40x Wasserimmersion 1. Versuch

Begonnen von rheinweib, November 22, 2012, 22:26:59 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Boschert

Hallo Herbert,

ZitatTestobjekt in allen Fällen war eine CZJ-Difraktionsplatte, deren Gitterkonstante ich nicht vermessen habe.

Sieht aber irgendwie wie ein Objektmikrometer aus.

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

Lothar Gutjahr

Hallo JB,

aber nur, wenn jeder 10.te Strich etwas dicker wäre oder ?

Gruß Lothar

Herne

Hallo JB,
ist aber eine Difraktionsplatte. Steht sogar drauf! Da sind drei Gitterfelder mit unterschiedlichen Neigungen zur Längsachse des OT aufgebracht, sieht aus wie Metalldampf. Dazu gehört ein spezieller Zwischenring mit einer Schwalbenschwanzführung, in der ein kleiner Schlitten gleitet. In diesen wiederum können Blenden mit unterschiedlichen Spalten etc eingelegt werden. Komplizierte Sache, also.  :D
Wozu die eigentlich dient, muss ich auch erst mal nach lesen.

m.f.G.
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

wilfried48

Hallo Heike,

schon wieder besser, was man doch mit Bildbearbbeitung noch alles herausholen kann. Und dann noch perfekt
bemaßt.

Übirgens dein als 40x CZJ bezeichnetes Objektiv ist nicht von Carl Zeiss Jena sondern von Zeiss West und müsste mit dem KPL Okular von Zeiss West hervorragend harmonieren. Es ist natürlich nur ein einfacher Achromat und daher auch mit einem KPL Okular nicht so planar und farbfehlerfrei wie ein Planapochromat für den die KPL Okulare eigentlich gedacht sind.

Gruss
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

rheinweib

Hallo Wilfried,
upps, stimmt, auf dem 40er steht nur Carl Zeiss und unter der Seriennummer
West Germany, auf dem 6,3er Carl Zeiss Jena, aber das Logo ist
das gleiche.

Dann muss ich diese Kombi mal genauer unter die Lupe nehmen, wenn das geht.
Werd mal mit der Kondensorhöhe experimentieren, denn es kann ja eigentlich
nicht sein, daß das Okular mit einem 40x nicht am Lomo geht, allerdigns hat es
ja die längere Abgleichlänge also die Lomos - schaun mer mol.....

Gruss
Heike

Peter V.

Hallo Heike,

Wilfried hat es (natürlich) gleich erkannt, dass das 40er Ein zeiss West und kein Zeiss Jena ist. Und er hat auch schon erklärt, dass das KPL das passende Okular dazu ist. Wenn beide Optiken in Ordnung sind, MUSS das Bild einwandfrei sein. Ist es das nicht, ist entwedeer mit den Optiken etwas nicht in Ordnung oder irgendetwas ist derbe verstellt.

Das Bild, das Du zuletzt gezeigt hast, ist doch völlig o.k.! So sieht eben eine Diatomee im normalen Hellfeld mit einem einfachen Achromaten aus. Mehr kannst Du nicht erwarten.
Und ich verrate Dir jetzt sicher kein großes Geheimnis, dass bei fast allen Mikroskopikern das Ausgangsbild auch nicht besser ist, wenn sie mit dieser Optik arbeiten (wobei auch bessere Optik bei solchen Objekten nicht zwangsweise zu deutlich besseren Fotos führt). Wobei....besser....? Es ist ja eigentlich schon richtig gut! Finde ich zumindest. Also - einfach so weitermachen und jetzt mal auf die Jagd gehen!

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wilfried48

Zitat von: rheinweib in November 24, 2012, 18:17:22 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,
upps, stimmt, auf dem 40er steht nur Carl Zeiss und unter der Seriennummer
West Germany, auf dem 6,3er Carl Zeiss Jena, aber das Logo ist
das gleiche.

Hallo Heike,

nein das Logo ist auch nicht das gleiche. Es ist zwar beides mal ein Linsendublett aber einmal steht Carl Zeiss Jena und einmal Carl Zeiss drin.

Die Abgleichlänge von 45 mm stört nicht, die Tubuslänge des Lomo Stativs ist ja 160 mm und der Abstand des Tisches ist auch gross genug sodass, man auch Objektive mit 45 mm Abgleichlänge fahren kann. Nur der Abgleich zu den Lomo Objektiven stimmt dann natürlich nicht und man muss aufpassen und entsprechend viel kurbeln.

Du hast doch jetzt ein schönes Objektmikrometer. Wenn das ein Deckglas hat ist das ein gutes Objekt um deine Kombination KPL Okular dem Zeiss West 40x Objektiv zu testen.

Gruss
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

rheinweib

#67
Ja Wilfried,
genau das hab ich schon gemacht, richtig schön randscharf, bin begeistert.
Ich meinte ja nur die Form vom Logo  :)
Der Objektmikrometer-Milimeter ist auf einem OT gedruckt, eingraviert, geätzt, wie auch immer die Hundert Teilstriche
in einen Milimeter bekommen......es ist mir ein Rätsel....
Das beste ist ja, beim rumsuchen hab ich ein paar Probeschüsse von fast durchsichtigen CA-verdächtigen Objekten gemacht,
da is so gut wie nix, keine nennenwerten Farbsäume, und: kein Hopspot! Ich bin glücklich!  ;D
DANKE an alle!
Aus meinem harmlosen Fred ist ja inzwischen mit 5 Seiten ein kleines Ungetüm geworden  ;D

mein Übungsopfer, ein Moosblättchen


40x KLP + 40x Zeiss

Gruss
Heike

Peter V.

Hallo Heike,

na siehste - alles wird gut!!!

Also, dann mal ran an den Tümpel!

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lothar Gutjahr

Ping, peng; Test zurück lieber Klaus . Allen einen schönen Sonntag!

Lothar

Lothar Gutjahr


Klaus Herrmann

Hallo zusammen liegt der Fehler bei mir?

Ich kann angeblich nichts abschicken:

Bitte versuchen Sie es nochmal. Sollte der Fehler wieder auftreten, informieren Sie bitte den Administrator.

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Lothar Gutjahr

Nein Klaus das ist hier genau so, das ist ein Datenbankfehler der sich so auswirkt als wäre es beim User. Es riecht etwas nach dem Script eines Hackers.

Gruß Lothar

Lothar Gutjahr

Wenn ich "ungelesene Antworten zu ihren Beiträgen" anklicke kommt der mit meinem letzten Beitrag zurück. Vorsicht Klaus, die Software macht dich sonst zur Spaltpersönlichkeit. Test smileys:  ;D ;D ;D

rheinweib

#74
Test Test Test  ;D

was ist das denn schon wieder??
Man schreibt was, kann es nicht abschicken, aber gepostet isses trotzdem....