Hauptmenü

haben Fliegen Nasen?

Begonnen von rheinweib, Juli 05, 2012, 17:38:48 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

oder was ist das in der Mitte?

Hallo zusammen  :),




hat mein neues 10x Lomo-Apo gemacht  ;D


lieber Gruss
Heike

liftboy

Hallo Heike,

es handelt sich um sogenannte "Scheitelaugen", oft im Insektenreich anzutreffen.
Eine Nase in dem Sinne hat eine Fliege nicht, aber schau Dir mal den Rüssel an; sehr leostungsfähig, auch wsGeruch angeht!

Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Jürgen H.

Liebe Heike,

das sind Ocellen, also Lichtsinnesorgane. Dipteren sind ohne diese zusätzlichen Lichtsinnesorgane nicht flugfähig. Die genaue Funktion ist allerdings meines Wissens nicht bekannt.

Schöne Grüße mit Bewunderung für Deine hervorragenden Aufnahmen

Jürgen

Lothar Gutjahr

Hallo Heike,

hier auch mal etwas Kritik:

das macht so den Eindruck, als hättest du die Fliege in Lack getaucht. Das können auch Artefakte des Stackingprogrammes sein. Wenn die Details sichtbar wären, könnte man die drei Kugeln als Ozellenaugen identifizieren. Der Stirnhügel birgt darunter einen aufblasbaren "Sack" mit dem diese Fliegenart ihre Puppe aufsprengt.
Um diese Details korrekt zu interpretieren, wäre erst mal ein Überblickfoto günstig. Damit man von der Art her an diese Dinge rangehen kann.

Mit deiner Genehmigung zeige ich hier mal mit einem meiner Schrottfotos, wie so ein Ozellenauge bei der Hornisse aussieht.



Das ist auch mit der Vorrichtung, die ich mir gebaut habe entstanden. Sei mir nicht böse, aber dein Fliegenkopf hat durch die Bearbeitung viel zu viel Details verloren. Und so einen teilweisen Stack, wie ich obiges Foto nenne hat darüber hinaus noch den Reiz, daß man meinen könnte es wäre ein normales Foto.

Ungestackt sahen die Einzelaufnahmen noch besser aus, weil nicht der ganze Dreck dieser über zwei Jahre alten Hornissenleiche so scharf abgebildet war.

Den Stack hättest du vermutlich besser verworfen, als dir so viel Arbeit damit zu machen. Oder nur den Ansatz eines Fühlers nehmen respektive diese Einzelaugen genommen.

Bis zum nächsten mal frohes Schaffen

Lothar

( der angeblich mit Schrott viel Erfahrung hat)  ;D ;D ;D


Peter V.

#4
Zitathier auch mal etwas Kritik:
ZitatDen Stack hättest du vermutlich besser verworfen
(es geht um Heikes Bild, wohlgemerkt)
ZitatUnd so einen teilweisen Stack, wie ich obiges Foto nenne hat darüber hinaus noch den Reiz, daß man meinen könnte es wäre ein normales Foto.
(und hier um Lothars Bild)

Echt fassungslose (und auch enttäuschte) Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

42

Nach dem jüngst so unerfreulichen Thread zeugt das hier von einer gewissen Beratungsresistenz...

Zum Topic: Super Aufnahme!
MfG
Christian

beamish

Bedauerlicherweise zeigt mein Browser (Firefox 12.0) Heikes Bild nicht, nur diese grusige Aufnahme von Lothar. Woran kanns liegen?

Grüße

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Peter V.

Zitat von: beamish in Juli 05, 2012, 19:06:05 NACHMITTAGS
Bedauerlicherweise zeigt mein Browser (Firefox 12.0) Heikes Bild nicht, nur diese grusige Aufnahme von Lothar. Woran kanns liegen?

Grüße

Martin

vermutlich, weil sich Heikes Aufnahme vor Schreck zurücgezogen hat.... :-\

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian Stellmacher

Ääähm Lothar?

Könnte es sein, dass bei Dir irgendwas nicht richtig eingestellt ist? Monitor? Brille? Augen? Igendwas anderes?

Empfindest Du das Bild vielleicht auch noch als überbelichtet?

So besser?



