Zeiss Junior Invers Reisemikroskop ist erwachsen geworden

Begonnen von wilfried48, Februar 08, 2012, 19:17:47 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Nomarski in Februar 08, 2012, 20:12:40 NACHMITTAGS
Über das M8-Gewindeloch im Fuß für die Transportsicherung im Holzkasten. ;)

Bernd, vielen Dank für den Hinweis. die Transportsicherung kenne ich, hatte aber bisher noch nicht das entsprechende Gewinde nachgemessen.

Zitat von: wilfried48 in Februar 08, 2012, 22:42:29 NACHMITTAGS
über eine 5mm dicke Alu Ausgleichsplatte, die mit dem M8 Tranportsicherungsgewinde des Junior verschraubt ist,
wird die Schnellspannhalteplatte des Photostativs in Schwerpunkt des Mikroskops gelegt.

Mit einem Handgriff kann man dann das Mikroskop ohne Werkzeug auf dem Photostativ montieren.
...

An dem kleinen Schwarzen gibt es ja viel zu entdecken. Wilfried, meinen Dank für den Einblick von unten.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter

wilfried48

Lieber Bernd,

zunächst mal vielen Dank für das Lob.

Zitat von: Nomarski in Februar 09, 2012, 09:48:54 VORMITTAG
Aber vielleicht könnte man bei der Version III doch darüber nachdenken, den Kondensortrieb so anzusetzen, daß man noch eine Zentriermöglichkeit hat und sogar noch richtig köhlern kann. Na, was hälst du davon? ;)

Der Kondensortrieb hält im Moment in der Zahnstange, die allerdings nur mit zwei kleinen Schräubchen im Abstand von 5 mm am abgefrästen Stativ angeschraubt ist. Wenn man den Kondensor weiter nach unten senkt wird das ganze sehr stabil geführt aber nach oben wird es immer unstabiler, sodass in der Tat eine weiters abfräsen des Stativs und Wiederauffütterung mit einer stabilen Halterung angesagt wäre. Aber beim Abfräsen des Stativs bin ich schon auf Lunker gestossen, die darauf schliessen lassen dass vielleicht das Stativ doch grössere innere Hohlräume hat (Gewichtsersparnis oder Gussfehler?) daher habe ich es nicht gewagt und esrst mal diese weniger stabile Lösung zum Laufen gebracht. Und du weisst ja bei mir halten sich Provisorien immer recht lang  ;D

Was ich vom "richtig Köhlern" in Zusammenhang mit der Notwendigkeit einer Leuchtfeldblende halte habe ich im forum ja schon zu genüge bekundet.
Das wichtigste am Köhlern ist, das sich das Bild der Lichtquelle in der primären Bildebene des Mikroskops befindet und das ist die hintere Brennebene des Mikroskopobjektivs wohin auch gleichzeitig die Kondesoraperturblende abgebildet wird und dort zentriert werden kann.
Und das ist bei diesem Mikroskop der Fall und dazu braucht es keine Leuchtfeldblende. Das kann man auch mit der Kondensorblende und einem Blick in die hintere Brennebene mit dem Hilfsokular bewerkstelligen.
Die Bedeutung der Leuchtfeldblende zur Streulichtbegrenzung im Köhlerschen Strahlengang ist ja durch die zunehmend verbesserte Linsenentspiegellung nur noch theoretischer Natur. Mir konnte jedenfalls noch keiner an einem modernen Mikroskop den Unterschied zwischen offener und angepasster Leuchtfeldblende in der Bildqualität zeigen. Also betrachte ich sie als nicht mehr notwendig. Das mag vielleicht zu Köhlers Zeiten bei den ersten Apochromaten mit vielen unvergüteten Linsen noch anders gewesen sein.
Um "richtig" zu köhlern wird der Aufbau der Lichtquelle mit Kollektorlinse und Leuchtfeldblende auch sehr hoch und das ist mir eine nur theoretisch verbesserte Beleuchtung nicht wert.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

Lieber Wilfried,

ZitatWenn man den Kondensor weiter nach unten senkt wird das ganze sehr stabil geführt aber nach oben wird es immer unstabiler, sodass in der Tat eine weiters abfräsen des Stativs und Wiederauffütterung mit einer stabilen Halterung angesagt wäre. Aber beim Abfräsen des Stativs bin ich schon auf Lunker gestossen, die darauf schliessen lassen dass vielleicht das Stativ doch grössere innere Hohlräume hat (Gewichtsersparnis oder Gussfehler?) daher habe ich es nicht gewagt und esrst mal diese weniger stabile Lösung zum Laufen gebracht. Und du weisst ja bei mir halten sich Provisorien immer recht lang 

Solange das gute Stück in der Vitrine hinter Panzerglas steht, habe ich bei der filigranen Konstruktion auch keine Bedenken, aber wenn das den rauhen Transportbedingungen in dem Koffer überstehen soll... :-\
Da hilft wohl nix, wenn das beim Abfräsen schon so morsch ist wird man wohl so vorgehen müssen wie der Zahnarzt und eine Füllung verpassen, in der auch die Schrauben halten. ;D

ZitatUm "richtig" zu köhlern wird der Aufbau der Lichtquelle mit Kollektorlinse und Leuchtfeldblende auch sehr hoch und das ist mir eine nur theoretisch verbesserte Beleuchtung nicht wert.

