Autor Thema: Rüsseltier - Bilder bearbeitet  (Gelesen 7023 mal)

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« am: Juli 27, 2012, 22:46:53 Nachmittag »
sorry, schon wieder ...



Einen Fliegenrüssel im Durchlicht hatte ich hier schon einmal gezeigt. Hier nun einer im Auflicht:

Gestackt:


Für die Rot-Cyan-Brille:


Für Kreuzgucker:


Animiert (3D für Einäugige):


Wenn ich noch besser beim Putzen wäre, könnte man es noch schöner machen...

Viel Spaß beim Ansehen und ein schönes Wochenende!

Heribert Cypionka
« Letzte Änderung: Juli 29, 2012, 17:25:46 Nachmittag von Heribert Cypionka »

rheinweib

  • Gast
Re: Rüsseltier
« Antwort #1 am: Juli 28, 2012, 00:27:03 Vormittag »
Hammer! Ach, wenn ich das doch auch schon könnte......
Danke, Herr Cypionka, absolut super! Groooossartig! Bin begeistert.

Gruss
Heike

ruhop

  • Member
  • Beiträge: 584
  • Hallo.
Re: Rüsseltier
« Antwort #2 am: Juli 28, 2012, 12:52:53 Nachmittag »
Hallo, Her Cypionka.

Ganz groß Klasse. Ich versuche gerade, meinen Unterkiefer wieder an seinen Platz zu setzen.

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #3 am: Juli 29, 2012, 17:25:16 Nachmittag »
Liebes Forum,

die zunächst hier gezeigten Detail-Aufnahme des Fliegenrüssels hatte ich mit dem 6.3x-Objektiv gemacht. Jetzt habe ich den Rüssel noch einmal mit dem 10x-Objektiv aufgenommen, das Stapelergebnis bearbeitet und die zuvor gezeigten Bilder überschrieben.

Da manche zu glauben scheinen, Stackingprogramme könnten oder müssten gar perfekte Ergebnisse auswerfen, die keiner weiteren Bearbeitung bedürfen, hier der Gegenbeweis - eine kleiner Ausschnitt nach dem Stacken und nach der Bearbeitung. Alles mit PICOLAY erledigt - hat etwas  mehr ;) als 5 Minuten gedauert...  



Schönen Sonntag noch!

Heribert Cypionka
« Letzte Änderung: Juli 29, 2012, 18:15:28 Nachmittag von Heribert Cypionka »

Lothar Gutjahr

  • Gast
Re: Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #4 am: Juli 29, 2012, 18:21:42 Nachmittag »
Guten Abend Herr Cypionka,

vielen Dank für den Vergleich. Zum Glück hängt das stark von der Objektart und dem Hintergrund, ja nicht zuletzt von der Beleuchtung ab.
Viele Versuche endeten bei mir nach dem linken Muster und der Versuch wurde dann mit einem anderen Programm wiederholt. Heute Morgen habe ich mit der jüngsten Picolay-Programmvariante, alle Einstellungen auf Null belassen eine Aufnahme aus 30 Einzelaufnahmen als partiellen Stack von einer feinen Fluse an einem versehentlich fast explosionsartig entstandenen Plexiglas-Slug gemacht und war angenehm überrascht.

Mit dem Zeiss Jena Planapochromat 16x/0,20 und der CMOS-Cam (plus unknown-Glasbrocken)

http://www.lothars-wolke.de/mikroforum/mikrofoto/schalenmat.jpg

Die Flitter und Goldfärbung stammt vom Mercks "Irodin 300 Goldperl Perlglanzpigment. Rote und blaue Streifen deuten nicht auf 3D hin, grins.

Einen schönen Abend

Lothar Gutjahr

Edit: URLart abgeändert
« Letzte Änderung: Juli 29, 2012, 19:04:55 Nachmittag von Lothar Gutjahr »

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Re: Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #5 am: Juli 29, 2012, 18:50:17 Nachmittag »
Lieber Herr Gutjahr,

vielen Dank für Ihren Kommentar! Hier noch ein Hinweis: Man kann recht einfach ein Bild verlinken, ohne es direkt jemandem in den Thread zu knallen.

Dazu statt [ img] (url des Bildes) [ /img] folgendes eingeben: [ a href="(url des Bildes)"] (irgendein kurzer Text)  [ /a]

(Dabei bitte die Leerzeichen hinter den eckigen Klammern [ weglassen - die habe ich nur gesetzt, damit der Quelltext sichtbar bleibt anstatt direkt umgesetzt zu werden.)

Wenn ich mir noch einen Tipp erlauben darf: Nehmen Sie eine geringere Auflösung (schon bei der Aufnahme) für Ihre Bilder, dann rauscht es weniger, man sieht mehr, und es nimmt ihnen einen Teil des Schreckens  ;)

Besten Gruß

Heribert Cypionka

Lothar Gutjahr

  • Gast
Re: Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #6 am: Juli 29, 2012, 19:17:47 Nachmittag »
Danke für den Hinweis Herr Cypionka,

zunächst habe ich die im Editor angebotene URL-Funktion getestet. Das geht auch. Weitere Tests auch mit anderer Auflösung erfolgen erst in einigen Tagen, da ich morgen beginne den alten "Makromaten" auszuschlachten um ihn in die Linearführung für den Metalloplanumbau zu integrieren. Die kleinere Baugröße des erworbenen Orthoplangestells machten allen Hoffnungen, das Metalloplan zu retten zu nichte. So trägt das Orthoplan nun die Auflichtseite des Metalloplans. Ausschlaggebend war letztendlich der 30cm-Tisch, welcher gar nicht in das niedrigere und zu kurze Orthoplan passen würde.

Noch einen schönen Abend wünscht

Lothar Gutjahr

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Re: Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #7 am: Juli 29, 2012, 20:18:01 Nachmittag »
Lieber Herr Gutjahr,

Heike z.B. nimmt mit 6 Megapixeln auf, aber was man hier im Forum maximal zeigen darf, sind 1200 x 900 = 1.08 Megapixel. Da gibt es reichlich Spielraum...

Außerdem:  Rauschen ist schlecht fürs Stacken. Ich mache alle Bilder mit 100 ASA und entprechend verlängerter Belichtungszeit.

MfG

H.C

Rawfoto

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 5156
    • Naturfoto-Zimmert
Re: Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #8 am: Juli 29, 2012, 23:07:00 Nachmittag »
guten Abend Herr Cypionka

Das sind ja spannende Schuhe, habe ich in der Qualität nich nicht gesehen ... Danke fürs Zeigen ...

Liebe Grüsse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 869
    • PICOLAY
Re: Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #9 am: Juli 29, 2012, 23:35:50 Nachmittag »
Zitat
Das sind ja spannende Schuhe

Jetzt glaub' ich aber nicht, dass die Fliege auf dem Rüssel läuft  ;)

Danke für den netten Kommentar!

H.C.

rheinweib

  • Gast
Re: Rüsseltier - Bilder bearbeitet
« Antwort #10 am: Juli 30, 2012, 02:14:57 Vormittag »
 ;D  ;D, versuche ich mir grad, vorzustellen
« Letzte Änderung: Juli 30, 2012, 02:33:19 Vormittag von rheinweib »