Hauptmenü

Polarisationsfluoreszenz ?

Begonnen von peter-h, März 29, 2012, 13:56:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Fluoreszenzler,

noch immer gibt mir das Bild von Rolf-Dieter Müller Rätsel auf. Auch waren in der Vergangenheit schon mehrfach diese Pol-Fluo-Bilder gezeigt worde. Ist es wirklich reine Fluoreszenz oder doch eher ein Mix aus optisch aktiven Bereichen im Objekt und etwas Fluoreszenz? Oder nennt man das "Multispektral-Fluoreszenz" ? Denn es wird über alle Wellenlängen angeregt und ebenso ohne selektiertes Sperrfilter abgestrahlt.


Ausschitt eines Stängelquerschnitts der Thuja mit Wacker 3A Färbung, Einbettung in Euparal.
Beleuchtung mit weisser LED, bzw. für Auflichtfluoreszenz Zeiss Filtersatz mit Blauanregung.

Es fehlt nun noch ein Vergleich zwischen Halogen- und LED-Beleuchtung bei der Polfilter Aufnahme.

Grübel grübel
Peter

peter-h

#1
Ergänzung :  Bedingungen wie vorher, gekreuzte Polfilter. Wechsel der Beleuchtung.

Ein doch sehr erstaunliches Ergebnis zwischen einer LED Anregung und einer Halogenleuchte bei der gezeigten Technik!
Um jetzt ganz sicher zu gehen, dass in diesem Beispiel keine Fluoreszenzanregung stattfindet, wurde zusätzlich zum Polarisator auf die Leuchtfeldblende noch ein Rotfilter gelegt.



Wer hat nun eine Erklärung ?  Oder ist das schon die Antwort?
http://www.sonnen-filter.de/Filter-1/Pol-var-log.gif

Schöne Grüße
Peter

Klaus Herrmann

Lieber Peter,

nach deiner Versuchsanordnung: Rotanregung dürfte ja die Fluoreszenz im IR liegen und somit nicht sichtbar.

Wenn man den ungefärbten Schnitt mit XPL anschaut, dann leuchtet der hell weiß auf. Habe ich oft genug gemacht!

Setzt man jetzt ein beliebiges farbiges "Sperrfilter" ein, dann erscheint das Bild in der Farbe des "Sperrfilters" Ist das dann Fluoreszenz?
Ich denke nicht.

Interessant wäre die Spektralverteilung des weißen Lichtes anzuschauen. Ist sie identisch mit dem "Anregungslicht"?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Eckhard

Hallo Peter,

Rolf-Dieters Bild zeigt sicherlich keine Fluoreszenz. Acriflavin und Acridinrot sind Fluoreszenzfarbstoffe und "leuchten" förmlich bei kräftiger Beleuchtung. Diese hat Rolf-Dieter m.E. darstellen wollen.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

peter-h

Hallo Eckhard,

ich möchte auf keinen Fall das Bild oder die Beschreibung von Rolf-Dieter Müller kritisieren oder schlecht reden. Der HBO Hinweis im Titel hat mich sicher auf eine falsche Fährte gelockt. Bestimmt wird es von Präparat zu Präparat große Unterschiede geben. Interessant aber doch, dass Halogenlicht zusammen mit einem Polfilter einen so großen Einfluß hat.
Polfilter sind also im Zusammenhang mit Halogenleuchten kritisch zu betrachten. Das im Olympus BH-2 eingebaute Wärmeschutzfilter ist also nicht die absolute Sperre für IR-Strahlung !
Jedenfalls war mit dem Rotfiltertest eine Fluoreszenzanregung sicher ausgeschlossen.

Ein schönes Wochenende und Grüße
Peter

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Eckhard in März 30, 2012, 16:05:29 NACHMITTAGS
...
Rolf-Dieters Bild zeigt sicherlich keine Fluoreszenz. Acriflavin und Acridinrot sind Fluoreszenzfarbstoffe und "leuchten" förmlich bei kräftiger Beleuchtung. Diese hat Rolf-Dieter m.E. darstellen wollen.
...

Lieber Eckhard,

es ist ja nicht nur die Farbwirkung von Acridinrot und Acriflavin allein.

Ich denke Peter (peter-h) hat es hier schon richtig angemerkt:
Zitat von: peter-h in März 29, 2012, 13:56:32 NACHMITTAGS
...
Ist es wirklich reine Fluoreszenz oder doch eher ein Mix aus optisch aktiven Bereichen im Objekt und etwas Fluoreszenz?
...

Es ist sicherlich der Mix von Farbwirkung und optisch aktiven Strukturen die den Schnitt (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11978.0) so ansprechend aussehen läßt.

Die Farbwirkung der Wackerfarben hat Peter ja mit o.g. Bildern gezeigt, die beeindruckende optische Aktivität vom Moos Thamnobryum alopecurum habe ich hier ergänzt: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11978.msg89190#msg89190 .

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter