Hauptmenü

Einige Picometer aufgelöst

Begonnen von Guy Marson, März 01, 2012, 10:16:35 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guy Marson

Hallo´le,

das hier ist zwar leicht oT:

http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=29673

könnte aber jemand interessieren. Wird aber nicht ewig abrufbar sein.

mfG,
Guy


Lothar Gutjahr

Danke für den interessanten Link lieber Guy,

ein klein wenig bringt das Emotionen hoch. Der Arbeitsplatz in Jülich wurde mir 1961 dank Mauerbau  gegen einen bei der Bundeswehr eingetauscht. Hat natürlich mit dem Pico nichts zu tun. Aber man denkt schon manchmal über das "was wäre wenn" nach.

Gruß vom Alpenvorland

Lothar

wilfried48

Hallo,

gut es sind immerhin noch 50 und nicht schon einige Picometer.

Aber es ist schon interessant, dass seit es in der Elektronenmikroskopie auch korrigierte Optiken gibt,
die Auflösungsgrenze also wieder eher technologisch bedingt ist, und auch die Elektronenmikroskopie
dem durch die Wellenlänge bedingten Abbe´schen Beugungslimit immer näher kommt. Nur eben bei Wellenlängen
die extrem kleiner sind (bei 200 KV Elektronen z.B. 0,0025 nm also 2,5 Picometer).
Es ist also noch ein bisschen Luft nach unten ;D

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0