Hauptmenü

Heine Kondensor

Begonnen von liftboy, September 22, 2012, 18:40:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

ZitatHallo Peter V.,

diese Reaktion :


Zitat
natürlich hast Du völlig Recht! Es ist ja nicht verboten, auf solche Angebot hinzuweisen, ich finde es eben nur "unschön" und vor allem sinnfrei!
Was will denn der Hinweisende damit erreichen? Sich wichtig machen? "Seht mal,was ich gefunden habe....".

könnte den Verdacht aufkommen lassen, daß du ein heimlicher, oder gar "unheimlicher" ebay-Verkäufer bist, der sich darüber ärgert, wenn man ihm ins Handwerk pfuscht.   Einen besseren Grund für so eine Reaktion erschließt sich einem reinen ebay-Käufer da nicht.

Lieber Lothar,

hääääää? Wo ist da die Logik?  ???  ???  ???
Als
Zitatheimlicher, oder gar "unheimlicher" ebay-Verkäufer
könnte ich doch froh sein, wenn man mein Angebot hier "pusht".
Bringst Du gerade alles ein wenig durcheinander?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian Stellmacher

Uff, ich habe schon gedacht, nur ich verstehe das nicht...  ;D
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Lothar Gutjahr

Da seit ihr nicht alleine, grins. Aber weiter unten im Text ist ein Vorschlag versteckt, der überlegenswert wäre.

Werner

Hallo liebes Forum!

Mit Lothars Vorschlag, ebay-Fundstellen nur für Mitglieder sichtbar zu machen, kann ich mich anfreunden.
Kann ein so "geschützter" Bereich auch vor dem täglichem automatischen Google-scan verborgen werden ??

Wir haben meist mehr Gäste als Mitglieder, was die Anzahl potentieller Mitbieter reduzieren würde.
Im Idealfall verstehen sich die Mitglieder als ein Teil einer großen friedlichen Familie - vielleicht mit etwas mehr Rücksicht aufeinander -
falls einer an einem Teil dringend interessiert ist.

Versteht es nicht falsch, ich habe NICHTS gegen Gäste, ich war selbst jahrelang einer.

Gruß   -   Werner

Florian Stellmacher

#34
Lothar schreibt:
ZitatMit etwas Fairness sollte es dann sogar möglich sein, sich etwas zurückzuhalten, wenn jemand schreibt, ich biete auf das Teil, welches ich dringend bräuchte ?

Werner schreibt:
ZitatIm Idealfall verstehen sich die Mitglieder als ein Teil einer großen friedlichen Familie - vielleicht mit etwas mehr Rücksicht aufeinander -
falls einer an einem Teil dringend interessiert ist.

Safari schreibt:
ZitatDas würde mir auch gut gefallen, es hat ja nicht jeder die Zeit stundenlang bei eBay zu suchen.

Merkt ihr was? Eben! Das wird so nicht funktionieren, weil gleichzeitig Begehrlichkeiten geweckt werden, die es ohne den Hinweis gar nicht gäbe. Die Interessen sind naturgemäß einfach zu verschieden. Also lasst bloß die Finger davon, da kommt absolut nichts Gutes dabei heraus. Von mir ein klares NEIN zu dieser Idee!


Ach ja: Habt Ihr Euch denn auch schon Bestrafungen für Leute ausgedacht, denen die Absprachen total egal sind und die sich - oh wie perfide! - den Artikel, weil sich ja (tatsächlich?) alle anderen ruhig verhalten, für 'nen Appel und 'n Ei schnappen? Und was ist mit der "großen grauen Gruppe" der nicht im Forum organisierten Mikroskopiker?
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Lothar Gutjahr

Hallo Florian,

ZitatUnd was ist mit der "großen grauen Gruppe" der nicht im Forum organisierten Mikroskopiker?

die wären zumindest schon mal draussen vor.


ZitatMerkt ihr was? Eben! Das wird so nicht funktionieren, weil gleichzeitig Begehrlichkeiten geweckt werden, die es ohne den Hinweis gar nicht gäbe. Die Interessen sind naturgemäß einfach zu verschieden. Also lasst bloß die Finger davon, da kommt absolut nichts Gutes dabei heraus. Von mir ein klares NEIN zu dieser Idee!

Merkt ihr was ? ;D ;D ;D

Gruß Lothar

Florian Stellmacher

Weißt Du Lothar,

da oben, direkt über Deinem Versuch geistreich zu sein, stehen drei Zitate. Damit bin ich auf Deinen Vorschlag argumentativ zumindest soweit eingegangen, dass man die verschiedenen Beweggründe der Leute nebeneinander sieht; und ich bin mir sicher, dass - auch wenn es Dir offensichtlich schwer fällt - man daran erkennen kann, dass es unmöglich ist, sich in einem geschützten Bereich abzusprechen und per quorum jemandem einen Artikel zuzuschanzen.

Davon abgesehen ist es meine tiefe Überzeugung, dass es allemal fairer, gerechter, was Du willt ist, wenn jemand einen Artikel erhält, der ihn auch gesucht hat, und nicht irgend jemand, der zufällig darauf aufmerksam gemacht wurde und der ihn sich leisten kann. Alles andere kann man im Kreise einiger Freunde, vielleicht in der Familie, ganz sicher aber nicht in einem Iternetforum realisieren (siehe oben - ach nee, da siehst Du ja offensichtlich nichts  ;D).

Und wenn Du mir jetzt vorwirfst, ich sei einer der "Floriane" (ich bin sogar das Original!), die nicht mit anderen Teilen wollen, ja dann hast Du recht: Mir macht es nämlich Spaß nach Sachen zu suchen und sie zu erjagen, und es macht mir ganz und gar keinen Spaß, wenn jemand kommt und mir den Artikel wegschnappt, ohne eine minimale Vorleistung erbracht zu haben. Das ist einfach gegen die Spielregeln, basta! Und wenn Du die Regeln ändern willst, dann musst Du das mindestens genauso gut hin bekommen wie die Regeln, die sich im freien Spiel der Kräfte entwickelt haben; und weißt Du was? DAS traue ich Dir einfach nicht zu!

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Peter V.

#37
Weißt Du, Florian, worüber ich heilfroh bin?

Dass hier von unserem Admin und Moderator nicht jeder unausgegorene Nonses eilfertig in die Tat umgesetzt wird!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Oecoprotonucli

#38
Guten Abend,

ich kann Florian und Peter V. eigentlich nur beipflichten. Und muss Lothar leider enttäuschen, dass auch ich seine Logik nicht verstehe. Und Safaris "Logik" funktioniert nur, solange er nicht selbst mal etwas selbständig bei Ebay verfolgt hat - Safari, würdest Du in solch einem Falle - also wenn Du auf einen Artikel scharf bist - dann hier einen Beitrag schreiben "Schaut mal, ich biete hier, bietet doch bitte mit, damit es teurer wird und ich den Artikel vielleicht nicht bekomme!"???

Lothars Vorschlag halte ich wie Florian für nicht verwirklichbar und unkontrollierbar. Es ist auch nicht abzugrenzen, ob man nur mal so aus Interesse oder weil man etwas wissen möchte, eine Ebay-Auktion zitiert und verlinkt, oder weil man tatsächlich bieten möchte. Dann lieber so lassen, wie es ist: Wenn jemand unbedingt einen Grund sieht, es zu veröffentlichen, soll er es tun, ansonsten bitte einfach zurückhalten. Wir können doch wirklich alleine mit Ebay umgehen, oder? Außerdem steht es jedem frei, untereinander private Mitteilungen zu schreiben, da können doch alle machen, was sie wollen.

Ansonsten hat mich der Beitrag zu den Eigenbau-Alternativen hier noch gefreut. Das ist doch mal was Konstruktives...

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

...wenn ich mir übrigens vorstelle, einen so superteuren Heine-Kondensor in blitzendem und blinkendem Zustand, am besten nie benutzt, zu erstehen - ich weiß gar nicht, ob ich mich noch trauen würde, ihn zu benutzen. Da würde ich schon lieber nach einem Ausschau halten, der funktioniert, aber Gebrauchsspuren hat. Sonst wird man ja zum Sammeln für die Vitrine regelrecht gezwungen...  ;D

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

#40
Zitat von: Safari in September 24, 2012, 22:50:51 NACHMITTAGS
wenn ich unbedingt etwas haben will, dann setze ich mein Gebot auch so hoch an, wie es mir das Teil Wert ist.

Hallo Safari,

aber wenn Du es unbedingt haben möchtest, dann möchtest Du doch auch wohl möglichst nicht überboten werden, oder? Und wenn Du vorher alle Leute, und vor allem solche, die reicher sind als Du und es genauso gerne haben möchten, informierst, dann nützt Dir Dein mittelhohes Gebot nichts, weil es eben ein höheres gibt. Es ist und bleibt unlogisch: Man wird immer beide Seiten beachten müssen: So hoch wie möglich bieten UND so wenig wie möglich Konkurrenten einladen. Ich kann da keine andere Logik sehen.

Dass man trotzdem entspannt bleibt und sich sagt: "Leben und leben lassen" ist ja auch richtig, aber nicht mehr der harte Kern der Sache.

Viele Grüße

Sebastian

Edit: Übrigens denke ich, dass es bei mir auch eine Grenze gäbe, selbst wenn ich wirklich reich wäre. Ich denke durchaus beim Bieten daran, ob mir der Anbietende und sein Angebot sympathisch sind, oder ob es nicht irgendwie widerlich wäre, ihm Unmengen Geld für ein womöglich unverschämtes Angebot in den Rachen zu werfen. Aber jetzt schweifen wir wohl wirklich zu weit ab, seinen "Auktionsstil" muss jeder selbst entscheiden.
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

Zitat von: Safari in September 24, 2012, 23:09:42 NACHMITTAGS
wenn ich etwas haben möchte, dann ist mein Gebot auch so hoch das ich es bekomme.

Lieber Safari,

Selbstbewusstsein in allen Ehren, aber es ist eine alte Lebenswahrheit, dass es immer irgendwo und irgendwann einen Stärkeren gibt.

(Was mich betrifft, wüßte ich allerdings schon mal, dass ich Dich nicht über mich interessierende Ebay-Auktionen informieren würde - ist doch wieder logisch, oder? Ich bin nämlich nicht dieser Stärkere, d.h. Reichere.)

Besten Gruß

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

ortholux

Ahhhhhlso....

dann muß ich wohl doch noch einklinken.

Anfangs dachte ich, Lothars und Safaris und überhaupt diese Idee mit Empfehlungen in einem geschützten Bereich auszusprechen, sei gar nicht so schlecht.

Es ist sie aber doch. Die gelebte Realität ist doch soooo viel einfacher.

REDET DOCH MITEINANDER!

Ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, die wissen, wie mein Sammelgebiet aussieht (ist auch nicht so schwer zu erraten) und mir regelmäßig Links zu Auktionen schicken. Ich selbst mache das genauso, wenn ich weiß, was jemand sucht. Und wenn ich etwas partout haben will, dann maile ich den üblichen Verdächtigen (weil ich weiß, daß sie es ohnehin selbst schon entdeckt hatten) und frage nach deren Bergehrlichkeiten.

Das ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll. Man erfährt auch eine Menge über ominöse Teile, die man noch nicht kennt. Und man kann sich auch mal ein Konvolut teilen, Dinge tauschen oder einfach nur plaudern.

Ach, was ist das Leben doch einfach.

Ommmmmmmm.

Wolfgang

Lothar Gutjahr

Hallo Wolfgang,

da hast du es gut. Selbst ich weiß, was du so in etwa jagst. Aber um noch ein mal auf die Idee mit dem geschützten Bereich zurückzukommen; der Ausschluß einer breiten Gästeleserschaft wäre doch erreicht und auch von Vorteil. Ich verstehe da Florians NEIN überhaupt nicht. Das ein Neumitglied etwas "unerwünschtes" postet, passiert doch immer wieder und so hinge das nicht an der ganz großen Glocke. Alle anderen Theoretisierereien haben da doch gar nichts mit zu tun.
Es wäre nur schade, wenn der ebaythread darunter leidet. Ich habe da einiges von den belächelten Gegenständen für meist 1€, manchmal auch drei vier ersteigert und bin jedesmal froh darum gewesen. So tut das belächelte "Schönheitsmikroskop"für ein Euro inzwischen als Farbvideokamera seinen Dienst
Aber jedem Tierle sei Pläsierle

Guts Nächtle

Lothar

purkinje

Hallo an alle Diskutanten!
@Wolfgang
Ich kann Dir nur beipflichten, das mit "geschützten Bereichen" wiegt immer in die scheinbare Sicherheit er sei vollkommen geschützt und verleitet womöglich noch leichter zu der ein oder anderen, sagen wir mal seltsam motivierten Empfehlung ... oder auch zum Gegenteil.

@Oecoprotonucli
Zitat von: Oecoprotonucli in September 24, 2012, 22:52:24 NACHMITTAGS
...wenn ich mir übrigens vorstelle, einen so superteuren Heine-Kondensor in blitzendem und blinkendem Zustand, am besten nie benutzt, zu erstehen - ich weiß gar nicht, ob ich mich noch trauen würde, ihn zu benutzen. Da würde ich schon lieber nach einem Ausschau halten, der funktioniert, aber Gebrauchsspuren hat. Sonst wird man ja zum Sammeln für die Vitrine regelrecht gezwungen...  ;D
das ist sicherlich zweischneidig, zum einen weisen ja äußerliche Gebrauchsspuren sprich deutlichere Kratzer und Schrammen am Äüßeren von optischen Teilen schon sehr auf einen nicht gerade pfleglichen Umgang hin- jeder der lange genug bei ebay sein Gebiet abgegrast hat und schon mal mit der Überlegung "na ja sieht etwas angeranzt aus ist aber dafür billiger" hat da schon Glück aber sicher auch häufig Pech gehabt. Mein Pech bezieht sich da, wo die meisten sicherlich leidvoll beipflichten können zumeist auf Objektive und Okulare also optische Bauteile- die Wahrscheinlichkeit dass das Äußere auf das Innere hinweist ist da schon recht hoch.
Die Heine-Kondensoren sind zumeist von Instituten angeschafft worden und meist nicht so häufig benutzt worden, zudem sind sie sehr robust verarbeitet. Die allermeisten Angebote sind deshalb in gutem bis sehr gutem Zustand.

Und da, auch nicht zuletzt über die verschiedensten Mikroskopie-Foren in den letzten Jahren viel berichtet wurde über die doch sehr breite Eisetzbarkeit (wie man sieht geht er auch manchmal an Zeiss-Stativen fremd  ;D) hat sich das auch auf den Preis ausgewirkt.
Zudem kann der Heine halt mit verschiedensten Objektiven gut betrieben werden; das können die allermeisten NICHT-HEINE-Phasenkontrastkondensoren  halt nicht von sich behaupten; da sucht man dann schon auch nach den Objektiven die zu den ja fixen Phasenringen passen MÜSSEN und bei den Markenherstellern auch ihren Gebrauchtpreis haben können.

Ich habe mir mein erstes gescheites Mikroskop mit 16 Jahren zusammengespart (Olympus CHB ; Bino Achromate, Abbescher Kondensor 2000,--DM im Jahre 1984) und bin weiter Fahrrad und nicht Moped gefahren, Phasenobjektive mit Phasenkondensor konnte ich mir einfach nicht leisten. Erst durch ebay habe ich mir über zwanzig Jahre später diese Teile für ca 500€ (nach längerer Suche) geleistet- ich verstehe daher die Frustration des ein oder anderen Mitdiskutanten nur zu gut wenn ein schönes Teil einfach wiedermal zu teuer ist- aber es gibt vor allem bei Mikroskopie-Zubehör im Phaco und im DIC Bereich in den letzten Jahren nunmal einen steten Aufwärtstrend.
Ach und nur als gedankliche Anregung: meine alte Gaszentralheizung war neulich kaputt- Neuteile gibt es nur noch begrenzt für das Modell- das Gebrauchtteil, das mein Installateur nach 3 Wochen besorgen konnte - und er ist sicher kein Halsabschneider- wog nicht mal 3 kg und kostete das 4-6fache eines Heine-Kondensors! Da hätte ich mir einen online-Markt wie ebay für diese Teile gewünscht.

Bester Gruß