Dezemberfliege - mit Adaptionsbildern, wie gewünscht

Begonnen von rheinweib, Dezember 14, 2012, 23:02:59 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

Hallo zusammen,
heute mal was, wo ich ziemlich lange dranrumlaboriert habe, hoffe, es
gefällt Euch.
Alle Bilder, bis auf das dritte von oben hab ich ohne Okular am MeMi gemacht,
Schwedenfakeln, Diffusor usw., wie gewohnt  :).

Viel Spass beim betrachten.









7xAuflichtobjektiv + 10er Weitfeldokular + 50mm Standardobjektiv, abgeblendet auf Blende 4,
mehr geht nicht, denn dann kommen die Lamellen ins Bildfeld.




















Schwingkölbchen? Das abgelichtete etwas ist jedenfalls ziemlich genau an der Stelle, wo dieses
Schwingkölbchen sitzen müsste, oder ich exakt dran vorbei geschossen.....

Gruss
Heike

Heiko

Hallo Heike,

unglaublich, wie perfekt bei Dir die Haare zeichnen.

Bild vier zeigt schon den Flügel? Da ist der Farbverlauf allerliebst.

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Hallo Heike,

die Mühe hat sich gelohnt!

Bild Nr. 4 finde ich besonders ungewöhnlich und faszinierend. Sieht der Flügel so aus oder ist das ein Artefakt, das durch besondere Beleuchtung entstand?

Wäre schön, wenn du noch was zur verwendeten Technik verrätst. Klopapier doppel oder dreilagig? ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

rheinweib

#3
 ;D Klaus.....einlagig......ernsthaft, ich schwöre! Habs auseinandergefummelt
und eine Lage auf ein Plastikröhrchen aufgeklebt, schön neutralweiss.
Hab die Schwedenfakeln hin und hergeschoben und auf einmal
schillerte es, na dann....und ab geht die Luzi :D.

Beim Auge Nr. 3 hatte ich einen Verbündeten aus dem Forum, der mich hartnäckig
bearbeitete (per Mail  ;D), es mal mit einem dazwischen geschalteten 50mm Objektiv
zu versuchen, nur....wie schließe ich das an  ???
Heutmorgen, direkt nach dem wachwerden hatte ich die Lösung "pling",
und die berühmte Glühbirne war da......adaptieren leicht gemacht,
einfach mal drüber schlafen um dann mit einem genialen Einfall wach zu werden, wooo ist der
Sekundenkleber..... ;D.

Für den Anschluss ans Mik. diente eine alte, defekte Kamera mit PK-Bajonett,
hab selbiges rausgeschraubt und mit einem 49mm Cokinfilterring (das 50er hat ein 49mm Filtergewinde)
verklebt und dann mit dem normalen Fotoadapter (T2-Pentax-K) verbunden, Vater und Mutterbajonett - PASST!
Tolle Technik, so eine Qualität bei der enormen Vergrößerung hätte ich mit meiner gewohnten
Methode definitiv nicht hingekriegt.
Jetzt muss das ganze "nur noch" so RICHTIG scharf werden, dann wäre ich fürs erste zur
Abwechlung mal tiefenentspannt  ;D
Ich vermute, das Licht ist zu weich, trotz nur einer Lage  ;D, da ist noch was zu tun. Gibts eigentlich Klopapier
mit ner halben Lage?  ;D

......uiiih, viiiel Text für mitten in der Nacht.......

Gruss
Heike




frfmfrfm

Dank Heike, sehr gute Bilder, ich mag die 4.
Best regards, Francisco.

rheinweib

muchas gracias, Francisco  :D

Gruss
Heike

knipser009

hallo Heike

das sind ja wieder gelungene Aufnahmen. Deine Technik wird in Riesensprüngen immer besser.
Wenn ich diese Aufnahmen mit den Aufnahmen von vor etwa einem halben Jahr vergleiche, da liegen Welten dazwischen.

Wäre es möglich, ein Foto Deines neuen Setups mit dem adaptierten 50er - Objektiv zu sehen,
denn so richtig erschließt sich mir die Vorgehensweise nicht.

liebe Grüsse aus Bexbach

Wolfgang
Viele Grüße aus dem SaarPfalzKreis

Wolfgang
gerne per "Du"

Rawfoto

Guten Morgen

Wo bekommst Du nur im Dezember eine Fliege her :-)

Mir gefaellt Bild 5 am Besten, da bist Du auch mit der Qualitaet am weitesten oben. Bei vier gefaellt mir der kaum durchzeichnete, dunkle Streifen nich, ist eine Folge nicht optimal gesetzter Beleuchtung, wenn Du den Bereich auch noch hinbekommst ...

