekommen ...
Fotografiert wird im Makrobereich mit Makroobjektiven (Eure Ausrüstung), Mit Lupenfotoobjektiven (Canon und Leitz Photare), natürlich am Mikroskop (Auf & Durchlicht) und mit dem Mikroskopobjektiv vor einem klassischen Tele, sowie dem Mikroskopobjektiv am Balgen. Es steht ein voll ausgerüstetes Fotostudio der Prager Fotoschule zur Verfügung und wir werden natürlich Exkursionen in die Gegend machen.
Ich werde natürlich genügend Präparate mit haben und so kann uns auch das Wetter nichts anhaben :-)
Der Termin für 2013 ist der 25.August bis zum 30. August
http://www.pfsoe.at/home/category/college/sommerakademie/Natürlich beantworte ich gerne Eure Fragen aber natürlich auch schon vorher beantworten ...
ANREISE:
Sonntag, 17.00 Uhr
Abreise
Am Freitag, nach dem Mittagessen
Zur Vorstellungsrunde bitte jeweils drei für Sie charakteristische Bilder (Prints oder Digitaldaten für den Beamer) mitbringen.
TEILNEHMERINNEN
max. 6 Personen
PREIS
€ 460,- (Nicht in der Teilnahmegebühr enthalten sind Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung)
:-)
Gerhard