Hallo,
in meiner Purpurbakterien Zucht (
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=14098.0) habe ich heute eine interessante Amöbe gefunden -
Cochliopodium vestitum (Archer 1871).
Cochliopodium ist eine linsenförmige Amöbe, die auf der Dorsalseite eine Art Schuppenpanzer besitzt. Die Schuppen bestehen aus Kohlehydraten, sind in der Form artspezifisch und sehen aus, als kämen sie aus einem Science Fiction Film
Schuppen von C. vestitum, Maßstabsbalken 0,25µm, (Kudryavtsev 2005)

Cochliopodium sp., Dorsalseite, Kristalleinschlüsse
Im Plasmakörper sind (sofern nicht alles voll Nahrung ist) Kristalleinschlüsse erkennbar.

Cochliopodium sp., optischer Schnitt durch den Plasmakörper, Nukleus
In der
Cochliopodium Familie wurden ursprünglich vier verschiedene Arten mit Stacheln beschrieben:
C. vestitum (Archer, 1871),
C. pilosum (Hertwig et Lesser, 1874),
C. echinatum (Korotneff, 1879) und
C. longispinum (West, 1901). Heute geht man davon aus, dass es sich bei allen um dieselbe Art handelt,
C. vestitum (Redescription of Cochliopodium vestitum - Kudryavtsev 2005).
Cochliopodium vestitum, Stacheln
Cochliopodium vestitum, Schuppen
Cochliopodium vestitum, Schuppen
Wenn die Schichtdicke zu gering ist, zieht sich
Cochliopodium zusammen und stösst Nahrungsreste aus.

63x, Aufsicht auf die Dorsalseite

63x, Optischer Schnitt, Nukleus auf 20:00 Uhr
Wie man sieht, verschmäht
Cochliopodium vestitum auch keine Purpurbakterien.
Herzliche Grüsse
Eckhard