Hauptmenü

Mikro-Rätsel

Begonnen von Peter V., Februar 05, 2012, 15:48:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar Gutjahr

Hallo Ole,

wenn es so einfach wäre. Ich werde sobald es etwas wärmer ist mal ein paar Perlatoreinsätze kaufen und zerlegen und mir die Schichten ansehen. Aus der Erinnerung heraus ist das ein Stapel ausgestanzter Gitterronden, der da übereinander liegt und bevor der Kalk kommt sehen die alle gleich aus. Wenn kein seltsamer Effekt vorliegt, wäre da vielleicht noch die Einwirkung der Umgebungsluft auf die letzte Schicht zu betrachten?

@Hallo Peter,

darf ich dein Foto im Wasserforum verwenden, um damit zu motivieren, dieses Verhalten zu beobachten ?

Einen schönen Abend wünscht

Lothar


Peter V.

Lieber Lothar,

mein Fotos sind samt und sonders Gemeingut! Du darfst sie nach Belieben verwenden. Eine Einschränkung: Wenn Du damit irgendwo Geld verdienst: halbe-halbe  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lothar Gutjahr

Danke Peter,

dann werde ich mal schauen, was die Wasserskeptiker dazu meinen ? Vorhin habe ich den Perlator aus dem Waschbeckenhahn herausgeschraubt um zu sehen wie es da aussieht. Nun ist das ein Kunststoffgebilde. ???

Bei genauerer Betrachtung ist das letzte Gitter dicker was die Drahtstärke anbelangt und hat die tragende Funktion. So könnte natürlich auch ein anderes Material vorliegen, wie Ole ansprach. Habe das eben erst entdeckt, daß die Maschenweite linear betrachtet innen doppelt so groß ist.

Lieben Gruß

Lothar