Hauptmenü

Dunkelfeld und Kamera

Begonnen von Ines, Dezember 12, 2012, 11:47:53 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo Jürgen,

Stimmt! An die "dicken Dinger" von Zeiss hatte ich jetzt gar nicht gedacht....

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

TPL

#16
Zitat von: Muschelbluemchen in Dezember 12, 2012, 19:27:07 NACHMITTAGSHab mir den Luxus geleistet und mir ein Standard zugelegt - muss aber sagen "Es ist nicht alles Gold was glänzt"

Hallo Leo,
Deine Aussage ist - bei geschätzten 50-100 verschiedenen STANDARD-Modellen (je nach Definition vom STANDARD JUNIOR bis zum ULTRAPHOT) und einer Produktionszeit von rund 4 Jahrzehnten - ziemlich unspezifisch.
Über welches klagst Du denn so beredt... nicht?

Ich will nicht leugnen, dass es in der STANDARD-Baureihe einige Schrulligkeiten gibt und Vieles nach heutigen Maßstäben völlig unergonomisch ist. Aber man muss die damaligen technischen Lösungen eben auch aus ihrer Zeit heraus verstehen (z.B., dass es bis Ende der 1960er absolut üblich war, über den Stativhals ins Mikroskop zu schauen!) und dann einmal mit den Preisen vergleichen, die heute für ähnlich aufwändige und/oder hochwertige Lösungen verlangt werden. Ruckzuck relativieren sich dann so manche konstruktive Anachronismen und eigenwillige Lösungen. Zumal wenn man bedenkt, dass wir heute die absoluten Topp-Forschungsgeräte nur einer Generation vor uns praktisch "nach Wunsch" für einen Bruchteil der damaligen Kosten zusammenstellen können.

Und damit sind wir ein bischen näher am Thema: eines der STANDARD-Modelle für hochauflösende Dunkelfeld-Mikroskopie auszurüsten erfordert nur
- ein bisschen Geduld, aber ordentlich Riskobereitschaft in der Bucht,
- noch etwas mehr Geduld, dafür weniger Riskobereitschaft im hiesigen Mikromarkt oder aber
- gar kein Risiko, dafür aber ein etwas großzügigeres Budget bei der Wahl eines serösen Gebrauchthändlers.

Gruß
Thomas

PS: Die "dicken Dinger" (Universal, Photomikroskop, Ultraphot, u.a.) sind auch STANDARDs! Anfangs hießen sie teilweise auch mit 'vollem Namen' so.

TPL

Lieber Peter,

zu 1) der Plastikanteil hängt stark von der Bauzeit und dem Modell ab. Eine Verallgemeinerung ist so sinnvoll wie "Alle Autos haben zu viele Spoiler".
zu 2) der Vergleich einer riesigen Baureihe (CZ STANDARD) mit einem einzigen, zudem eher in Forschungsabteilungen untergebrachten Topp-Modell (Leitz Orthoplan) ist müßig. Das Risiko einer Dejustage durch unsachgemäße Behandlung steigt natürlich durch die schiere Zahl der Geräte - erst recht an Standorten, an denen es rauher zugeht als in einem Forschungslabor (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Die Stellung 'I' (nicht 'J') am Phasen-Revolverkondensor steht für 'Iris', nicht für Hellfeld.
zu 3) was dem Einen fummelig vorkommt ist für den Anderen absolut intuitiv. Aber das ist - zugegeben - so subjektiv wie die angeblich so 'organischen Formen' der ursprünglichen STANDARD-Modelle.
zu 4) oh: gibt's gar nicht ;D.
zu 5) die übliche Einbauleuchte ist die Niedervoltleuchte 15. Wem dieses Licht für Hellfeld, Phako, ja selbst für Pol-Kontrast, nicht ausreicht, hat gar nicht so selten sein Mikroskop falsch eingestellt. Das sollte man prüfen, bevor man die Schuld auf eine zu schwache Beleuchtung schiebt.
zu 6) Ich hatte in rund 20 Jahren intensivem Kontakt mit rund 100 Zeiss Mikroskopen und entsprechend reichlich 500 Zeiss-Objektiven 6 (sechs!) mal Kontakt mit delaminierter Optik. Das sind runde 1%. na gut: vielleicht hatte ich Glück...

