Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Aktuelle Aktionspakete auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Vorführgeräte im Angebot auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Bibliothek
»
Methoden
»
Histologie
»
Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate (Gelesen 15888 mal)
Ulf Titze
Member
Beiträge: 609
Re: Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate
«
Antwort #15 am:
August 16, 2012, 08:41:12 Vormittag »
Lieber Florian,
ich denke, man erkennt auf Deinem letzten Bild ein weiteres Stilelement, das bisher noch nicht genannt wurde: den
Goldenen Schnitt
!
Schon seit Jahrhunderten in der Bildenden Kunst bekannt und konstruiert, scheint dieses Stilmittel eine besonders authentisch wirkende Aufteilung der Bildfläche zu erreichen. Wenn wir etas abbilden, scheinen wir intuitiv oft diese Aufteilung zu wählen. Laut unseres Kunst-LK-Lehrers wurden viele Kritzeleien von Erwachsenen und auch Kleinkindern auf dieses Teilungsverhältnis hin analysiert und es wurde in den Kritzeleien erstaunlich häufig eine entsprechende Aufteilung gefunden.
Grüße
Ulf
«
Letzte Änderung: August 16, 2012, 08:42:53 Vormittag von Ulf Titze
»
Gespeichert
“Do not worry about your problems with mathematics, I assure you mine are far greater.” (A. Einstein)
"Komm wir essen Opi!" - Satzzeichen können Leben retten!!!
Jürg Braun
Member
Beiträge: 375
Re: Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate
«
Antwort #16 am:
August 16, 2012, 09:01:05 Vormittag »
Guten Tag
Hier noch der Beweis, dass Florian sich am goldenen Schnitt orientiert hat. Er hat das linke Zentrum einer im goldenen Schnitt abgetrennten Fläche verwendet.
Gruss in die Runde
Jürg
Gespeichert
Ulf Titze
Member
Beiträge: 609
Re: Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate
«
Antwort #17 am:
August 16, 2012, 10:33:31 Vormittag »
Hallo Jürg,
Wow! Ich hatte mir für heute Abend vorgenommen, das Bild auf den Goldenen Schnitt zu analysieren - da bist Du mir zuvorgekommen! Welche Konstruktion ist das denn?
Viele Grüße
Ulf
Gespeichert
“Do not worry about your problems with mathematics, I assure you mine are far greater.” (A. Einstein)
"Komm wir essen Opi!" - Satzzeichen können Leben retten!!!
Florian Stellmacher
Global Moderator
Member
Beiträge: 3055
Re: Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate
«
Antwort #18 am:
August 16, 2012, 10:43:29 Vormittag »
Lieber Jürgen,
lieber Ulf,
leber Jürg,
alsooo: nachgdacht habe ich darüber nicht, aber wenn es so ist, dann ist es wohl so.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße,
Florian
Gespeichert
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 40 (DL, Pol, AL-Fluoreszenz)
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Leitz Orthoplan (DL, DF, Pol, AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)
Ulf Titze
Member
Beiträge: 609
Re: Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate
«
Antwort #19 am:
August 16, 2012, 11:01:32 Vormittag »
Lieber Florian,
Zitat von: Florian Stellmacher am August 16, 2012, 10:43:29 Vormittag
... alsooo: nachgdacht habe ich darüber nicht, aber wenn es so ist, dann ist es wohl so.
... wie gesagt, der Goldene Schnitt wird oft intuitiv angewandt. Letztlich geht es in Bildern ja meist auch um die Gruppierung von Objekten, d.h. ungefähre Längenverhältnisse und nur selten um exakt konstruierte Dimensionen. Letztlich steckt ein angenäherter Goldener Schnitt auch in der sog.
Drittel-Regel
der Bildkomposition, die wesentlich leichter verdaulich ist
Bei der Remote-Software von Canon kann man sich ein Drittel-Raster ins Live-Bild einblenden lassen. Das nutze ich oft.
Viele Grüße
Ulf
«
Letzte Änderung: August 17, 2012, 09:12:36 Vormittag von Ulf Titze
»
Gespeichert
“Do not worry about your problems with mathematics, I assure you mine are far greater.” (A. Einstein)
"Komm wir essen Opi!" - Satzzeichen können Leben retten!!!
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Bibliothek
»
Methoden
»
Histologie
»
Konventionen bei der Photographie histologischer Präparate