Hallo Klaus,
wenn ich zu den Unterschieden nur etwas wüsste! Beides sind Hochmoore, in beiden sind der pH-Wert und die Makroflora weitgehend identisch. Das Artenspektrum des Mikrokosmos unterscheidet sich aber deutlich, sofern man dies nach 4-5 Besuchen beurteilen kann. Die mir bekannten Unterschiede betreffen vor allem den geologischen Untergrund. Das Sima-Moor liegt im Gebiet der nördlichen Kalkalpen (Dachsteindolomit), während sich das Hochmoor Lauch im Übergangsgebiet zwischen den Kalkalpen und den Schiefern, z.T. Sandsteinformationen der Kitzbüheler Alpen befindet. Auch die Höhenlage differiert: Das Sima-Moor liegt in ca. 750 msm, das Hochmoor Lauch in 820-845 msm. Dass die Höhe eine Rolle spielt, glaube ich aber nicht, denn in einem der benachbarten Moore auf derselben Höhe sehen die M. rotata wieder so aus wie im Sima-Moor. Allerdings ist auch dort der Untergrund wieder Dachstein-Dolomit.
Herzliche Grüße
Angie