Noch mehr Kontrastfarbenbeleuchtung

Begonnen von Nomarski, Juni 03, 2012, 00:07:34 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Hallo zusammen,

hier eine weitere Methode zur Kontrastfarbenbeleuchtung:


Die grüne Banane


Eine Naupliuslarve...


...auch mal wieder gestackt...


Und was das wohl sein könnte mit dem furchtbar langen Schwanz?


Vielleicht hilft das zur Aufklärung.

Viele Grüße
Bernd


ruhop

Allo, Bernd.

Das da mit dem "langen Schwanz" ist ein Rädertier. Aber nach Deiner Abbildung ist die Gattung, geschweige denn die Art, nicht zu bestimmen. Jedenfalls für mich nicht.

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

Johannes Kropiunig

Hallo Bernd,

Gott sei Dank ist die Auflösung deines Bildes so gut um ein Auge erkennen zu können.
Anderenfalls hättet ich wohl der Größe nach auf Mega-Spermium getippt und damit ein hier wohl herrschendes Tabuthema gestriffen.   ;D
Detail am Rande, das größte hat die Dsosophila Bifurca eine Fruchtfliege und ist 10.000 mal länger als das Menschliche, also nix da mit Wal oder so.
So etwas findet man im Internet unter Wissen das keiner braucht, von wegen.  :P 

Tolle Bilder die du uns hier und auch in deinen anderen "bunten" Threads zeigst, Danke.

LG
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Nomarski

Hallo Johannes,

ZitatGott sei Dank ist die Auflösung deines Bildes so gut um ein Auge erkennen zu können.
dazu muß ich folgende Anmerkung machen:
Nimm mal diesen Rechen, den du uns so stolz präsentiert hast, um uns die Leistung deines kürzlich erworbenen Mikroskopes zu demonstrieren.
Dieses Mega-Spermium, als was du es bestimmt hättest, für Holger ist es ein Rädertier, könnte man locker zwische zwei Zinken deines Rechens hindurchschmeißen. Deinen Fliegenkopf, der übrigens auch sehr wunderschön geworden ist, dagegen nicht. Und so könntest du sogar dein Objektmikrometer notfalls als Fliegenklatsche verwenden. ;D :D ;D

Apropos bunte Threads: Was ist denn eigentlich aus deinem Rheinbergblendenprogramm geworden und der Geschichte mit dem Minibeamer? Das klang ja alles so vielversprechend, aber leider habe ich den Anschluß verpasst und bin immer noch in der Steinzeit mit den Bastelfolien, dem Stanzeisen und der Nagelschere, was das Herstellen dieser Blenden betrifft. Auch mit Wissen, das keiner braucht.

Schönen Sonntag
Bernd

Ernst Hippe

Hallo Bernd,
das Rädertier könnte eine Trichocerca stylata sein, die so einen langen, manchmal gekräuselten Schwanz hat. Man müßte den Schwanzansatz deutlicher sehen!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Nomarski

Hallo Ernst,

falls es hilft, habe ich hier noch eine Aufnahme, bei der man den langen Schwanz besser sehen kann:



Ansonnsten war der Wasserfilm leider etwas zu dick, so daß selbst mit dem 32er nicht mehr rauszuholen war.


Es waren halt zu viele grobe Partikel dabei..

Viele Grüße
Bernd

Johannes Kropiunig

Hallo Bernd,

ZitatGott sei Dank ist die Auflösung deines Bildes so gut um ein Auge erkennen zu können.

Damit habe ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt und meinte damit eher das dieses Vieh ein Auge hat.
Keinesfalls wollte ich dein Bild damit verunglimpfen, es war eben zeitig in der Früh und der erster Morgenkaffee noch nicht getrunken.  ;)
Solltest du diese Aussage in den falschen Hals bekommen haben, entschuldige ich mir hiermit bei dir.
Was jetzt wiederum nicht bedeuten soll das du einen falschen Hals hast, ich bin sicher du bist Anatomisch korrekt gebaut.  ;D
Vielleicht hab ich deine Antwort auch einfach nur falsch verstanden.

ZitatApropos bunte Threads: Was ist denn eigentlich aus deinem Rheinbergblendenprogramm geworden und der Geschichte mit dem Minibeamer? Das klang ja alles so vielversprechend, aber leider habe ich den Anschluß verpasst und bin immer noch in der Steinzeit mit den Bastelfolien, dem Stanzeisen und der Nagelschere, was das Herstellen dieser Blenden betrifft. Auch mit Wissen, das keiner braucht.

Wegen dieser 2 Methoden stehe ich mit Mikroskophersteller aus der ganzen Welt (leider nicht dieser) in Verhandlungen und darf nicht darüber sprechen.  ;D ;D
Nur so viel, ich halte diese Ideen für durchaus umsetzbar, gut Ding braucht Weile.

LG
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Nomarski

Hallo Johannes,

ach Schwamm drüber, sowas kann eben passieren, weil schlecht geschlafen, Kaffee nicht geschmeckt, Ärger mit der Frau gehabt etc...  :D

ZitatWegen dieser 2 Methoden stehe ich mit Mikroskophersteller aus der ganzen Welt (leider nicht dieser) in Verhandlungen und darf nicht darüber sprechen.  Grinsend Grinsend
Das kann ich nur allzugut verstehen, sonst schmücken sich am Ende noch Fremde mit deinen Federn. ;)

ZitatNur so viel, ich halte diese Ideen für durchaus umsetzbar, gut Ding braucht Weile.
Recht hast du, ich gebe auch zu, bei deinen Rechenbeispielen etwas zu ungeduldig gewesen zu sein. :D

Viele Grüße
Bernd

Ernst Hippe

Hallo Bernd,
das zweite Bild mit Kräuselschwanz paßt zu meiner Annahme!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Nomarski

Hallo Ernst,

Danke für den Hinweis, ich habe gerade den Streble-Krauter aufgeschlagen. Es sind einige Arten an Trichocerca dort aufgelistet, aber  stylata ist leider nicht dabei.

ruhop

Hallo, Bernd.

Der STREBELE / KRAUTER kann wirklich nicht alle Arten abbilden. Leider. Falls Du Zugang zum VOIGT / KOSTE hast: Bd 2, Tf 137a, Abb.5. Ernst hat mich drauf gebracht.

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

Nomarski

#11
Hallo Holger,

ich habe ein solches Rädertier nochmals angetroffen und es in vier Abschnitten dem Schwanz entlang fotografiert. Allerdings in einem anderem Kontrast.









Vielleicht hilft das für die genauere Bestimmung.

Viele Grüße
Bernd

ruhop

Hallo, Bernd.

Vielen Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast. Inzwischen hat Michael Plewka ebenfalls entsprechende Bilder gezeigt (04. 06., ich weiß leider nicht, wie man den entsprechenden Link setzt) und auch eine schlüssige Erklärung mitgeliefert. Die Gattung Trichocerca stimmt, aber bei der Art müssen wir noch mal schauen. Immerhin hast Du ja bei den neuen Fotos das Hinterende gut abgebildet. Vielleicht hilft das weiter.

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger