Will V356 + Canon A520: Erste Ergebnisse = ) *update*

Begonnen von Vasco, Februar 05, 2009, 15:26:02 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vasco

Hallo zusammen!

Das Werk ist fast vollbracht  ;D

Ich habe inzwischen eine;
Canon A520 (leider mit etwas staub in der Optik  :-) ca 46€
den Vorsatzadapter von Canon 6€
"F-ADAPTER" mit 52mm Gewinde habe ich eben in der Bucht gekauft ; ) 25€
"Trino vom Inder" 60 €

Kosten bisher: 137€ (ich denke das is noch relativ ok ;D)

Das alles wird auf eine Ähnliche Konstruktion, wie die von Peter hinarbeiten https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=987.0


Was noch fehlt: Ein passendes Periplan Objektiv von Leitz. (habe welche von Bernhard getestet, die funktionieren sehr gut). Wenn ihr noch andere Objektive habt / kennt die zu empfehlen sind, bin ich für Tipps dankbar!
Gibt es bei den Leitzobjektiven etwas zu beachten? ich plane derzeit eins ohne Gewinde zu kaufen, da diese meist günstiger sind! Ist es notwendig / sinnvoll ein Objektiv zu kaufen welches fokussierbar ist? (liege ich richtig mit der Vermutung, das ich fokussierbar objektive "scharfstellen" kann? müsste ja nichts anderes sein, wie bei den Dioptrinreglern. Die Kunst wird im Endeffekt sein, dass sichtbare Bild (beim durch gucken) von der schärfe an das der Kamera anzugleichen!


So nun zu meinen ersten Eindrücken;






An dieser Stelle möchte ich mal was zum Remote Control sagen: Einfach super toll! Ich war mir am Anfang nicht sicher, ob ich sowas denn brauche (im Web gab es leider wenige Infos). Aber die kurze Testphase gestern Abend hat mich überzeugt! Man kann tatsächlich alle Einstellungen am PC vornehmen, hat ein (zugegeben, etwas pixeliges) Live Bild und die Bilder werden sofort auf den PC übertragen. Einfach genial  :) (Übertragung dauert ca 2 sekunden, usb 1.1 absolut kein Problem!)

Wenn ich die Kamera fertig adaptiert habe, werde ich mal vorher nachher Vergleichsbilder machen!

Viele Grüße
Vasco
Vorstellung: Hier klicken
Meine Website: www.LuckyLion.de noch im aufbau...  ;)
Ich suche einiges Will Zubehör: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=569.msg2498

><(((*>

Klaus Herrmann

Hallo Vasco,

gratuliere zur Adaption und besonders zur billigen Kamera!

Ein foc- Okular ist teurer und eher ungünstig. Du stellst auf unendlich und machst die Schärfe mit dem Fokussiertrieb Deines Mikroskops.
Ich habe nur Periplane mit Gewinde, weil ich ja die Adapterscheibe M 28 auf M 52 benutze. Meine Adaption ist deshalb etwas einfacher, aber Deine ist dafür 10.- € billiger. :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

NicLi

Hallo Vasco,
Gratulation, besonders zum Trino-Tubus: Wo hast Du den für 60€ bekommen?
Die Canon für 46€ macht mich natürlich schon "neidisch".
Du hast ja jetzt eine Remote Software, mit der Du die Canon vom PC aus steuern kannst. Wie schnell geht das eigentlich?
Vielleicht wäre auch der Umbau was für Dich, ich hab jetzt meine Nikon schon auf Kabelfernbedienung umgebaut.
Man muss einfach nur das Gehäuse demontieren und den Auslöseknopf suchen, und dann Kabel anlöten.
Schlage ich jetzt vor, weil ich sehe wie billig deine Canon war.
(Da zockt einen Nikon schon für die simple IR-Fernbedienung 35€ ab >:()
Hoffe Du hast noch viel Erfolg mit der Lösung!
Nicolas

Vasco

Hallo zusammen!

Danke für die Antworten! Ich denke dann werde ich beim Plan (ein ganz einfaches normales Periplan zu kaufen) bleiben.

Die Kamera in der Schärfe auf unendlich stellen ist problematisch. Im Normalbetrieb ist das ohne weiteres möglich, aber im Remote Control nicht! Dort bleiben mir nur folgende Einstellmöglichkeiten:

Autofocus Distance: Auto / Clouseup
Focus Points: Auto / Center

Was genau ist denn der Grund für das "unendlich stellen"? Wenn ich unter gleichen Bedingungen (alle Einstellungen auf auto) in verschiedenen Schärfeebenen Fotos mache, werden die Schärfeebenen beibehalten. Ich müsste (denke ich zumindest  ;D ) auch genügend Abstufungen hinbekommen um zu stacken.

@Nicolas: Ich hab mal schnell ein Video gemacht http://vimeo.com/3097082 ich hoffe das hat einigermaßen deutlich gemacht wie das prinzipiell funktioniert  ;D Ich werde die Canon aber nicht umbauen = ) hab ja extra die gekauft um Remote Control zu benutzen  ;)

Viele Grüße
Vasco = )

PS: Den Trino hab ich netterweise von Bernhard bekommen ; )
Vorstellung: Hier klicken
Meine Website: www.LuckyLion.de noch im aufbau...  ;)
Ich suche einiges Will Zubehör: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=569.msg2498

><(((*>

Jan Kros

Hallo Klaus,

Gibt es auch einen Adapter von 28 mm auf 62mm Filtermass?
Wenn ja wo kann ich diese dann kaufen?
Gerne deine antwort.
Herzlichen Gruss
Jan Kros

Peter Reil

Hallo Vasco,

freue mich mit dir, dass alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Das sieht schon richtig gut aus!

Die Unendlich-Stellung kriegt die Kamera auch von alleine hin. Sie benutzt halt den Autofocus dazu, was nicht nötig wäre. Das ist alles.

Wenn du etwas zoomst, dann ist auch der schwarze Rand komplett weg.

Viel Spaß mit der Kamera!

Peter Reil
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Vasco

Zitat von: Jan Kros in Februar 06, 2009, 12:18:10 NACHMITTAGS
Gibt es auch einen Adapter von 28 mm auf 62mm Filtermass?

Hallo Jan,

Danach habe ich auch schon gesucht, jedoch nichts brauchbares gefunden. Ich halte die Lösung mit dem F-ADAPTER jedoch für besser, da du so zum einen den Abstand der Linsen (Objektiv / Okular) variieren kannst und du auch bei dem Okulardurchmesser flexiebel bist.

Viele Grüße
Vasco
Vorstellung: Hier klicken
Meine Website: www.LuckyLion.de noch im aufbau...  ;)
Ich suche einiges Will Zubehör: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=569.msg2498

><(((*>

volkera

PS Remote ist ja eine interessante Sache...

aber verstehe ich das richtig, dass sie nur im Autofokusbetrieb funktioniert und nicht im manuellen Modus? Nur wenn die Kamera sich selber scharf stellt, dann brauch ich ja eigentlich die Software nicht mehr, um über den PC Bildschirm das Bild scharf zu stellen...
!?!

oder versteh ich jetzt da was falsch...?

Volker

Klaus Herrmann

Hallo Jan,

ZitatGibt es auch einen Adapter von 28 mm auf 62mm Filtermass?

Muss ich nachfragen - wenn nicht 2 Möglichkeiten: Sonderanfertigung ist immer möglich aber teuer oder es gibt einen Adapter M 52 auf M62 im Handel!

Soll ich fragen?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Jan Kros

Hallo Klaus,
Herzlichen Dank für deine Auskunft.
Ich werde es bei uns  mal nachfragen ob es so etwas gibt, wahrscheinlich von Hama.
Herzlichen Gruss
Jan

Rolf-Dieter Müller

#10
Zitat von: Jan Kros in Februar 06, 2009, 12:18:10 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
Gibt es auch einen Adapter von 28 mm auf 62mm Filtermass?
Wenn ja wo kann ich diese dann kaufen?
Gerne deine antwort.
Herzlichen Gruss
Jan Kros

Hallo Jan,

ich würde das so lösen:

- Adapter von 28 mm auf 52 mm. Das ist ein Teil aus dem Komplettset des Herrmannschen KPL-Digitalkamera-Adapters. Ich hatte letzte Woche mit Klaus Herrmann telefonischen Kontakt und er hatte mir bestätigt, das er den Adapterring auch einzeln liefert.

und daran:

- Anschlussring 62 -> 52 mm von Soligor Nr. 57918. Hier der direkte Link: http://www.soligor.de/src/product_details.php?cPath=134_135_164&pid=57918

Mit Soligor-Adapterringe habe ich gute Erfahrungen gemacht. So konnte ich auch eine Canon G9 adaptieren. Hierfür benötigte ich den Anschlussring 58 -> 52 mm.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter

Edith ergänzt: Die Canon G9 ist über den Zeiss Universal-Digitalkameraadapter an ein auf Unendlichoptik ausgelegtes Zeiss-Stativ adaptiert.

Günter

Hallo Vasco,

das hast Du ja wirklich gut und günstig hinbekommen. Ich bin mittlerweile praktisch genauso ausgestattet, war aber erheblich teurer.

Erkennst Du auf Deinen Fotos genauso viel Details wie beim Blick durchs Okular ?
Bei mir ist die Auflösung der Fotos sichtbar schlechter als der Augen-Blick.
Hab schon einiges probiert.
Am Fototubus liegt es nicht, denn wenn ich dort durch ein Okular hineinschaue, sehe ich alles scharf.
Die Fokussierung habe ich gut eingestellt und Kontrollaufnahmen gemacht: viele Fotos mit geringfügiger Verstellung des Feintriebes.
Vielleicht kann ich die Kamera noch nicht opitmal bedienen ?

viele Grüße
Günter
über mich   
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.

Jan Kros

Hallo Rolf-Dieter,

Herzlichen Dank für deine Auskunft und der Link
Ich werde dein Vorschlag nehmen und diese Ringen bestellen.
Herzlichen Dank und Grüsse aus Holland
Jan Kros

Vasco

Zitat von: Günter in Februar 08, 2009, 19:05:56 NACHMITTAGS
Hallo Vasco,

das hast Du ja wirklich gut und günstig hinbekommen. Ich bin mittlerweile praktisch genauso ausgestattet, war aber erheblich teurer.

Erkennst Du auf Deinen Fotos genauso viel Details wie beim Blick durchs Okular ?
Bei mir ist die Auflösung der Fotos sichtbar schlechter als der Augen-Blick.
Hab schon einiges probiert.
Am Fototubus liegt es nicht, denn wenn ich dort durch ein Okular hineinschaue, sehe ich alles scharf.
Die Fokussierung habe ich gut eingestellt und Kontrollaufnahmen gemacht: viele Fotos mit geringfügiger Verstellung des Feintriebes.
Vielleicht kann ich die Kamera noch nicht opitmal bedienen ?

viele Grüße
Günter

Hallo Günter!

Bei der Kamera kann man nicht so viel falsch machen. Ich habe alle fotos mit Atomatischen Einstellungen gemacht. Denke bitte dran, dass meine Fotos nur durchs Okular gemacht wurden. Wie das ganze dann in der Fertigen Adaptation ausschaut, wird sich in einigen Tagen Zeigen (mein F-Adapter ist noch nicht angekommen).

Wenn du ran gezoomt hast, könnte das die Bildqualität eventuell verschleichtern (ich meine bei mir sowas festgestellt zu haben, aber auch das muss ich dann nochmal ausgiebig testen). Die Fotos oben sind ohne Zoom entstanden!

Könntest du einige Bilder von deiner Adaptation machen? Welches Objektiv verwendest du, Leitz Periplan? Lad ambesten auch mal ein Mikro Foto hoch = )

Von den Details ist bei mir eigentlich kein deutlicher Unterschied fest zu stellen.

Viele Grüße
Vasco  ;)

Vorstellung: Hier klicken
Meine Website: www.LuckyLion.de noch im aufbau...  ;)
Ich suche einiges Will Zubehör: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=569.msg2498

><(((*>

Günter

#14
Hallo Vasco,

Bilder von meiner Adaption halte ich für unnötig. Ist analog wie der Aufbau von Peter Reil, auf den Du per link ja verweist.
Als Okular nutze ich ein vorhandenes Euromex Weitfeld Brille, auf das der F-Adapter geklemmt wird.

Hier mal ein Beispielfoto (Ausschnitt aus dem Originalfoto, keine Bildbearbeitung)



Mikroskop: Hund V300, 40x

Auszug aus den exif-Informationen.
Camera model : Canon PowerShot A520
Resolution   : 1704 x 2272
Focal length : 13.8mm  (35mm equivalent: 87mm)

Nach wie vor gilt, mit den Augen sehe ich mehr. Kann es hier nur nicht zeigen ;-)

viele Grüße
Günter
über mich   
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.