Hallo,
Ich darf doch um Contenance bitte, meine Herren G. und S.!
Um mal alle aufgekommenen Fragen (auch die per PN) halbwegs zu beantworten
Aaalso, ich will die Kamera ja nicht zu sehr loben, sie ist jetzt vermutlich nicht die eierlegende Superbillig-High-Quality-Wollmilchsau für alle Fälle. Sie hat für diesen Anwedungszweck als Okularkamera ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist leicht und gut zu bedienen und hat (vor allem!!!) nicht diese schlimmen Hot Spot wie alle anderen Okularkameras, die ich kenne. Und vergleichbare Okularkameras von Bresser ( deren Qualität ich nicht kenne) kosten mindestens 100 EUR mehr. Vegrlichen allerdfings mit dem, was ich bisher als "Okularkamera" (auch mehrfach(!) so teuer) gesehen habe, ist sie die Beste.
Die Einstellmöglichkeiten in der Kamerasoftware sind gut, einfach und intuitiv bedienbar, besser als z.B. bei einer Imaging-Source, bei der ich z.B. Kontrastregler etc. vermisste oder bei der Moticam, bei der man gar nicht weiß, was man eigentlich mit welchen kurios beschrifteten Reglern verstellt.
Allerdings ist dann letztlich die Bildqualität, wenn es um hohe Ansprüche geht, bei dieser Okularkamera doch begrenzt, das muss man ganz klar sehen! Sie ist aber nicht schlechter als z.B. bei der Moticam 2500. (Die 2300 ist allerdings besser!). Aber Wunder darf man jetzt bitte nicht erwarten!
Das "Okular" ist an der Kamera mittels eines Gewindes befestigt, das etwa 31 mm haben dürfte. Da ich noch nicht weiß, was ich mit der Kamera mache, möchte ich nicht daran herumschrauben. Gesichert ist die Verschraubung durch eine kleine Madenschraube.
Der Hersteller bietet ja verschiedene Kammeras an und die offenbar identische Kamera wird ja auch als c-mount-Version ohne Okular angeboten.
http://www.touptek.com/product/showproduct.php?lang=en&id=24 Offensichtlich ist hier in das ca. 31-mm-Gewinde nur ein Reduzierring auf das c-mount-Maß eingesetzt.
Leider kann ich nirgendwo eine Bezugsquelle für all die andere Kameras finden.
Eine Meßsoftware ist vorhanden, die Maße werden in "Pixel" angegeben. Es finden sie sich die üblichen Parameter (Strecke, Kreisfläche, Winkel), evtl. auch weitere Funktionen, ich habe sie nicht alle durchgetestet. Ob es eine Möglichkeit der Kalibrierung bzw. autoamatischen Umrechnung auf Mikrometer etc. gibt, habe ich nicht ausprobiert. Leider habe ich die kamera nicht an diesem Rechner, von dem ich gerade schreibe, angeschlossen.
Herzliche Grüße
Peter