Hallo Joachim -
nachdem ich im letzten Jahrtausend mal Kursmikroskope verwaltet habe, kann ich Dir erklären wie das funktioniert.
1. Die Säure, das Phloroglucin,
die machen den Objektschutz hin.
2. Man fokussiert nach Augenmaß:
und kracks, knirsch, brösel macht das Glas (Erikative nach Erika Fuchs, 1955)
3. Schnell in den Müll die groben Scherben (klirr, klirr)
die Krümel kann der Nächste erben (riesel, riesel)
4. Dem Fachmann ist es zwar bekannt,
dass in Getrieben hemmt der Sand.
5. Der Studiosus (ricke, racke),
der fokussiert halt trotz Geknacke (Wilhelm Busch)
6. Das Fett verharzt, es ist so weit,
es nagt am Zahn der Zahn der Zeit!
7. Nun reicht nicht mehr - man man merkt's mit Bangen -
die Zahl der Zähne an den Stangen
Viele Grüße
Rolf