Botanik: „Burning Bush“ *

Begonnen von Hans-Jürgen Koch, Januar 31, 2012, 09:53:50 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Jürgen Koch

Liebe Pflanzenfreunde,

der Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus), wird  in Amerika auch ,,Burning Bush" genannt. Im Herbst zeigt der Baum eine spektakulär leuchtend karminrote  Blattfärbung.

Bild 01 Geflügelter Spindelbaum im Herbst

Foto von Gerhard Gruenau

Systematik:

Ordnung: Spindelbaumartige (Celastrales)
Familie: Spindelbaumgewächse (Celastraceae)
Gattung: Spindelsträucher (Euonymus)
Art: Flügel-Spindelbaum
Wissenschaftlicher Name:  Euonymus alatus
Deutsche Trivialnamen:
Geflügelter Spindelstrauch, Korkspindel oder Korkflügelstrauch, Korkspindelstrauch, Europäisches Pfaffenhütchen, Pfaffenkäppchen, Pfaffenkapperl, Spillbaum
Englisch: burning bush

Der geflügelte Spindelbaum verdankt seinen Namen den gedrehten mit Korkleisten besetzten Zweigen. Er kommt ursprünglich aus Japan und Zentralchina. Der Name Euonymus geht auf die griechische Bezeichnung eu (gut) und onoma (Name) zurück. Sie soll im ironischen Sinne auf die Gattung wegen ihrer schädlichen Eigenschaften übertragen worden sein. Die Kapselfrüchten (Samen) der Pflanze sind giftig !

Bild 02 Der Spindelbaum besitzt attraktive Korkleisten an den Ästen, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)


Bild 03

Kleine Hinweistafel aus dem Exotenwald (Arboretum) Bad Grund im Harz mit Informationen zur Pflanze.

Bild 04 Illustration Euonymus alatus


Bild 05 Schnittstelle, Spross, quer, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)


Bild 06  Spross mit kantiger Korkleist aus der AFE - Fixierung,  Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

Das AFE – Fixiergemisch hat den grünen Farbstoff, das Chlorophyll  herausgezogen.

Bild 07 Spross mit Styrodur im Probenhalter fixiert. Der rote Pfeil zeigt die Schnittrichtung.

Da das Material extrem hart ist und ich Spross mit Korkleiste schneiden wollte, war nur diese Schnittrichtung möglich. Die Klinge gleitet zuerst durch den Spross und zuletzt durch die Korkleiste.
Es gab viele Versuche zur Schnittrichtung. Nur gut, dass ich genügend Material gesammelt hatte.

Reichert - Jung Schlittenmikrotom Hn 40 - Schnittstärke beträgt 30 µm

Arbeitsanleitung:

Original Färberezept siehe Seite von Herrn Armin Eisner   http://www.aeisner.de/
W-3A-Färbung nach Wacker (Acridinrot-Acriflavin-Astrablau) modifiziert

Arbeitsablauf :

1.  Probe liegt in 30 % Ethanol.
2.  Aqua dest. 3x wechseln je 1 Minute.
3.  Vorfärbung Acridinrotlösung  8 Min.
4.  1x auswaschen mit Aqua dest. .
5.  Acriflavinlösung (differenzieren bis gerade keine Farbwolken mehr   abgehen - Lupenkontrolle) 12 Sekunden !!!.
6.  2 x auswaschen mit Aqua dest..
7.  Nachfärbung Astrablaulösung  2 Minute.
Bei der Nachfärbung mit Astrablau eine Mischung aus Astrablau und Acriflavin im Verhältnis 4 : 1 verwendet (blau + gelb  = grün).
8.  Auswaschen mit Aqua dest. bis keine Farbstoffreste auf dem Objektträger verbleiben.
9.  Entwässern mit 2x gewechseltem Isopropylalkohol ( 99,9 % ).
10.  Als letzte Stufe vor dem Eindecken Xylol einsetzen.
11.  Einschluss in Entellan.

Ergebnis :

Zellwände blaugrün bis grün, verholzte Zellwände leuchtend rot, Zellwände der äußeren Hypodermis orangerot, Cuticula gelb, Zellwände der innenliegenden Hypodermis tiefrot.

Fotos:  Nikon D5000


Bild 08 Übersicht, Spross, quer, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

Die Übersichtsaufnahmen wurde mit ,,MagniFlash" erstellt.

Bild 09  Spross, quer, Vergrößerung aus der Übersicht mit Beschriftung, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

CU = Cuticula, EP = Epidermis, R = Rindenparenchym, KA = Kambium, PH = Phloem, T = Tracheen, XY = Xylem

Bild 10 Ansatzstelle der Korkleiste an dem Spross, quer, ungefärbter Schnitt, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

Die Epidermis reißt auf und wird durch Kork ersetzt. In der Rinde unter der Epidermis entsteht ein Kambium, das Korkkambium. Dass nach außen Korkzellen produziert.

Bild 11 Spross, quer, Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED

Bild 12 Korkleiste, Spross, quer, ungefärbter Schnitt, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

Die Korkleiste besteht fast ausschließlich aus Phellem. Streng genommen handelt es sich hierbei eigentlich um Borke. Die Korkzellen sind etwa rechteckig und in ziemlich regelmäßigen Reihen angeordnet.

