Brauche ich dafür einen Waffenschein...?

Begonnen von Peter Reil, November 10, 2012, 21:07:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Reil

Liebe Forumsfreunde,

nicht erschrecken, diese Pistole ist wirklich ganz ungefährlich.



Erstaunlich, zu welchen "Verrenkungen" manche Wimperntierchen fähig sind.

Freundliche Grüße
Peter R.
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

schuppi

Hallo Peter,

das scheint aber eine Bazooka zu sein, die fällt hier unter verboten. Geht also gar nicht.

Das Bild gefällt mir gut. Ich habe es grad mal neugierig nach neatimage geschickt, da verschwindet in der Nachbehandlung sogar noch ein wenig rauschen. 

Viele Grüße

Rainer
DFK 72AUC02 an
- Motic BA310 Trino LED
- Motic SMZ-168 Trino LED
Web-Site: http://www.mikroskopie-bilder.de

Michael Plewka

hallo zusammen,

@ Peter: Auch, wenn es sich um ein Kuriosum handelt: leider sehen wir hier keinen Film, um die "Verrenkung" live zu studieren...
Auch ein KFZ, das mit 30m/sec vor eine Wand fährt, sieht etwas "verrenkt" aus, soll heißen: ich vermute, dass es sich bei dem Ciliaten  (vermutlich Blepharisma) um ein verletztes oder -durch welche Umstände auch immer- missgebildetes Exemplar handelt. Es ist m.E. kein für diese Ciliaten typisches Verhalten abgebildet.

@ Rainer:
die Arbeit mit "Neatimage" ist eine Kunst für sich. Bei diesem Bild halte ich eine Rauschminderung für absolut nicht notwendig, es würde sich m.E. höchstens eine "Verschlimmbesserung" -vor allem bei der hier dargestellten Auflösung- ergeben.

beste Grüße Michael Plewka

Peter Reil

Hallo Michael,

ich habe dieses Tierchen (Blephariscma japonicum, wie du vermutet hast) längere Zeit beobachtet. Erst dachte ich, es sei in Teilung, dann glaubte ich an eine Missbildung. Zwischendrin schwamm das Lidtierchen aber wieder mal ganz normal.
Es ist mir unerklärlich.

In der Probe sind recht viele Exemplare, die alle so ein abnormales Verhalten zeigen. Vielleicht kriege ich noch einen Video hin.

Freundliche Grüße
Peter R.
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

Michael Plewka

hallo Peter,

mit ziemlicher Sicherheit es gibt ja  einige Leute unter den Lesern hier, die B. japonicum kultivieren. Da wäre es schön, eine diesbezügliche Stellungnahme/ Erfahrungen zu erhalten...

beste Grüße Michael Plewka

Peter Reil

Hallo,

ein erneuter Versuch aus der Probe zeigte gestern nur sich normal bewegende, flinke Lidtierchen.

Ich kann es mir nicht erklären.

Freundliche Grüße
Peter R.
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30