Hallo Peter, hallo Ofenrohr-Besitzer (speziell Jena-Serie),
ich stehe auf dem Schlauch...Ich habe ebenfalls einen Ofenrohr-Adapter zum Jenaval, um das Zwischenbild des Objektivs direkt auf den Chip zu bannen (also kein Projektiv oder sonstiges dazwischen, außer dem Vergrößerungswechsler im Trinotubus 0,8x/1,0x/1,25x). Bei mir hat der Tubus folgende Abmessungen (in Richtung Optischer Achse):
Tubus mit Adapter T2->M42x1, Dicke des T2-Adapters 9,5 mm, Auflagemaß M42x1 = 45,5 mm

Tubus ohne Adapter, nur T2-Gewinde (M42x0,75), Auflagemaß T2 = 55 mm

Ich möchte hier sicherlich keine Verwirrung stiften, aber die Parfokalität meines Tubus/Ofenrohrs zum Bino des Jenaval ist für meine Belange schon sehr gut, trotz fehlender Feinjustage. Stelle ich mit einer angesetzten Eos 7D mit Liveview bei 10facher Vergrößerung auf dem Kamera-Monitor scharf, so kann ich keine Unschärfe im Bino feststellen. Umgekehrt funktioniert es natürlich auch.
Ich werde morgen noch Fotos einstellen, die mit dem Tubus gemacht wurden.
@Peter: Bist Du sicher, daß das Gewinde an Deinem Adapter ein T2-Gewinde ist (M42x0,75), oder vielleicht doch schon M42x1? Wie gehst Du weiter zur Kamera/welche?
Hat noch jemand einen Ofenrohr-Tubus am Jenaval/Jenamed im Einsatz und kann mal die Maße hier durchgeben, als Basis bietet sich die Anlagefläche der Ringschwalbe sowie die Anlagefläche vom Kamerabajonett/Gewinde an (siehe Peter's und mein Bild).
Besten Dank und ich bin auf weitere Ergebnisse gespannt...
Gruß Kay