Autor Thema: Ausbeute des Pillerseetreffens II: Sima-Moor (Waidring)  (Gelesen 3502 mal)

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Ausbeute des Pillerseetreffens II: Sima-Moor (Waidring)
« am: Juli 04, 2012, 22:34:10 Nachmittag »
Guten Abend allerseits,

hier Funde aus dem Waidringer Sima-Moor (Infos: http://moor-impressionen.de.tl/Sima_Moor--k1-ZH-k2-.htm)



Staurastrum spongiosum



Pediastrum integrum

Und das allgegenwärtige, aber immer wieder schöne Micrasterias rotata:



Herzliche Gutenachtgrüße
Angie
« Letzte Änderung: Juli 04, 2012, 23:20:14 Nachmittag von Monsti »

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Ausbeute des Pillerseetreffens II: Sima-Moor (Waidring)
« Antwort #1 am: Juli 04, 2012, 22:58:45 Nachmittag »
Liebe Monsti,

echt monströs die Micrasterias!

 Ist was für meine Galerie die Ewig aufzuhebenden Bilder!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: Ausbeute des Pillerseetreffens II: Sima-Moor (Waidring)
« Antwort #2 am: Juli 05, 2012, 21:50:57 Nachmittag »
Hallo, Ihr Lieben!

Nun geht es weiter:



Massenhaft Netrium oblongum um einen toten Wasserfloh geschart. Ein Netrium digitus ist auch darunter.



Micrasterias pinnatifida



Die spiralige Schalenamöbe Lesquereusia spiralis - Blick ins Innere des Organismus



Die Grünalge Geminella sp.



Das Rädertier Habrotrocha angusticollis lebt in einem aus Sekreten gebauten Gehäuse, das anfangs farblos ist, mit der Zeit aber so dunkelbraun wird, dass es wie das Gehäuse einer Schalenamöbe wirkt. Ausgestreckt ist das Rädertier 250-280 µm lang.

Liebe Grüße
Angie