Hauptmenü

Schleimpilz?

Begonnen von rekuwi, Juli 18, 2012, 21:19:02 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Kaufmann

Zitat von: Klaus Herrmann in Juli 19, 2012, 11:58:44 VORMITTAG
Liebe Regi,

Zitat5555. Beitrag
ich bin geschockt! :o

Solltest du meine Spezialität NIX meinen, das hat nichts mit Legasthenie zu tun, sondern mit dem Versuch durch Beharrlichkeit eine neue, vereinfachte Schreibweise in den Duden zu erzwingen. Ich arbeite schon lange dran. Mach mit, dann wirst du vielleicht auch berühmt, wie ich! :P

Liebe Regi, lieber Klaus,

nix Genaues weiß man nicht, aber das nix ist es sicher nicht. Regi, bei Schwaben ist das "wie" genau so viel wert wie das "als", die Steigerung "als wie" verkneifen wir uns sowieso. Genau so hartnäckig beharren wir darauf, dass die "Füße" direkt unter dem Rumpf, resp. dem Bauch anfangen und am Boden enden. Das "wie" ist also nicht wirklich ein Fehler, sondern der konsequent beachteten schwäbischen Grammatik geschuldet. Gel, Klaus?
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Klaus Herrmann

Oh Madonna!

Danke Bernd, wenigstens einer versteht mich!  :D

Also solange ich nicht mehr Fehler mache wie Regi oder zumindest maximal gleichviel als sie  ;D  ;D  ;D bleibt die schwäbische Gramadig im Lot!

Gellet se? ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

belay68

Liebe Regi,

die "Kultur" des Schleimpilzes ist eigentlich recht einfach. Ich verwende Glaspetrischalen mit Deckel, in die ich ein gut befeuchtetes - eher nasses - Filterpapier einlege. Diese Petrischalen stelle ich dann für ein paar Minuten in die Mikrowelle, und erhitze, bis das Wasser in der Petrischale ordentlich kocht. (Vorsicht: ich wickle die Schalen vor dem "Kochen" in ein feuchtes Geschirrtuch, sonst fliegen einem durch den Dampfdruck evtl. die Glasdeckel um die Ohren...) Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur lege ich mit einem sauberen Löffel ein paar Haferflocken auf das Filterpapier und "impfe" dann mit etwas vom alten Pilz "abgekratzten" Material. Nach ein paar Stunden kann es sein, dass der Pilz die Haferflocke schon umfliesst oder sich zumindest auf sie zubewegt. Nach ein paar Tagen kann man dann neue Haferflocken einlegen. Der Schleimpilz wächst sagenhaft schnell und bildet teilweise ganz interessante Formen auf dem Filterpapier (erinnert stark an ein Adergeflecht). Ich führe die Kultur nun schon seit etlichen Monaten - man muss nur sehr auf Schimmelbefall achten. Solche Kulturen verwerfe ich sofort. Wie schon gesagt - ich werde in absehbarer Zeit mal Bilder machen...

Viele Grüße
Bernd

Nutzer nicht mehr aktiv

Habe kurz Wolfgang Nowotny angerufen und ihm mal den Link geschickt.
Hier seine Antwort:

Zitat
Lieber Mike,
es handelt sich ohne Zweifel um Fuligo.
Die fadenartigen Gebilde haben mit einer Sporenkeimung nichts zu tun.
ich vermute einen Parasiten.

Somit bin ich auf die Beschreibung von Regi einen falschen Weg gegangen  :D
Was immer da gewachsen ist, bei oder an den Sporen hatte nichts mit den Sporen zu tun.

Somit wieder ein Rätzel gelöst.

DANKE AN WOLFGANG NOWOTNY.

Monsti

Hallo Regi und @ll, die es vielleicht interessiert,

angeregt durch das Stichwort "Kartoffelbovist" bin ich in den Garten gegangen, schaute an der üblichen Stelle und wurde prompt fündig:



Noch staubte es nicht beim Schnitzen, aber die 8-12 µm großen Sporen von Scleroderma citrinum sind eindeutig zu erkennen:



Und noch ein kleiner OT-Kommentar zu sprachlichen Eigenheiten: Das "wie" statt des "als" ist übrigens auch hier in Tirol üblich. Ond d'Fieß fanget bei d' Schwoba eideitig glei onderm Fiedle o ...  ;D

Urschwäbische Grüße vom
Monschderle

Tom Ate

Hallo Monsti,
Fruchtkörper und Sporenornament sprechen eher für Scleroderma bovista. Bei dieser Art fällt das netzige Ornament im Verleich zu citrinum gleichmäßiger aus. Um hier sattelfest zu sein, muss man allerdings beide ein paarmal mikroskopiert haben. Vielleicht hast du die Sporen ja nocht etwas größer abgelichtet. Bei stärkerer Vergrößerung kann man besser erkennen, woher die stärkere Gleichmäßigkeit der Bovista-Sporen herrührt und auch einzelne untypische Sporen zuordnen. Bei bovista baut sich das Netz wie aus nicht unterbrochenen Röhren zusammen, während es bei citrinum wie aus vielen kleinen Stückchen zusammengesetzt wird.
Grüße
Thomas
Ein Werk der Schönheit ist ein Glück für immer.

rekuwi

#21
Lieber Mike,

erstmal Danke an Wolfgang Nowotny für die Bestimmung. "Pilz" ist halt der übliche Sprachgebrauch, ich weiß sehr wohl daß Schleimpilze keine Pilze im eigentlichen Sinne sind.


