Hauptmenü

Standard...mit D! Bitte!!!

Begonnen von Peter V., Februar 12, 2009, 17:17:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Liebes Forum,

steinigt mich, beschimpft mich und haltet mir zukünftig alle meine Tippfehler und Flüchtigkeitsfehler vor. Ich will mich wahrlich nicht als Rechtschreibpapst aufführen und wirklich niemandem auf die Füße treten, aber:
Ich schreibe es trotzdem, weil es mich schmerzt, es immer öfter ( und mittlerweile fast nur noch! ) in dieser Schreibweise zu lesen:

Zeiss Standart

Das Zeiss Standard ist ein Standard und bleibt ein Standard!
Auch nach den neuesten Rechtschreibregeln gibt es kein / keinen Standart!!!!

So, das mußte jetzt raus. Entschuldigung!

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Jürgen Boschert

Hallo,

ich mußt´ mir das auch schon die ganze Zeit verkneifen, ist gut, dass es jetzt mal klargestellt wurde.

Ein(e) Standart(e) ist übrigens eine Flagge an einem Dienstfahrzeug von Würdenträgern !
Vgl. z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Standarte

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

Ernst Hippe

...und eine Standart ist entweder
die Art eines (Verkaufs-) Standes oder
die Art, wie man steht: Standbein und Spielbein......Von das und dass wollen wir lieber gar nicht anfangen...
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Peter V.

#3
Hallo Herr Hippe,

...ich gebe zu, ich habe Ihr Posting dreimal gelesen und mich gefragt: WAS will der Herr Hippe mir damit sagen???
Als dann endlich der Groschen fiel ( "Stand-Art" ), mußte ich laut lachen!

Danke für diesen gelungenen Kalauer!

Herzliche Grüße
Peter

PS: Dass das "das" oder "dass" eher nach statistischen Regeln, aus Gründen des Proporzes oder schlichtweg per Zufallsgenerator in Texte eingebaut wird, stellt für mich schon den Normalzustand dar. Allerdings ist das kein Spezifikum dieses Forums oder aller Foren, sondern weit verbreitet, gerne auch im Bereich Tageszeitung. Auch dem Redakteur ist heutzutage doch manches zu schwör! Auch und gerade wegen dem Dativ!
So, nun aber Schluß damit, sonst hält man mich noch für ein kleinkarierten Orthographie-Fetischisten, der ich eigentlich gar nicht bin.
Aber beim Standart verstehe ich keinen Spaß mehr  ;)



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Günther Langer

Hallo Peter V.

ich hoffe, Sie können wieder gut schlafen, nachdem Sie sich Ihren Frust von der Seele geschrieben haben ob des schrecklichen Sakrilegs!

Ich werde nie wieder statt Standard Standart schreiben! Versprochen! Ehrlich!

Viele Grüße

Günther Langer

Die Rechtschreibprüfung hat keinen Fehler gefunden, wahrscheinlich ignoriert sie rot geschriebene Worte!
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Peter V.

#5
Hallo Herr Langer,

ich ahnte doch , daß es jemanden geben würde, der sich persönlich angesprochen fühlen und angestochen reagieren würde - und hoffte, dass es nicht so sein werde.
Ehrlich gesagt, habe ich noch nie darauf geachtet, WER "Standard" und wer "Standart" schreibt. Es ist nur so, daß sich die falsche Schreibweise mittlerweile zum "Standard"  ;) entwickelt hat, und ich dachte, daß es mir nicht wirklich verübelt werde, wenn ich einmal darauf hinweise. Ob SIE jetzt nur Standard oder Standart geschrieben haben, weiß ich gar nicht.
Möglicherweise war die Ironie in meinen Worten ( z.B. " Aber beim Standart verstehe ich keinen Spaß mehr" ) trotz augenzwinkernden Smileys nicht hinreichend erkennbar. Schade.
Aber da an dieser Stelle auch schon einmal auf den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" hingewiesen wurde ( ich für mich fand diesen Hinweis übrigens lehrreich und verwende diese Wörter seitdem bedachter ), dachte ich, mir den Hinweis auf den Standard-Fehler, der eher zum Standard geworden ist, erlauben zu dürfen.

Herzliche Grüße
Peter

Übrigens: Mit Frust hat das eher wenig zu tun. Auch bin ich weder Germanist noch Deutschlehrer, und zweifelsohne mache auch ich stilistische, grammatikalische oder orthographische Fehler.

Ach, noch etwas: Wieso hat die Rechtschreibprüfung bei "Standart" nicht Alarm geschlagen? Siehe: Posting Herr Hippe!  :)
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Gunther Chmela

Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Also, so schlecht finde ich es gar nicht, wenn hier ab und zu Rechtschreibung angemahnt wird! Natürlich – wir machen alle da und dort Fehler, das ist nicht das Problem. Es gibt aber Fehler, die sich hartnäckig wiederholen, die dann sogar kopiert werden und wohl in Folge dann unter Umständen als richtig angesehen werden. Denken wir bitte daran, dass in diesem Forum auch Menschen lesen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Ich will einen sehr häufigen Fehler nennen, der mir fast weh tut, wenn ich Begriffe lese, die mit ihm behaftet sind. Zusammengesetzte Hauptwörter werden im Deutschen zusammengeschrieben! Immer! Allenfalls kann man die beiden Bestandteile zum Zweck der besseren Lesbarkeit durch einen Bindestrich trennen. Der Fehler, Komposita getrennt zu schreiben, ist ein Anglizismus. Doch nicht deswegen ist er zu vermeiden, sondern weil die getrennte Schreibweise den Ausspracheregeln der deutschen Sprache zuwiderläuft! Ich habe bereits einmal darauf hingewiesen. Im Englischen ist das anders: Komposita haben meist auch zwei Betonungen (vgl. country road). Im Deutschen ist das aber niemals so!

Es heißt also ,,Büchertipps" oder ,,Bücher-Tipps", aber nicht ,,Bücher Tipps"! Besonders ärgert es mich, wenn dieser Fehler in Überschriften steht! Wir schreiben ja auch nicht ,,Haus Katze", ,,Ketten Hund" oder ,,Müll Eimer"!

Hier steh ich, ich kann nicht anders!

Grüße an alle!
Gunther Chmela

Peter V.

#7
Zitat von: Gunther Chmela in Februar 12, 2009, 22:02:21 NACHMITTAGS
Es gibt aber Fehler, die sich hartnäckig wiederholen, die dann sogar kopiert werden und wohl in Folge dann unter Umständen als richtig angesehen werden.

Lieber Herr Chmela,

exakt das ist auch meines Erachtens das Problem! Natürlich spreche ich mich nicht davon frei, auch Rechtschreibfehler zu machen. Allerdings wurde ich - obgleich "erst" 45 Jahre alt - noch schulisch und vom Elternhaus dahingehend erzogen, dass auf eine korrekte Rechtschreibung zu achten sei. Da aber eben auch dort, wo in früheren Jahren recht verlässlich "richtig" geschrieben wurde ( z.B. in Printmedien ), sich nunmehr auch ein äußerst lässiger Umgang mit dem Schriftsprache eingeschlichen hat, bin ich mittlerweile selbst oftmals verunsichert. Und frage mich, wie lange es dauert, bis auch mir irgendwann ein "Standart" entgleitet.
Bei den Tageszeitungen hat das übrigens ganz klare Gründe: Früher war die Beherrschung der Orthographie Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als (Lokal)Journalist; dessen Artikel wurden dann in den "Bezirksredaktionen" gegengelesen und die dritte Kontrollinstanz war letztlich der Schriftsetzer. In dieser Kette ließen sich fast alle Fehler ausmerzen. Heute schreibt der Redakteur direkt "Computer to Plate", da gibt es keinerlei Kontrollinstanz mehr.

Aber noch einmal zur Klarstellung: Ich bin kein Orthogaphiefetischist, akzeptiere jeden, der eine Lese-Rechtschreibschwäche hat und akzeptiere selbstverständlich auch sporadische Fehler, die mir auch selbst unterlaufen.
Aber wenn etwas konsequent und systematisch falsch geschrieben wird ( wie eben besagter "Standard" ), denke ich, dass man darauf hinweisen darf.

Übrigens: Von einer Germanistik-Studentin erhielt ich letztlich eine Urlaubskarte mit den einleitenden Worten "Seit mir gegrüßt!

Herzliche Grüße
Peter



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

icho_mann

Hallo an alle,
ich beuge mein Haupt in Demut und Scham!
Ich weis selbst, dass ich oft und viele Fehler mache, vielleicht auch meistens sehr schlimme...
Ich freue mich, wenn ich darauf hingewiesen werde, es ist kein Problem für mich Kritik in dieser Art aufzunehmen.
Denn wenn meine Aufmerksamkeit in Sachen Rechtschreibung geschärft wird, dann hilf das ja in erster Linie mir.

Einige der genannten Fehler konnte ich schon bei mir feststellen...
Es tut mir Leid, wenn meine Beiträge in dieser Hinsicht oft leiden.
Ich gelobe Besserung.

Grüße
Jonathan

PS: Ich finde es gut, dass so etwas angesprochen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
___________________________
Andy McKee, Rylynn


Vorstellung: Hier klicken

Günther Langer

Hallo Herr Chmela,

schön, dass Sie das stört. In dem Zusammenhang möchte ich auf den Zwiebelfisch (Bastian Sick, Spiegel) hinweisen: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (Im Pott würde das heißen: ... ihm sein Tod) und auch "Happy Aua". Da gibt's Sachen wie: "Frauen-Schluss-Verkauf" oder "Haus-Halt's-Service".

Viele Grüße

Günther Langer


Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Gunther Chmela

Zitat von: Günther Langer in Februar 12, 2009, 22:52:04 NACHMITTAGS
Hallo Herr Chmela,

schön, dass Sie das stört. In dem Zusammenhang möchte ich auf den Zwiebelfisch (Bastian Sick, Spiegel) hinweisen: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (Im Pott würde das heißen: ... ihm sein Tod) und auch "Happy Aua". Da gibt's Sachen wie: "Frauen-Schluss-Verkauf" oder "Haus-Halt's-Service".

Sehen Sie, Herr Langer, da hab ich es, was den Genitiv angeht, richtig gut: Im Bairischen gibt es den gar nicht!
Und zu den Beispielen kann ich noch eines beisteuern: "Sportlicher Lagerverkauf" (gesehen in Oberhaching bei München). Man muss sich das einmal vorstellen - so richtig vorstellen, meine ich!

Beste Grüße!
Gunther Chmela

Peter V.

Hallo Herr Chmela,

wenn es dort echte Schnäppchen in begrenzter Stückahl gibt, könnte ich mir aber gut vorstellen, daß es tatsächlich zu einem "sportlichen Lagerverkauf" kommt :-) . Muß man dann mit Blessuren vom Kampf am Wühltisch zum Arzt, heißt es hier im Revier:

"Hauptsache, Doktor, man wird geholfen"

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Paul Keller

Hallo Leute,
noch etwas Senf von ennet-dem-Rhein: Wenn man(n) im Forum ein Rechtschreibeprogramm integrierte, das zwingend korrigierend eingreift, dann würden uns viele 'Adaptionen' entgehen! Auch hier hats noch Raum für Anpasser. ;)
Gruss,
Paul

Vorstellung: Hier klicken

Gunther Chmela

Zitat von: Paul Keller in Februar 13, 2009, 12:11:26 NACHMITTAGS
Hallo Leute,
noch etwas Senf von ennet-dem-Rhein: Wenn man(n) im Forum ein Rechtschreibeprogramm integrierte, das zwingend korrigierend eingreift, dann würden uns viele 'Adaptionen' entgehen! Auch hier hats noch Raum für Anpasser. ;)

Den Fehler, den ich moniert habe, korrigiert kein Rechtschreibprogramm! Der Grund dafür ist der, dass das Programm die Einzelwörter als richtig durchgehen lässt!

Grüße!
Gunther Chmela

Klaus Wagner

Und noch eins obendrauf wel´s gut passt

Zitat von: Peter V. in Februar 12, 2009, 17:17:53 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

steinigt mich, beschimpft mich und haltet mir zukünftig alle meine Tippfehler und Flüchtigkeitsfehler vor. Ich will mich wahrlich nicht als Rechtschreibpapst aufführen und wirklich niemandem auf die Füße treten, aber:
...

Und bitte kein "Deppenapostroph" mehr. Beispiele:

Tipp´s
Hansi´s

und als Abschluss, von einem studierten Wirtschaftler

stet´s

Da rebelliert regelmäßig mein Magen.  :D

Viele Grüsse
Klaus