Herzliche Grüße
Thomas

Klaus Henkel

Zitat von: Peter V. in Dezember 12, 2012, 20:31:25 NACHMITTAGS

Seltsame Beschriftung (wieso eigentlich "J" für Hellfeld?),

J für Jrisblende

wobei der Einstellpunkt nicht - wie es logisch wäre - vorne, sondern schlecht lesbar an der rechten Seite ist...

Es ist einfacher den Kopf etwas zur Seite zu neigen, als den Buckel krumm zu machen, um unter den Objekttisch zu linsen und evebtuell noch den Stuhl zur Seite zu rücken, damit man von vorne auf die Kondensorbeschriftung sehen kann.

Gruß KH

Peter V.

#19
Hallo Herr Henkel, lieber Thomas

Danke für die Aufklärung bzgl. "J" oder besser "I".
Aber ich muß doch widersprechen (ich muß Ihnen, Herr Henkel, immer widersprechen, das wissen Sie doch  ;)): Zumindest beim "großen" Kreuztisch sieht man problemlos den vorderen Teil des Phasenkondensors, die rechte Seite ist jedoch vollständig unter dem Tisch verschwunden. Aber - wie Thomas schon schrieb - es gab viiiiele Standard-Modelle in unterschiedlichster Ausführung, mag sein, dass es bei einer anderen Ausstattung ergnomischer ist, auf die rechte Seite zu linsen.

Aber ich wollte ja gar nicht in das Wespennest der "Zeiss-Chauvinisten" (wie Leopold Euch unentschuldbarerweise  ;) nannte) stechen. Ich habe doch auch Zeiss vom Standard bis Ultraphot III. Aber man muß auch zugeben können, das manche Dinge bei anderen Firmen vielleicht nicht "besser", aber doch "einfacher" gelöst wurden.

Zur Leuchte - dieses Thema habe ich jetzt nur angerissen und nicht in all seinen
Facetten "beleuchtet", deshalb zur Präzisierung: Natürlich reicht die Niedervoltleuchte aus. Aber wer mag noch mit dem verbreiteten Umstecktrafo arbeiten (der Stufentrafo ist schon seltener). Und woher bekommt man die Leuchtmittel? Selbstvertsändlich kann man damit arbeiten, und ich erwähnte ja auch, dass es bei anderen Herstellern zu der Zeit nicht anders aussah. ( Mit der eigenbauten Halogenbeleuchtung sieht es bei DIK aber schon anders aus). Vermutlich waren diese Modelle auch nicht für den Ausbau mit DIK vorgesehen.

Ich sehe durchaus alle Vorteile der umfangreichen Zeiss Unedlich-Palette und genau deshlab empfehle ja auch ich immer wieder den Anfängern das Standard. Ihr braucht also keine Eulen nach Athen.....

Aber eines muß ich zum Thema "Delamination" noch loswerden: KPLs (und auch CPLs, wenngleich weniger) sind wirklich in hohen Maße von Delaminationen betroffen, wie auch sicher der vermutlich sogar größere Teil der kursierenden 63/1,4er. Ich habe schon viele delaminierte KPLs in Händen gehabt. Aber bei "Standard-Standard-Objektiven" (Plan, Neofluare) ist das natürlich nicht so sehr verbreitet, zugegeben.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

TPL

Lieber Peter,
ich merke aus Deinen Antworten, dass Dir, trotz "enzyklopädischer Sammellust" Manches im STANDARD-Programm entgangen sein muss:

Wie beschrieben, war es weder für den Konstrukteur des STANDARD (entgegen allen Gerüchten war das nicht K. Henkel, sondern K. Michel ;)) noch für dessen Nutzer eine ausgemachte Sache, dass man ein Mikroskop von der Tischseite her benutzt!. Üblicherweise schaute der Mikroskopker der 1950-60er Jahre über den Stativhals in den Beobachtungstubus (mit dem ganzen Auflicht-Zubehör wäre das übrigens kaum anders gegangen!). Und dann ist es doch nur logisch, dass der Index des Revolver-Phako-Kondensors auf der Seite angebracht wird. Wäre der Index nämlich "vorne", auf der Tischseite, dann könnte man ihn in der jahrzehntelang üblichen Ausrichtung dieses Mikroskops überhaupt nicht ablesen! Ich finde das also ganz gut durchdacht...