Die transluzenten Materialien gibt es bei California Sunbonce (aus den Schwabenlaendle) in drei Abstufungen, die verkaufen auch nur Rohmaterial und wenn Du mit denen flirtest gibt es ja moeglicherweise Reste (die fertigen ja auch ovale Teile und da farllt sicher was ab) ...

Deine Kombination mit dem 50er habe ich auch nicht verstanden, bin schon gespannt was Du da zusammengeklebt/geschraubt hast ...

Liebe Gruesse

Gerhard

(der nach langen Enzug aus dem Bett steigt und ins Fotostudio geht - nix Retusche, die laeft nicht davon, ich muss meinen Verschluss hoeren)
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Fahrenheit

Liebe Heike,

Deine Bilder sind wieder toll geworden!

Allerdings hätte sich Dein Modell vor der Session auch mal waschen können ...  ;D ;D

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Jan Kros

Liebe Heike
Ich schliesse mich andere Schreibern an
wunderschöne Bilder
Herzlichen Gruss aus den Niederlanden
Jan

Kurt Wirz

Hallo Heike
Die Bilder sind sehr gut, deine Beleuchtung sitzt,
die Optik ist perfekt.
Der Schmutz ist der nächste beachtenswerte Faktor.
Ich erhoffte mir, mit einem Ultraschallreiniger ein
Objekt sauber zu bekommen.
Dazu besorgte ich mir einen billigen (40.- Euro) Ultraschallreiniger
für Brillen und Schmuck (was damit wohl gemeint ist :) ?).
Es ist ein kleines Wasserbad das vibriert wird.
Ob es Ultraschall ist, bezweifle ich!
Man warnte mich und meinte, dass ein Käfer in diesem Bad
zerfallen würde, . . . . schön wärs!
Auch nach 5 Minuten sind die Staubpartikel nicht entfernt!
So blase ich die Staubpartikel wie schon immer mit einem
Blasebalg zum Teil weg und retuschiere viel.
Das richtige und saubere Objekt ist viel Wert.

Gut putz

Kurt

Lothar Gutjahr

Hallo Heike,

da hast du euer Haustier gemeuchelt oder hast du die Fliege in Vollnarkose fotografiert ? Ich sage auch CHAPEAU, denn ich weiß wo die kleinen Palpen sitzen und wie klein die sind.

@hallo Kurt apropopöchen Reinigung. Ich habe meine alte Wanze neulich im Zeisschen Reinigungsbad geschwenkt ( Benzin-Ethanol.Gemisch) Danach waren die Augen bis auf ein zwei Fitzelchen Feinstaub sauber. Habe noch eine tote Fliege irgendwo in einem Döschen. Werde das auch bei der mal testen. Die Wanze ist ja auch lange nicht so haarig wie eine Fliege.

Schönes Adventswochenende

Lothar

Kurt Wirz

Hallo Lothar
Mit einem feinen Marderhaarpinsel im Alkohol
abpinseln bringt ebenfalls etwas, doch
haarige Fliegen, das funktioniert nicht,
sonst sehen sie dann so aus wie ich!

Kurt

rheinweib

#13
Hallo zusammen,
hier mal die Adaption a´la Heike  ;D


T2-Ring mit Bajonett und Cokinfilterhalterring verklebt









Wo der Winterbrummer hergekommen ist?
Ich weiß es auch nicht, habe aber eine Vermutung. Wir waren vor einigen Tagen
angeln und da könnte sich theoretisch eine Made auf und davon gemacht haben.....den Rest
erledigt Mutter Natur.

Lieber Lothar, mein "Turm" sieht inzwischen auch so aus, als könnte man damit nicht nur mikroskopieren,
sondern auch nach Öl bohren, sind wir wohlmöglich verwandt?  ;D Scherzle.....

Gruss
Heike

knipser009

hallo

na geens Frau Heike, 50er Objektiv retro, das muß einem bitschön doch gesagt werden ;D ;D ;D

lG

Wolfgang

Viele Grüße aus dem SaarPfalzKreis

Wolfgang
gerne per "Du"