Heikes Bild ist hervorragend, und dass die Fliege offnsichtlich ein Latex-Kostüm trägt, dürfte in einer modernen aufgeklärten Gesellschaft doch wohl kein Problem sein, oder?  ;)

Herzliche Grüße,
Florian*


*...der sich an schönen Bildern erfreut und eigentlich Schrott erkennt, wenn er welchen sieht.
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

beamish

Zitat von: Peter V. in Juli 05, 2012, 19:08:49 NACHMITTAGS
vermutlich, weil sich Heikes Aufnahme vor Schreck zurückgezogen hat.... :-\

Ah, jetzt, ja! Jetzt seh ich sie. Sehr genial.
Hast du den gelben Hintergrund "hingezaubert" oder hast du gleich vor gelber Pappe o.ä. fotografiert?
Ich frage, weil meine Knipse immer spinnt, wenn der Hintergrund schon bunt ist.

Grüße

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Lothar Gutjahr

Danke Florian,

ich habe mir das mit dem Latexkostüm nicht getraut zu schreiben. Aber genau so sind die Details verdeckt und zugelaufen. Und wie ich Heike einschätze, wird sie für konstruktive Kritik dankbar sein. Wenn hier einige meinen ihr Honig um den Bart schmieren zu müssen, so hilft ihr das kein Deut weiter.

Die zugelaufenen Augenübergänge ( voller latex) können nun weiß Gott nicht als Fortsetzung ihrer schönen Bilder gewertet werden. Aber man sieht, die Geschmäcker sind verschieden.

Unter Umständen passt auch das neu aufgenommene Lomo Apo nicht in das bisherige Erfolgsrezept. Dazu müßte man mal die Einzelaufnahmen ansehen. Aber das sprengt hier den Rahmen.

Daß ich mein Bild zum Vergleich eines detailiert abgebildeten Ozellenauges postete beruht auf der Duldung durch Heike. Ich lasse es jetzt erst mal so stehen. Wenn Heike mit einem Redesign kommt, kann das immer noch weg.

@ 42,

das mit der Beratungsresistenz hast du richtig erkannt. Die ist teils durch eine über 50-järige Fototätigkeit und andererseits vielleicht als Folge der von einigen hier geschmähten permanenten Schäden besagter Krankheit gegeben.

In der Hoffnung, daß dies nicht ein zweiter Beschimpfungdthread wird grüße ich munter in die Runde.

Lothar

Florian Stellmacher

Lieber Lothar,

ich bin zutiefst überzeugt, dass diese Fliege genau diese Latex-artige Oberfläche hat und somit perfekt abgebildet wurde.

Okay, man sieht keinen Reißverschluss, aber trotzdem: an Artefakte glaube ich nicht.

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)


rheinweib

#13
Was geht ab...............??  ;D ;D

Jaja, die sieht wirklich ein bischen lackiert aus, aber das liegt auch mit daran, das ich etwas Probleme mit der Beleuchtung habe,
wenn ich mit dem 10fachen "rummache".
Das das nicht das allerbeste Bild meiner noch jungen Karriere als Hochstaplerin ist, sehe ich auch.
Da muss ich mich erst noch ein bischen auf das Obejktiv einschießen.
Außerdem sollte das Bild ja kein "Showbild" sein (so nenn ich das jetzt mal), sondern ich wollt doch nur was wissen.

Offenbar muss ich mir statt des halben Tischtennisballs bei dem Objektiv was anderes ausdenken, bei der Beleuchtung wird das
Bild einfach zu flach, deshalb sieht sie warscheinlich ein bischen wie ne heiße Latex-Braut aus  ;D

das stacken in dem Vergrößerungsbereich ist mit meinem wackelnden "Lomo-Lämmerschwänzchen"
auch nicht ganz unkompliziert. Ich versuch mal was anderes.

Gruss
Heike


Nachtrag:
bei dem Auge ist der Effekt auch ein bischen zu sehen, ich hab da den Verdacht,
das meine Schritte noch zu groß sind. Außerdem muss ich dringend am Weissabgleich "rumtesten".






Lothar Gutjahr

Hi Florian,

für den Reißverschluss reicht vielleicht die Auflösung des erstmalig verwendeten Apos nicht aus ? Wie sagt man da bei der domestizierten Variante: weniger ist mehr ?

grinsend grüßt

Lothar