Hauptmenü

Noch eine Zecke

Begonnen von Bernd Kaufmann, Mai 10, 2012, 16:34:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Kaufmann

Hallo - beinahe hätte ich gesagt "Zeckenfreunde",

hier zwei Bilder einer Zecke, die wir unserer Katze noch vor dem Stich entfernen konnten.



Hier im Dunkelfeld / Durchlicht



12 Fotos gestackt.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Klaus Herrmann

Lieber Bernd,

einfach super!

Das Fuß-Krallenbild ist erstaunlich, was hat die Zecke da für eine helle Platte? Sind das die Fußsohlen für das bequeme Gehen auf ebenen Flächen?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bernd Kaufmann

#2
Zitat von: Klaus Herrmann in Mai 10, 2012, 18:07:08 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

einfach super!

Das Fuß-Krallenbild ist erstaunlich, was hat die Zecke da für eine helle Platte? Sind das die Fußsohlen für das bequeme Gehen auf ebenen Flächen?

Lieber Klaus,

danke für das Lob! Über das nicht gestackte Dunkelfeldbild war ich selbst ein wenig erstaunt, zumal es nur minimal nachbearbeitet werden musste.

Leider bin ich kein Zeckenspezialist und kann Dir auch nicht sagen, was die für Paddel mit sich herumschleppen und wozu die gut sind. Meinem ersten Eindruck nach sind sie mit Saugnäpfen vergleichbar, aber beschwören will ich das nicht. Ich denke, dass hier sicher ein paar Leute Auskunft geben können.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

wolf-stefan

Hallo Bernd,

Klaus liegt mit seiner Vermutung schon ganz richtig.
Bei den Schildzecken sitzen an der Spitze des Tarsus zwei Krallen und ein Haftpolster (Pulvillus) zum Festhalten an glatten Oberflächen. Dieses Haftpolster wird aus Härchen gebildet. Der bekannteste Vertreter der Schildzecken ist bei uns der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus).

viele Grüße
Stefan

Ralf

Hallo Bernd,

das erste Bild ist wirklich beeindruckend. Hast du die Zecke irgendwie präpariert, z.B. in KOH zum Aufhellen eingelegt oder so etwas?




Bernd Kaufmann

Hallo Stefan,

danke für die treffende Erklärung und die weiteren Hinweise.

Hallo Ralf,

Du bist mit der Vermutung auf der richtigen Fährte. Tatsächlich kommt der Effekt wahrscheinlich dadurch zustande, dass ich einen Objektträger mit Hohlschliff verwendet und die Zecke einfach mit Glycerin ruhiggestellt habe. Aber die Biester sind unglaublich zäh. Als ich wegen einer lästigen Luftblase nach mindestens 20 Minuten das Deckglas abhob, fing sie wieder lebhaft an herumzukriechen.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

42

#6
Ein Foto hätte ich auch noch zu bieten. Das Tier hat meinen Sohn heute im Garten angefallen...

MfG
Christian

schuppi

Apropos ruhigstellen: Ich pack die Viecher in eine Filmdose und in den Gefrierschrank. Nach einer halben Stunde Auftauen kannst Du sie in Ruhe bewundern.
DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de