Zur Leuchte: Es gab von Anfang an (mit Zeiss-Winkel-Logo) auch relativ einfache 30W-Transformatoren mit einem Drehregler. Da muss man weder stecken noch schalten. DIK gab es bei Carl Zeiss früher als bei den allerallermeisten anderen Herstellern, nämlich bereits Mitte der 1960er Jahre. Da hatten Françon & Nomarski den DIK erst wenige Jahre vorher erfunden (und an Zeiss lizensiert). Das war in seiner Zeit kein Verfahren für den Hobbyisten sondern letzter Stand der Forschung und (wenn ich es recht verstehe) ein echter Kracher in der Sichtbarmachung speziell biologisch-medizinischer Phänomene. Damit rüstete man also keine 08/15-Stative aus, sondern die damaligen höherwertigen Modelle. Bitte lasste es Zeiss nicht an, dass sich deren DIK-Einrichtung dank der universellen Kompatibilität des STANDARD-Programms sogar an einem popeligen Kursmikroskop montieren lassen, zumal es im STANDARD-Programm auch dafür absolut ausreichende Beleuchtungsmöglichkeiten gab.

Herzlichen Gruß
Thomas

Nomarski

ZitatHab mir den Luxus geleistet und mir ein Standard zugelegt - muss aber sagen "Es ist nicht alles Gold was glänzt"
bin eigentlich nach den Zeiss-Chauvinismus hier im Forum, der in mir eine hohe Erwartung geweckt hat entäuscht vom Standard.
Viel, zu viel Plastik, eigenartiges Design mit relativ viel Gefummel (um z.B. den Kondensor zu zentrieren, ..) die Objektive die nach vorne
geneigt sind (lustig wenn man eine Irisblende oder Stellrad am Objektiv bedienen muss und immer in die Nähe der Frontlinsen der anderen
Objektive vorbeiwischt).
Man sollte z.B. wenn der Kondensor nicht bis nach oben gestellt ist, nicht versuchen den Tisch nach unten zu kurbeln - was sowieso eine
Ewigkeit benötigt, den da könnte die Plastikzahnstange der Kondensorführung beschädigt werden und solche Postings werden
notwendig: http://www.mikroskopie-fo...e/index.php?topic=14391.0
Manche Leute können sich eben mit nichts zufrieden geben und kriegen obendrein alles kaputt. Wahrscheinlich war mal wieder einiges festgeharzt, daß sich auch bei der Köhlerung nichts getan hat, nachdem an den Zentrierschrauben derart gewürgt wurde, daß diese nun Druckspuren von der Rohrzange haben oder gar abgebrochen sind.
Ähnlich wird es bei der Kondensorführung vonstatten gegangen sein. Die Zahnstange aus Kunststoff konnte den Ochsenkräften eben nicht mehr standhalten. Soll es aber bei Stahl und Messing auch schon gegeben haben.
Außerdem hat der Kondensortrieb eine Bremse, die so einzustellen ist, daß der Kondensor durch sein Eigengewicht gerade soeben nicht mehr von alleine absacken kann. Dann kann auch nichts passieren, wenn der Kondensortrieb bis zum Boden gefahren und der Tisch zusätzlich noch abgesenkt wird.
Aber eigentlich ging es um Dunkelfeld, das man sich bei diesen Mikroskopen wenigstens noch selber machen kann. Auch für Kameraadaptionen gibt es diverse Lösungen.

VG
Bernd

Muschelbluemchen

#22
Hallo

Sorry, wegen der Standard-Zeiss Kritik.
Auch die Produkte anderer Hersteller aus diesen Tagen hatten(haben) ihre Schwächen und Zeiss ist wirklich okay.
Ich will hier auch nicht weiter Benzin ins Feuer gießen, wichtig ist das Mikro bereichert mein Leben und macht Spass!

Ich wollte eigentlich nur auf die hier Forum oft gegebene Standard-Antwort reagieren: wirf dein Mikro weg und besorge dir ein Standard.
Vergleichsweise klingt dies für mich wie wenn jemand fragt: Hallo, ich habe da so einen NoName-PC, ich kann ein 50Mpx Bild nicht bearbeiten, der Rechner ist zu langsam.
Antwort: Wirf ihn weg und kauf dir einen Neuen, aber nur von Dell!!

