Dünnschliffe selber herstellen

Begonnen von derda, November 30, 2012, 15:02:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Lebeda

Zitat von: Labradoria in April 20, 2013, 11:08:08 VORMITTAG
Diamantschleifstein. Apro po: was haltet ihr davon:
http://www.ebay.de/itm/3er-Set-Diamant-Abziehstein-Messerschleifer-Schleifstein-Scharfstein-Wetzstein-/390554003904?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item5aeed529c0

Liebe Grüße in die Runde!

...die sind für den Anfang nicht so übel, nutzen aber schnell ab. Hier liegen die übrigens auch bei real in der Heimwerkerabteilung (einmal hin-alles drin  ;))

Viel besser sind solche Telumscheiben:

http://www.ottoeigner.de/html/scheib_u_pulver/seite8.html

Ich hab die in rechteckige Auflaufformen aus Glas geklebt, so funktionuckelt schleifen unter Wasser sehr gut! Ich komme inzwischen ganz ohne Schleifpulver aus.

Mein Fliesenschneider ist so was in der Art:

http://www.ebay.de/itm/Elektrischer-Nass-Fliesenschneider-600W-Neu-/110817128115?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item19cd372eb3


Geht ganz gut. Teurer geht hier:

http://www.baiers.at/maschinen/maschinen.html



  Viele Grüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Florian D.

Hallo,

ich wärme diesen alten Thread wieder auf, weil es thematisch gut passt:
In letzter Zeit habe ich einige günstige Steinschneidemaschinen gesehen. Eure Meinung dazu würde mich interessieren!

https://www.gemmarum.it/index.php?controller=attachment&id_attachment=5

https://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?main_page=index&cPath=1_17&sort=1a&page=2&zenid=5as9i3dekhiv1rb19vekb1em51


Beide Anbieter hatten bisher auch einen Stand auf den Mineralientagen in München ("The Munich Show").

Viele Grüsse
Florian

knipser009

hallo Florian

ich benutze eine Dewalt Stein- und Fliesensäge D 2400

https://www.dewalt.de/powertools/productdetails/catno/D24000/

- mit einer beiliegenden Trennscheibe von 2,5/250 mm für den Steinschnitt

- für den Endschnitt am Giesener Format wechsele ich auf die Trennscheibe mit 0,8mm/180 mm.

Der noch auf 30my zu schleifende Dünnschliff hat dann eine Dicke von ca 0,3 mm.

Den Vorteil der Dewalt sehe ich in der sauber einstellbaren rechtwinkligen Führung des Gesteins ( vergl. Stellknopf an der Frontseite)
Viele Grüße aus dem SaarPfalzKreis

Wolfgang
gerne per "Du"

Florian D.

Hallo Wolfgang,

ja, so eine de Walt ist sicher prima, Ronald Schulte hat damit auch gearbeitet, aber für die Wohnung ist sie mir zu ge Waltig.

Viele Grüsse
Florian