Dazu hier das Vorbild

http://www.ebay.de/itm/Zeiss-Ikon-Inverted-Light-Microscope-/390388321355?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5ae4f50c4b

Allerdings hier auch ein Unding, was dem Feintrieb so alles zugemutet wurd.. ::)

Viele Grüße
Bernd

wilfried48

Zitat von: TPL in Februar 09, 2012, 09:30:37 VORMITTAG
@ Bastian: die originalen Junior-Reisemikroskope, bzw. ihre Füße sind leider extrem selten. Ich habe erst einmal eines angeboten gesehen und da war der Preis völlig abwegig. Gerade deshalb glaube ich aber, dass es eine ganz ordentliche Zahl von Interessenten für einen Nachguss dieses Fußes geben würde - ich hätte gerne gleich zwei ;). Ein bisschen schwierig könnte es werden, weil unter dem Fuß auch Teile der Triebmechanik angebracht sind, nämlich die Spannfeder. Aber wenn dort ohnehin eines oder mehrere Gewindebohrungen platziert würden, wäre das sicher auch keine Hexerei.

Es müsste sich nur ein Besitzer des Originals zur Abformung bereit erklären...

Lieber Thomas u. Bastian,
mich würde auch interessieren ob ein Forenleser dieses schöne Original des Zeiss Junior Reisemikroskops besitzt, ich habe es hier mal aus dem Zeiss Katalog 1958-1959 kopiert:




Man könnte die Bohrungen im Fuss ja vom runden Fuss abmessen. Die Länge vom Rechteckfuss ist sicher der Durchmesser vom Runden. Die Breite ist vielleicht die vom Tisch, das wären 128 mm. Bei meinem Umbau habe ich allerdings auch den Tisch abgefräst auf den Abstand der Feintriebknöpfe 111 mm sodass das gesamte Mikroskop möglichst schmal ist (musste mit ausreichender Polsterung noch in die Fahrradsatteltasche passen).

Also ich würde auch schon mal zwei Exemplare vorbestellen, wenn sie nicht zu teuer werden. Sebastian, hast du denn schon eine ungefähre Vorstellung vom Preis ?

viele Grüsse
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

reblaus

@Bernd -

"Allerdings hier auch ein Unding, was dem Feintrieb so alles zugemutet wurd.."

Damals war die Zahnstange auch noch nicht aus Plaste!

Gruß

Rolf


Nomarski

ZitatDamals war die Zahnstange auch noch nicht aus Plaste!


Stimmt, aber es soll Fälle gegeben haben, wo das leider auch nicht geholfen hat:


Bastian

Wilfried,

danke für das Foto. Es erinnert ja schon sehr an den Fuß deines Umbaus. Woran das wohl liegen mag?
Vom Foto her würde ich annehmen dass der Rechteckfuß aus dem runden Fuß abgeleitet ist. Das hieße  dass man den auch den runden Fuß zu Grunde legen könnte falls es nicht gelingt ein Original, Fotos oder Pläne auf zu treiben.  Selbstverständlich würde man die Abstände der Bohrungen vom runden Fuß abnehmen können.  

Ich wäre neugierig auf Fotos von der Unterseite des Fußes. Und, bitte überlege Dir/überlegt euch ob es nicht noch etwas geben könnte was man an der Unterseite modifizieren könnte/sollte. Wenn ich ohnehin ein Modell baue kann man das ohne Weiteres machen.-
Weiter würde mich Material und Wandstärke interessieren. Ich nehme an das Original Grauguss? Du sprachst vorhin Linker an. Ich denke Du bist da tatsächlich einem Materialfehler vom Guss auf die Spur gekommen. Dass das intentionell ist glaube ich eher nicht, denn solche Technologie gab es zur Zeit der Herstellung des Stativs wohl noch nicht.
Zudem wäre es wichtig - wegen der Originaltreue - ob die geraden Seiten in einem 90º Winkel zur Fußoberseite liegen oder ob der Winkel stumpfer ist.

Mit Thomas Wunsch wären das dann ja schon vier Vormerkungen. Vielleicht möchte ja noch jemand eines?

ZitatAlso ich würde auch schon mal zwei Exemplare vorbestellen, wenn sie nicht zu teuer werden. Sebastian, hast du denn schon eine ungefähre Vorstellung vom Preis ?
Ja eine ungefähre Vorstellung habe ich. Werde ich aber noch durch rechnen. Kriegst nachher eine PM von mir. Wird aber nicht die Welt werden.

Bastian

-JS-

Hallo Bernd,
zu Deiner Abbildung der Zahnstange fällt mir nur noch Shakespeare ein:
"A faint cold fear thrills through my veins"
Wie kann solch eine Deformierung bewerkstelligt werden??
Nachdenkliche Grüsse
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Nomarski

Hallo Joachim,

mir ist dazu leider nichts mehr eingefallen, als ich das gesehen habe.

Aber kann dein Shakespeare auch Zahnstangen fräsen? Sonst muß eben die Panda-Lösung her wie bei deinem Tisch. ;D

Viele Grüße und nimm's nicht so tragisch ;)
Bernd

reblaus

Hallo Joachim -

nachdem ich im letzten Jahrtausend mal Kursmikroskope verwaltet habe, kann ich Dir erklären wie das funktioniert.

1. Die Säure, das Phloroglucin,
    die machen den Objektschutz hin.
2. Man fokussiert nach Augenmaß:
    und kracks, knirsch, brösel macht das Glas (Erikative nach Erika Fuchs, 1955)
3. Schnell in den Müll die groben Scherben (klirr, klirr)
    die Krümel kann der Nächste erben (riesel, riesel)
4. Dem Fachmann ist es zwar bekannt,
    dass in Getrieben hemmt der Sand.
5. Der Studiosus (ricke, racke), 
    der fokussiert halt trotz Geknacke (Wilhelm Busch)
6. Das Fett verharzt, es ist so weit,
    es nagt am Zahn der Zahn der Zeit!
7. Nun reicht nicht mehr - man man merkt's mit Bangen -
    die Zahl der Zähne an den Stangen

Viele Grüße

Rolf


Klaus Herrmann

Hallo Rolf,

wohl wahr - jedoch:

Oh nein das Phloroglucin
macht dein Mikroskop nicht hin!
Es ist die Säure vom Chlor-
da sieh dich vor!
Die zernagt in Windeseile
vom Mikroskop dir alle Teile!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

ruhop

Hallo, Rolf und Klaus.

Ich habe herzlich über Eure Lyrik gelacht. Aber Spaß geh weg, ernst, komm ran:
Das kommt davon, daß man "Kindern" optische empfindliche Geräte zum "Spielen" gibt. Ich gehöre noch zu der Generation von Studenten, denen man zum Einstieg ins Mikrospieren alte Vorkriegsmodelle (einäugig, ohne Kreuztisch, ohne elektrische Beleuchtung usw.) vor die Nase setzte. Die Dinger waren äußerst robust und haben uns Anfänger unbeschadet überstanden. Gelernt haben wir trotzdem eine Menge. Naja, tempora mutantur, nos et mutamur in illis.
So isses nu mal!

mit Gruß an die launigen Poeten

Holger

wilfried48

#27
Zitat von: Bastian in Februar 09, 2012, 21:45:45 NACHMITTAGS
Wilfried,

danke für das Foto. Es erinnert ja schon sehr an den Fuß deines Umbaus. Woran das wohl liegen mag?
Vom Foto her würde ich annehmen dass der Rechteckfuß aus dem runden Fuß abgeleitet ist. Das hieße  dass man den auch den runden Fuß zu Grunde legen könnte falls es nicht gelingt ein Original, Fotos oder Pläne auf zu treiben.  Selbstverständlich würde man die Abstände der Bohrungen vom runden Fuß abnehmen können.  

Ich wäre neugierig auf Fotos von der Unterseite des Fußes. Und, bitte überlege Dir/überlegt euch ob es nicht noch etwas geben könnte was man an der Unterseite modifizieren könnte/sollte. Wenn ich ohnehin ein Modell baue kann man das ohne Weiteres machen.-
Weiter würde mich Material und Wandstärke interessieren. Ich nehme an das Original Grauguss? Du sprachst vorhin Linker an. Ich denke Du bist da tatsächlich einem Materialfehler vom Guss auf die Spur gekommen. Dass das intentionell ist glaube ich eher nicht, denn solche Technologie gab es zur Zeit der Herstellung des Stativs wohl noch nicht.
Zudem wäre es wichtig - wegen der Originaltreue - ob die geraden Seiten in einem 90º Winkel zur Fußoberseite liegen oder ob der Winkel stumpfer ist.

ZitatAlso ich würde auch schon mal zwei Exemplare vorbestellen, wenn sie nicht zu teuer werden. Sebastian, hast du denn schon eine ungefähre Vorstellung vom Preis ?
Ja eine ungefähre Vorstellung habe ich. Werde ich aber noch durch rechnen. Kriegst nachher eine PM von mir. Wird aber nicht die Welt werden.

Bastian

Hallo Bastian,

ich habe noch so einen runden Fuss rumliegen, wenn du mir deine Adressdaten zukommen lässt, würde ich ihn dir zuschicken, dann kannst du den Aufwand besser einschätzen.

Hier noch ein Bild von der Unterseite:



viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Bastian

Wilfried,
ich freue mich darauf. Falls noch jemand einen Fuß haben möchte kann er mir gerne ein PM zu kommen lassen.
Bastian

Bastian

Liebe Rechteckfuß Junioren,

ich habe heute von Wilfried den runden Fuß vom Junior KF bekommen und ausgemessen und virtuell nachgebaut. Unten seht ihr was dabei heraus gekommen ist.




Falls noch jemand eine Idee hat was unten in den Fuß soll, darf er mir das gerne mitteilen.
Modell gebaut und gegossen wird erst nächste Woche, wer also noch so einen Fuß möchte der kann sich gerne melden.

Bastian