Lieber Klaus,

Aber ich bin ja nicht alleine mit meiner Faschmeldung!.
Solch vergessene Buchstaben finden sich häufig bei allzu schnellem Dahinschreiben von Beiträgen, und nachlesen und korrigieren tust Du wohl selten. Aber das stört mich nicht, da bin ich gaaaaanz großzügig.


Liebe Angie,

genau so sehen Boviste aus, manche heller, birnenförmit, mit Stacheln.


Jedenfalls freue ich mich daß es ein Fuligo sp. ist!!

Liebe Grüße
Regi

Monsti

Hallo Thomas,

zugegebenermaßen kenne ich mich in Sachen Pilze nicht besonders gut aus. Für mich war das im Garten halt immer ein stinknormaler (und lästiger, weil irgendwann staubender) Kartoffelbovist. An Literatur liegt mir diesbezüglich nur Laux (2006) vor, wo Scleroderma bovista gar nicht aufgeführt ist. Mein Beitrag diente auch primär dazu, den Bovist bei Regis Fund auszuschließen.

So, und jetzt google ich mal nach Scleroderma bovista ...

Liebe Grüße
Angie

Klaus Herrmann

Danke liebe Regi,

für diesen Hinweis auf einen fehlenden Buchstaben in meinem Beitrag. Ich habe mir dauernd überlegt, wo denn der Fehler versteckt ist.

Da passt doch direkt dieses Zitat, das dir auch gefallen dürfte:

ZitatSomit wieder ein Rätzel gelöst.
;D

Wie du auf diese Vermutung kommst ist mir nicht erklärlich:

Zitatund nachlesen und korrigieren tust Du wohl selten

mache ich deiner Meinung nach viele Schreibfehler? ??? Ich versichere, dass ich fast jeden Beitrag nochmal lese, bevor ich ihn abschicke - was mich allerdings nicht daran hindert sachliche Fehler zu machen - aber die werden auch durch mehrfaches Lesen nicht eliminiert, weil ichs nicht besser weiß!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Herbert Dietrich

Hallo Monsti

und so ebbes (wie der Bovist) hoist bei uns "Rabbaschoiß"

Viele Grüße
aus bairisch Schwaben
Herbert


Monsti

Hallo Thomas,

da mir der Bovist keine Ruhe ließ, suchte ich weiter. Sehr wahrscheinlich hast Du Recht. Hier nochmals ein Übersichtsbild (16er Objektiv):



und ein (schlechtes) Foto mit dem 40er:



Liebe Grüße
Angie

P.S. für Herbert: Des Wörtle kenn' i net.  :o

Peter V.

#26
Hallo,

Manch Germanisten wird es gruseln
wie wir die Sprache hier zerwuseln
denn grad im Forum macht man fix
ganz locker auch dem "Nichts" ein nix
Das Wörtchen findet mancher fein
nicht nur in Nixdorf, auch am Rhein
hat dieses Wort sich etabliert
deshalb benutzt mans ungeniert
All überall im ganzen Land
ist dies Pronomen wohlbekannt
und selbst die Duden-Redaktion
die kennt wohl dieses Wörtchen schon
Zum Beispiel Bernd: Der macht in DICKs
jedoch zur Technik sagte er - nix!
Hierzu ein weiteres Exempel
In Bochums Nineralientempel
erklärt man die Indikatrix
doch der Student - versteht gar nix!

Herzliche Grüße
Peter

PS:
Ich geh jetzt einen Drink mir mixen
und träum vom Strand und Badenixen

Gute Nacht!

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Herbert Dietrich

Hallo, nur für Monsti

des Wörtle erklärt sich so:
Krähen werden bei uns Rabba genannt und der zweite Teil des Wortes ist eine rückwärtig entfleuchte Blähung.
Wird aber nur auf die trockenen, staubenden alten Boviste angewandt.

Viele Grüße
Herbert

Monsti

Danke, Herbert - jetzt hot's g'schnagglt!  :)

Liebe Grüße
Monsti

Lothar Gutjahr

Danke Herbert,

andre lernet jo au no dazua

Scheens Wocheend

Vieli Griaß

Lothar