Bild 13  Korkleiste, Spross, quer, Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED

Bild 14  Korkleiste,  Vergrößerung, Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)


Bild 15 Markparenchym, Spross, quer, , Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)


Bild 16 Markparenchym, Spross, quer, , Auflicht – Fluoreszenzaufnahme Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus)

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED

Literatur:

Gordon Cheers (Hrsg.): Botanica: Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft, 2003, ISBN 3-8331-1600-5. S. 358
Steckbrief bei baumkunde.de.

Mit freundlichem Gruß
Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Jan Kros

Lieber Hans-Jürgen
Da hast du wieder eine schöne Arbeit gemacht.
Der Trick mit dem schneiden werde ich mal nachvolziehen
Der letzte Mal habe ich auch versucht  diese Pflanze zu schneiden, aber der Ast war zu hard
Nach dem aufweichen in Glycerine/Alkohol/Wasser ging es etwas besser, aber nicht gut genug.
Jetzt werde ich es nochmal probieren, angeregt durch deine schöne Schnitten
Herzlichen Gruss
Jan

Fahrenheit

Lieber Hans-Jürgen,

vielen Dank für Deine schöne Dokumentation zu dieser interessanten Pflanze!

Da hast Du Dir ja wirklich einige interessante Proben aus dem Arboretum mit gebracht. Bewahrst Du die die ganze Zeit über in AFE auf, oder lagerst Du die Probenstücke nach der Fixierung in Ethanol?

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

beamish

Hallo Hans-Jürgen,

tolle Präsentation dieses asiatischen Pfaffenhütchens! Unser europäisches zeigt übrigens auch diese Verkorkung.
Naive Frage: ist es das AFE, das die Rinde so entfärbt/bleicht, daß der Zweig wie geschält aussieht? Klar, Herr Wacker macht das dann schon wieder grün... ;-)

Herzliche Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Anatol

Lieber Hans-Jürgen,

vielen Dank für schöne Dokumentation! Schöne Farbe der Cuticula!

Das ist  interessante Pflanze.
Herzliche Grüße

Anatoly

Hans-Jürgen Koch

#5
Liebe Freunde,

vielen Dank für Euer Lob!

Jörg@,

Bei der Probenentnahme gehe ich wie folgt vor:
Zuerst Foto von der Pflanze oder von der Hinweistafel. Die abgeschnittenen Proben kommen sofort in nummerierte kleine Dosen mit AFE. In diesem Gemisch bewahre ich die Pflanzenstücke ständig auf.

Martin@,

ich habe bei diesem Spross AFE-1 Gemisch verwendet.

Alkohol-Formol-Eisessig-Gemische    (AFE-Gemische)
Substanz AFE- 1

Ansatz für 100ml  ( entspricht der prozentualen Zusammensetzung )

Ethanol verg. 96%ig       69,35 ml
Aqua dest.                    20,65 ml
Formol 40%ig           5,00 ml
Eisessig                    5,00 ml

Eignung für : Blätter, Sprosse, Wurzeln der höheren Pflanzen, Zellwände, Cytoplasma
Fixierzeit : mindestes 24h -> länger ist unkritisch

Nach längerer Lagerung zieht das grüne Chlorophyll heraus. Probleme ergeben sich bei der Wacker -  Färbung nicht.

Gruß
Hans-Jürgen

Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Rawfoto

Hallo Hans-Juergen

Toll wie immer, danke :-))

Ich habe da noch eine Bitte, kannst Du von Deiner Halterung fuer Pflanzen einmal Uebersichsbilder zeigen, ich bin da gerade am Ueberlegen wie ich eine universelle Halterung fur das HN-40 baue und ich kann mir bei den Ausschnitten nicht vorstellen wie Du die Klemmung machst (Schraube wie bei einem Schraubstock?!?)

Wie Deine Schnitte ja deutlich zeigen hast Du keine Probleme mit nachfedern ...

Zur Zeit klebe ich die Stucke auf Bloecke wenn ich nicht einbette wenn ich mit dem HN-40 schneide, das Leitz Grundschlittenmikrotom hat da den massiveren Schraubstock, der kippt nicht nach allen Richtungen weg wie beim Jung. Du duerftest dieses Problem aber geloest haben ...

Liebe Gruesse aus dem frostigen Wien :-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Hans-Jürgen Koch

Hallo Gerhard,

zwei Fotos von meinem Probenhalter für das Reichert - Jung Schlittenmikrotom Hn 40.

Bild 01 aus Schichtholz


Bild 02 aus Aluminium


Gruß nach Österreich

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Rawfoto

Spitze, besten Dank ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Omaruru

Hallo Hans-Jürgen,

was mich interessiert ist die stark ausgebildete Cuticula. Hast du da eventuell Aufnahmen mit höherer Vergrößerung.
Bemerkenswert ist auch der sehr großzellige Kork - leichtbauweise ?

Grüße

Klaus
Ich bevorzuge ein kollegiales Du ;-).

Scientists like to name anything.
      Jack Horner

Hans-Jürgen Koch

Hallo Klaus,

hier ein Foto von der stark ausgebildete Cuticula ( Geflügelter Spindelbaum (Euonymus alatus).



Gruß

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"