Gesunde Augen und Filter bei der LED-Mikroskopie

Begonnen von Oecoprotonucli, Oktober 02, 2012, 15:19:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oecoprotonucli

Liebe Leute,

angeregt durch einen bzw. mehrere andere Threads hier, denke ich, das Thema könnte einen eigenen Thread vertragen.

Ich möchte mein SM-Lux demnächst mit LED betreiben und mache mir Gedanken über evtl. schädliche Strahlungsanteile im Licht der LEDs.

Gelesen habe ich kurz dieses Sicherheitsblatt hier:

http://www.cree.com/~/media/Files/Cree/LED%20Components%20and%20Modules/XLamp/XLamp%20Application%20Notes/XLamp_EyeSafety.pdf

Allzu spannend ist es nicht - außer, dass bei einigen LEDs tatsächlich ein "moderate risk" besteht, und es werden auch keine konkreten Ratschläge gegeben, wie man dieses vermeidet. Ich weiß nicht, ob das bei meinem SM-Lux in der Leuchtfeldblenden-Linse oder den Objektiven (keine Fl Objektive), Okularen verbaute Glas UV herausfiltert, aber mir wäre wohler, wenn ich einen UV-Filter drüberlegen würde. Weiß da jemand, ob es passende Filter gibt oder ob man z.B. einfach einen Skylight-Filter vom Fotoobjektiv nehmen und über den Lichtaustritt legen könnte?

Natürlich ist das Thema generell für alle Mikroskopiker offen, die LED verwenden, unabhängig vom Mikroskoptyp. Gesucht habe ich heute und jetzt mal wieder nicht, ich hoffe, dass es nicht schon einen erschöpfenden Thread zum Thema gibt - falls doch, verzeiht mir bitte und weist mich dezent darauf hin...

Viele Grüße und gesunde Augen

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Oecoprotonucli

Hallo Peter,

na das hätte ich mir denken sollen, war ich wieder mal zu schnell/faul.

Ich lese dann mal still alles durch, irgendwann, Danke für die Arbeit.

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.