Verschlußmessungen an DSLR

Begonnen von peter-h, Februar 10, 2009, 13:41:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Nach der trockenen Theorie mit seismographischen Messungen des Seegangs an der Atlantikküste
Grüße hiermit an Michael  ;D
will ich doch noch einen praktischen Beweis nachliefern.  :D



Ich hoffe damit die seismographischen Messungen untermauert zu haben.

Zitternde Grüße
Peter Höbel

K. Koch

Hallo Herr Höbel,
sehr interessanter Versuch und ... ähm... schöne Fotos  ;)
Könnten Sie noch ein Foto mit Blitz ohne Spiegelvorauslösung machen?
Viele Grüße
K. Koch

peter-h

Hallo Herr Koch,

man kann nicht alles haben  ;D

Gruß
P. Höbel

K. Koch

Hallo Herr Höbel,
jaja, so ist das....

Die Fragestellung: Blitz oder Canon 450D?
Bei der Oly 330 klappt der Spiegel trotz LiveView.

Viele Grüße
K. Koch

grovea

Hallo, an alle "Betroffenen",

die Problematik von Verwacklungen durch Schlitzverschlüsse von Kameras, welche an Mikroskope adaptiert sind, ist nicht neu. Auch im Zeitalter der "chemischen Fotographie" traten diese Effekte auf. Heutige moderne digitale Spiegelreflexkameras mit Schlitzverschluß verhalten sich, wie Herr Höbel sehr instruktiv dargestellt hat, kaum anders. Ich gestatte mir hier eine Auswertung von Messungen zu zeigen, welche vor einigen Jahren erstellt wurde. Diese versucht auch eine quantitative Abschätzung der Schwingungsamplituden und zeigt die Grenzen der Blitztechnik auf. Einige Leser werden sicherlich den Beitrag kennen, da dieser vor einigen Jahren schon einmal im alten Mikroskopieforum verfügbar war.

            http://freenet-homepage.de/noetzel7/Schwingungen/

Mit freundlichen Grüßen
R. Nötzel

K. Koch

Hallo Herr Nötzel,

Ihre Gegenüberstellung der Verwacklungsamplitude und der Blitzdauer sind interessant, vielleicht könnte man daraus schließen, bei der Kamera (soweit möglich) das Auslösen des Blitzes auf den 2. Verschluss zu legen (bzw. kurz davor). Bei meiner Olympus E330 ist das die Einstellung "Slow 2" im Blitzmenü. Die Ergebnisse müsste man ja recht schnell sehen.

Viele Grüße
K. Koch

Franz

Ich finde diese Diskussion sehr interessant. Herzlichen Dank für die genauen Messungen! Gerne möchte ich aber wissen, was man praktisch gegen diese Verwackelungen tun kann. Deshalb habe ich drei Fragen, die ich an alle richten möchte:

1. Ich habe mein Mikroskop auf einen 1cm dicken Filz gestellt. Werden durch ihn Schwingungen gedämpft?

2. Welcher Unterschied ist zwischen Spiegelvorauslösung und Live-View? (Ich benütze eine Pentax K20D).

3. Ist es besser eine langsame Blitzzeit (etwa 1/60) zu benützen oder eine schnellere Blitzzeit (etwa 1/180)? Leider kann ich den Blitz nur auf den ersten Vorhang benützen.

Viele Grüße
Franz


derda

Hallo Peter H.,

vielen dank für diese Messungen. Ich hatte auch eine Woche mit einem Spiegelreflexrüttler an meinem Mikroskop herumgetüftelt. Mein Fazit: DSLR no way. Das bisschen Bildqualität auf der einen Seite verwackel ich mir auf der anderen wieder weg und kann nur mit erheblichen Einschränkungen halbwegs anständige Bilder bekommen.

Deshalb meine Empfehlung: eine Mikroskopkamera

Viele Grüße

Erik

Detlef Kramer

Hallo Franz,

1. Filz hilft garantiert überhaupt nicht, weil er das Schwingen eher unterstützt.

2. dazu kann ich nichts sagen.

3. solche langsamen Blitzzeiten gibt es überhaupt nicht. Die bewegen sich im Rahmen von 1/1000 bis 1/10.000 s.

Was sie wahrscheinlich meinen, ist die Blitzsynchronisierzeit. Die ist völlig gleichgültig, so lange sie nicht kürzer ist, als vom Kamera-Hersteller angegeben.