Also zurück zum Anfang dieses Thread:

Hier geht es um ein Mikroskop chinesischer Fertigung, mit 160Optik. Dies auf Dunkelfeld um zu rüsten, könnte einfach sein:
http://www.mueller-optronic.com/xtcommerce/Microscope-Accessories/Objective/Special-Objectives/Plan-Achromativ-Objektiv-100x-with-Iris-Diaphragm::359.html
http://www.mueller-optronic.com/xtcommerce/Microscope-Accessories/Darkfield-Condenser/Darkfield-Condensor-Oil::319.html

Ob der Dunkelfeldkondensor passt wäre dann wirklich interessant und sollte es funktionieren ob die Lösung auch befriedigend ist, sollte diskutiert werden.
Jörg hat da schon einige interessante Ansätze geliefert.
Aber vermutlich ist ein Dunkelfeldkondensor schon vorhanden und es scheitert nur am fehlendem Objektiv mit Irisblende?

Gerade auch die Helligkeit der Lichtquelle kann ein Problem werden.
Hier gäbe es vielleicht auch noch einen Ansatz für eine Lösung:
http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?m=2&kod=mikr-liv-upg-lba&lng=de

mit lieben Mikrogrüßen
Leo






TPL

Hallo Leo,
werden wir denn noch erfahren, auf welches STANDRD sich Dein Beitrag überhaupt bezog?
Gruß, Thomas

Muschelbluemchen

Hallo Thomas

Zitatwerden wir denn noch erfahren, auf welches STANDRD sich Dein Beitrag überhaupt bezog?
Auf ein Standard16 mit Halogenbeleuchtung.
Um z.B. mein PH Neofluar 100/1.3 nutzen zu können im Phasenkontrast, habe ich den externen Spannungswandler
auf der sekundären Seite von 6 Volt  auf 7.5 Volt hochgeschaltet (ich hoffe mich korrekt
ausgedrückt zu haben - ich bin kein Elektrotechniker), d.h. ab der Stellung 5 am Stellrad für die Helligkeit betreibe ich die Halogenbirne mit
Überspannung - da ich dies nicht so oft benötige und diese Art von Halogenbirnen noch leicht zu erhalten sind, sehe ich noch kein Problem damit.

Für Dunkelfeld im hohen Vergrößerungsbereich sehe ich aber Schwarz bei meinem Standardmodell (was für mich nicht so wichtig ist,
wenn DF dann nur bis zum 40er).

liebe Mikrogrüße
Leo

PS: Ich hoffe damit auch die Eintrittskarte zur Zeiss-Liga erworben zu haben! Bitte!!!!!!!

Peter V.

#25
Lieber Thomas,

ZitatLieber Peter,
ich merke aus Deinen Antworten, dass Dir, trotz "enzyklopädischer Sammellust" Manches im STANDARD-Programm entgangen sein muss:

Das ist ziemlich sicher so. Ich habe mich nie so extrem und speziell mit der Historie von Zeiss und jedem Detail der Zeiss-Mikroskope beschäftigt wie Du. Ich kann die Funktionalität nur unter dem Gesichtspunkt der "aktuellen" Verwendung beurteilen, natürlich kann es sein, dass heute etwas unfunktionnal anmutende technische Details durchaus zur Zeit ihrer Entwicklung absolut berechtigt und durchdacht waren. Umso wertvoller und interessanter sind ja Deine Hinweise und Erklärungen. Und genau dazu dient ja auch das Forum. Wüßten wir/ich alles, bräuchten wir kein Forum.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wilfried48

Zitat von: Muschelbluemchen in Dezember 13, 2012, 08:53:43 VORMITTAG
Hallo Thomas

Zitatwerden wir denn noch erfahren, auf welches STANDRD sich Dein Beitrag überhaupt bezog?
Auf ein Standard16 mit Halogenbeleuchtung.
Um z.B. mein PH Neofluar 100/1.3 nutzen zu können im Phasenkontrast, habe ich den externen Spannungswandler
auf der sekundären Seite von 6 Volt  auf 7.5 Volt hochgeschaltet (ich hoffe mich korrekt
ausgedrückt zu haben - ich bin kein Elektrotechniker), d.h. ab der Stellung 5 am Stellrad für die Helligkeit betreibe ich die Halogenbirne mit
Überspannung - da ich dies nicht so oft benötige und diese Art von Halogenbirnen noch leicht zu erhalten sind, sehe ich noch kein Problem damit.

