Bilder für die einfache Bevölkerung

Begonnen von Nomarski, Februar 15, 2012, 21:48:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Zitatnö in dem 10x/20 ist gar keine Meßplatte drin und das ist wirklich ein 20er Sehfeld.

Ach was? Und wozu brauchst du an dem Okular dann überhaupt noch die Fokussierung? ???

Sollte dem beim KPL12,5 auch so sein, dann frage ich mich, wozu der ganze Akt mit dem Zerlegen? ::)

Oder willst du damit Parfokalitäten an den einfachen Trinos herstellen?

Klaus Herrmann

Hallo Bernd,

ZitatUnd wozu brauchst du an dem Okular dann überhaupt noch die Fokussierung?

Die ist halt dran, soll ich sie festkleben? - das Gewinde für den Messplatteneinsatz hat wie bei so vielen Okularen einen Datscher, deshalb ist keiner drin! >:(

ZitatSollte dem beim KPL12,5 auch so sein, dann frage ich mich, wozu der ganze Akt mit dem Zerlegen?

ganz einfach: bei dem ist es nicht so, der Messplatteneinsatz liegt bei mir! :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

#17
Hallo Klaus,

Zitatganz einfach: bei dem ist es nicht so, der Messplatteneinsatz liegt bei mir!  
Siehst du, den konntest du also ganz einfach rausschrauben. So habe ich es dann mit der Sicherungsmutter für den Schneckenkopf gemacht. Leider bietet diese Sicherungsmutter keinen Schutz vor brachialer Gewalt. >:(


Nomarski

Hallo Meister Klaus,

Zitatdas Gewinde für den Messplatteneinsatz hat wie bei so vielen Okularen einen Datscher, deshalb ist keiner drin! Ärgerlich

das kommt leider ab und zu vor, daß die Okulare einen mitbekommen, wenn die irgendwo aufschlagen. :( So hatte ich einst ein Paar von solchen 16er KPLs bekommen, die sich nicht mehr in den Tubus stecken, sondern nur noch pressen ließen.


Durch gleichmäßigen Druck auf den Umfang bekommt man sie wieder passend. So manche dünnwandige Hülse bekommt man anders übrigens gar nicht gelöst. Es gibt also nicht nur die Rohrzange.. ;)