Fazit: die einzige sichere Möglichkeit, die Übertragung der Kamera-Schwingungen auf das Mikroskop zu unterbinden, ist die mechanische Entkopplung. Dann braucht man auch nicht unbedingt einen Blitz.

Herzlichen Gruß

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

peter-h

Hallo in diese Runde,

ich glaube das letzte Diagramm ist etwas untergegangen. ;D  Wenigstens dann nochmal in Worten.
Wenn alle Schwingungen erst auftreten, wenn die Belichtung vorbei ist, was soll dann das Bild stören?
Es ist vielleicht wirklich eine neue und bisher ungenutzte Möglichkeit der Canon 450D im Live View Modus zu arbeiten. Jedenfalls muß ich alle Projekte / Gedanken zu einer Kurzzeitbelichtung mit LED / Blitz überdenken. Wenn es ohne geht, warum dann mit Aufwand?

Viele Grüße
Peter Höbel

G. Helbig

Zitat von: peter-h in Februar 17, 2009, 17:07:14 NACHMITTAGS
Es ist vielleicht wirklich eine neue und bisher ungenutzte Möglichkeit der Canon 450D im Live View Modus zu arbeiten.

Hallo Herr Höbel,

bei der EOS450d im LiveView-Modus ist noch etwas zu beachten: hier wird kein Blitz ausgelöst. Ich habe schon (ich hoffe) alle Einstellungen ausprobiert. Wenn man schnelle Bewegungen einfrieren möchte dann ist der Blitz unumgänglich.

Viele Grüße

Gerald Helbig

Wolfgang Prüfert

Hallo an alle,

die ansonsten viel gescholtene Oly E-520 hat speziell für dieses Problem eine Einstellung "Anti-Schock", bei der das Hochklappen des Spiegels um eine einstellbare Anzahl Sekunden (bis 30) vor der Aufnahme des Bildes erfolgt. Im Handbuch steht dazu speziell die Anwendung für Mikroskopie und Astronomie.

Ich hab's gerade mal ausprobiert: blitzen tut sie dann seltsamerweise zweimal - einmal beim Spiegelhochklappen und einmal, wenn tatsächlich das Bild gemacht wird.

Für Mikro-Vergleichsbilder muss ich aber noch auf meinen Adapter warten...

Grüße,


Wolfgang Prüfert


Andreas Werth

Hallo Herr Helbig,

Zitat von: G. Helbig in Februar 17, 2009, 17:16:04 NACHMITTAGSbei der EOS450d im LiveView-Modus ist noch etwas zu beachten: hier wird kein Blitz ausgelöst.

das wundert mich. Ich kann es nur an der größeren Schwester (40D) ausprobieren, da jedenfalls löst der Blitz im LiveView-Modus aus, sowohl im manuellen als auch im Av-Modus, sowohl mit dem internen Blitz (eventuell Blitztaste drücken), mit aufgesetztem externen Blitz als auch über den ST-E2 IR-Transmitter. Welches waren denn Ihre Einstellungen und wie haben Sie Blitz und Kamera verbunden?


Beste Grüße
andreas

woru

Zitat von: Andreas Werth in Februar 27, 2009, 20:44:27 NACHMITTAGS
Hallo Herr Helbig,

Zitat von: G. Helbig in Februar 17, 2009, 17:16:04 NACHMITTAGSbei der EOS450d im LiveView-Modus ist noch etwas zu beachten: hier wird kein Blitz ausgelöst.

das wundert mich. Ich kann es nur an der größeren Schwester (40D) ausprobieren, da jedenfalls löst der Blitz im LiveView-Modus aus, .....


Das kann ich auch für die Canon 450D bestätigen. Sowohl der interne als auch mein Makro-Ringblitz, den ich am Stemi benutze, werden bei LiveView einwandfrei ausgelöst.

Wolfgang Rudo

volki

#29
Hallo,

aus astronomischen Aufnahmen habe ich gute Erfahrungen, Erschütterungen durch Abdecken des Strahlengangs mit dunkler Pappe zu vermeiden. Auch in der Mikroskopie sollte das möglich sein. Kamera auf "B", Freigabe des Strahlengangs (quasi Verschlussersatz) durch Bewegung der Pappe. Erschütterungen sind damit ausgeschlossen, vorausgesetzt man stößt nicht an. Die Pappe sollte natürlich matt und die Umgebung verdunkelt sein.