Für Dunkelfeld im hohen Vergrößerungsbereich sehe ich aber Schwarz bei meinem Standardmodell (was für mich nicht so wichtig ist,
wenn DF dann nur bis zum 40er).

liebe Mikrogrüße
Leo

PS: Ich hoffe damit auch die Eintrittskarte zur Zeiss-Liga erworben zu haben! Bitte!!!!!!!

ja auch Zeiss hatte ein paar Ausreisser die dem "vermeintlichen" Fortschritt geschuldet waren. Dazu gehört das mit einer schwächlichen Halogenbeleuchtung und ein paar Kunststoffringen und Haltern "modernisierte" Standard.

Da hat man gemeint eine sauber geköhlerte Beleuchtung mit 15 W Glühlampe und speziell gewickelter Flachkernwendel durch eine "pseudo" geköhlerte Beleuchtung mit 10 W Halogenbirnchen (mit Ringwendel, aus dem Konsumermarktmarkt)

ersetzen zu können.

Daher, wenn schon Standard dann möglichst die etwas ältere Version mit Beleuchtungsrohr und 13 Lammellenblenden mit verchromten Metallringen.

viele Grüsse
Wilfried

P.S.: Zeiss West spielt nicht alleine in einer Zeiss-Liga auch die anderen Mütter (Leitz, Olympus, Nikon, Zeiss Jena hatten schöne Töchter) vor allem was die optische Abbildungsleistung betrifft. Was mich an der Zeiss Standard Serie jedoch gefällt ist, dass man vom Schüler bis zum Forschungsmikroskop sich über Jahrzehnte an genormte Maße gehalten hat so dass viele Zubehörteile austauschbar sind. Dem verdanken wir auch die extreme Verbreitung und die auch heute noch beste Verfügbarkeit von Zubehör und Ersatzteilen.
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

ZitatAuf ein Standard16 mit Halogenbeleuchtung.
Um z.B. mein PH Neofluar 100/1.3 nutzen zu können im Phasenkontrast, habe ich den externen Spannungswandler
auf der sekundären Seite von 6 Volt  auf 7.5 Volt hochgeschaltet (ich hoffe mich korrekt
ausgedrückt zu haben - ich bin kein Elektrotechniker), d.h. ab der Stellung 5 am Stellrad für die Helligkeit betreibe ich die Halogenbirne mit
Überspannung - da ich dies nicht so oft benötige und diese Art von Halogenbirnen noch leicht zu erhalten sind, sehe ich noch kein Problem damit.

Für Dunkelfeld im hohen Vergrößerungsbereich sehe ich aber Schwarz bei meinem Standardmodell (was für mich nicht so wichtig ist,
wenn DF dann nur bis zum 40er).

liebe Mikrogrüße
Leo

Hallo Leo,

da scheint dein technischer Stand der Beleuchtung wahrlich noch um einige Jahrzehnte zurückzuliegen wie der Schmierstoff, der Triebe und Führungen zusammenbackt.  ;D
Erst kürzlich habe ich jemanden, der sich am alten GFL noch mit den Glühlampen rumgeplagt hat, zu einer LED-Beleuchtung verholfen, die aus 4 Mignonakkus gespeist wird. Als ich die Intensität von unten hochgedreht hatte, hat er vor Schreck den Kopf vom Bino-Einblick weggerissen. Ein Dunkelfeld wird dann zwar nicht zum Hellfeld, aber der Phasenkontrast wird ganz schön blass, als hätte man die Blenden nicht richtig zentriert.
Es besteht also kein Grund zur Verunglimpfung.

Viele Grüße
Bernd

Klaus Herrmann

Hallo noch ungläubige,

es gab durchaus sehr schöne, gut durchkonstruierte und sehr solide Variationen  des Standard - na gut das Logo ist nicht aus Metall ;)

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Johannes Kropiunig

Hallo Klaus,

dass bei deinem Standard die Schrauben für die Kondensorzentrierung vorne sind, ist zwar sehr praktisch, aber Technisch weniger relevant.
Viel mehr bin ich über dem Umstand verwundert, das bei dir die Hilfslinse über dem Filterhalter ist.
Bei meinem 16er ist das andersherum.
Da bei deinem Bild auch ein paar Staubflankerln zu sehen sind, und bei mir Staub auf der Hilfslinse sehr störend ist, frage ich mich ob es bei deiner Konstruktion besser ist ?
Wie gehört es eigentlich wirklich ?

Viele Grüße,
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse