Hauptmenü

Schmetterlingsschuppen

Begonnen von Frank Fox, Oktober 21, 2012, 18:49:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo liebe Mikrofreunde und Freunde der Makrofotografie,

... und heute gibt's ein paar Schmetterlingsschuppen.
Ich wünsche Euch einen schönen Restsonntag!

Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.







Herzliche Grüße Frank Fox  
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Rawfoto

Hallo Frank

Die ersten beiden gefallen mir sehr gut, wunderbare Toene und sehr grafisch, Gratulation!
Bei der dritten hast Du Probleme mit der Saettigung, ob die im digitalen Workflow oder bei der Aufnahme entstanden sind kann ich nicht sicher sagen, ich tippe aber auf die Aufnahme ...

Liebe Gruesse aus dem Zug durch Deutschland

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Frank Fox

Hallo Gerhard,

Danke.
Die dritte Aufnahme ist im POL-Licht als Gegenlichtaufnahme entstanden.

Ich wünsche Dir eine schöne Zugfahrt. 8)

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Kurt Wirz

Hallo Frank

Schönes Farb und Formenspiel, mit hoher Detailzeichnung.
Es musste ja so kommen, wenn ein Mikroskopiker
im Durchlicht fotografiert.

Kannst du noch Angaben machen, wie du gestackt hast?

Gut Licht

Kurt

Frank Fox

Hallo Kurt,

ich danke Dir!
Die Aufnahmen entstanden mit dem Zeiss Jena Jenaval im Durchlicht .
Objektive: CF250 25x und 40x Plan-Achromat

Die Schrittweite lag unter 10µm und mit helicon focus mit Methode C gestacked.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

BergerN

Hallo Frank,
schöne Photos. Da brauche ich bald nichts mehr unters Mikro zu legen, wenn das hier so perfekt gezeigt wird :) :)

Kannst du mir noch auf die Sprünge helfen mit der Abbildungsgröße? Mir erscheinen Schmetterlingsschuppen immer wesentlich kleiner bei 40er Objektiven und 10er Okularen.
Sind die Präparate trocken/immergiert (Deckglas)?

Weißt du etwas über die Formen der Schuppen?
Die gerad Kantigen Schuppen finde ich gegnüber gezackten bei den (wenigen bisher) hier im Norden von mir gefundenen Schmetterlingen eher selten, wogegen ich in Österreich einen toten Schmetterling fand der wesentlich mehr davon aufwies.

Vielen Dank.
Nick

Frank Fox

Hallo Nick,

auf Kleinbild bezogen (24x36mm) ergibt sich eine 160x Vergrößerung (40x*4x Projektiv).

Die Präparate mit Deckglas wurden nicht immergiert.
Die Schuppen müssten von einem "Großen Fuchs" stammen.
Ich habe nur noch Fragmente des Flügels.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg