Leitz Durchlichtkondensor mit einschwenkbarer Frontlinse Bedienung?

Begonnen von mikromeister, November 10, 2012, 12:09:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mikromeister

Mein Leitz Durchlichtkondensor hat eine einschwenkbare Frontlinse.

Kann mir jemand erklären wann ich die einsetze?
Sie scheint für höhere Vergrößerungen günstig zu sein, aber gibt es da ein hartes Kriterium?
Vielen Dank und freundliche Grüße

Markus


.

ortholux

Zitat von: mikromeister in November 10, 2012, 12:09:05 NACHMITTAGS
Mein Leitz Durchlichtkondensor hat eine einschwenkbare Frontlinse.
Sie scheint für höhere Vergrößerungen günstig zu sein

Lieber Mikromeister,

es ist genau anders herum. Es handelt sich um eine ausschwenkbare Frontlinse, welche Du nur bei Übersichtsobjektiven (bis ca. 4:1) ausschwenkst.

Viele Grüße
Wolfgang

olaf.med

Dein Kondensor hat zwei Vorrichtungen zum Steuern von Kontrast und Auflösungsvermögen: Die Aperturblende zum stufenlosen anpassen und den Klappkondensor. Dieser muß bei Objektivvergrößerungen oberhalb von ca. 10 x eingeklappt werden, wenn man hohes Auflösungsvermögen erreichen will.

Den versierten Mikroskopiker erkennt man daran, daß er beide Einrichtungen vituos und intuitiv nutzt, um ein Optimum der Abbildung zu erreichen.

Gruß, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

mikromeister

Danke,
dann lasse ich die einfach immer eingeschwenkt, denn Vergrößerungen unter 80x mache ich sowieso nie. (Obj. 10x Tubus0,8x Okular 10x)
Vielen Dank und freundliche Grüße

Markus


.

Wolfram Weisshuhn

Hallo allerseits,

eine kleine Korrektur:

ZitatDieser muß bei Objektivvergrößerungen oberhalb von ca. 10 x eingeklappt werden, wenn man hohes Auflösungsvermögen erreichen will.

Aus der spärlichen Leitz Dokumentation kann man entnehmen, daß bereits bei 10 x (und dann oberhalb) eingeklappt wird. Das wäre das Objektiv 10/0,25.

mfG

Wolfram

Bernhard Lebeda

Hallo Leitzianer

Wenn es nie unter das Objektiv 10x /0.25 geht, kann die Linse immer eingeschwenkt bleiben. Ich erlaube mir noch den Hinweis, daß für den Fall doch mal kleiner zu vergrößern, der Kondensor mit ausgeschwenkter Linse abgesenkt werden muss, um zur korrekten Abbildung der LFB zu kommen.

Viele leitzianische Grüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung