Newbie möchte sich vorstellen und hätte einige Fragen

Begonnen von Misfits, Januar 12, 2013, 19:31:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Misfits

Schönen Guten Abend liebe Forenmitglieder.

Meine Name ist Stephan 34 Jahre alt und habe soviel Ahnung von einem Mikroskop wie die Jungfrau vom Kinde ;D

Hobby mässig bin ich eher im Hifi Bereich unterwegs,daher habe ich auch nicht die Ahnung von den Gerätschaften die ihr bedient.

Durch einen zufall auf der Arbeit (Krankenhaus) bin ich zu einem Mikroskop gekommen.Das Gerät schlummerte mindestens 10 Jahre in einem Keller in einem Regal.

Das einzige was ich bisher rausfinden konnte

Es ist ein Gerät von Leitz Wetzlar.Nun das war auch nicht wirklich schwierig :)

Ich habe mich schon ein wenig eingelesen aber komme nicht wirklich weiter.

Der "revolver" falls man es so nennt besitzt 4 Objektive verschiedener Grösse.Desweiteren hat es wohl eine Aufnahme für ein Foto dieb(falls das so heisst?)

Die separate Lampe die unten im Fuss sitzt hat 6Volt  aber leider war der Trafo nicht dabei.Störte mich aber nicht weiter da ich ein ein Labornetzgerät drangehängt habe damit ich die Funktion mal testen konnte.

Bei Hifi Geräten ist es meistens sehr viel leichter sie zu identifizieren über Typ,Firma,Modell,Seriennummer.
Bei dem Gerät finde ich aber nur 2 Seriennummern.Eine befindet sich an dem "Ständer" und eine an den oberen Objektive,also wo man durchschaut :D


Das Gerät wurde wohl zuletzt 1984 technisch überprüft bevor es in Rente gehen durfte.Ich weiß ja das es sehr strenge Prüfvorschriften für Medizinische Geräte gibt.

Damit ich euch nicht weiter langweile würde ich gerne ein paar Fotos einstellen.Ich kann die Fotos auch gerne versenden.

Danke schonmal fürs lesen und eure Antworten.Wünsche euch ein schönes Restwochenende


Misfits

Würde ich sehr gerne machen wenn ich wüsste wie?

Im hifi forum muss man nur den Link anklickjen und die datei welche auf der Festplatte ist

Bastian

Guten Abend Stephan,
willkommen im Forum. Wie man Fotos hochlädt ist hier beschrieben:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=653.0
Du brauchst irgendwo einen Webspace oder einen Bilderhoster...


bastian

Misfits


Misfits

#4
http://s1275.beta.photobucket.com/user/samael149/library/leitz%20wetzlar


so das sollte euch denk ich mal weiterhelfen bzw eher mir helfen.Wäre schön wenn mir jemand etwas zu dem mikroskop sagen könnte.Vielen dank für eure Mühe und die netten Willkommens Grüsse.

gast


ortholux

Lieber Stephan,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Und vielen Dank dafür, daß Du dich mit Namen vorstellst.

Also, Dein Kellerfund ist ein "Laborlux". Die Seriennummer ist die am Stativ (762169). Somit wurde das Gerät ca. 1970/71 ausgeliefert. Es ist eins der letzten "Laborlux"-Exemplare dieser Bauart. Anfang der 70er lief die Ära der schwarzen Leitz-Stative aus.
Die optische Ausstattung ist die einfachste, die damals erhältlich war. Aber wenn die Objektive noch in Ordnung sind, kann man damit auch heute noch hervorragend arbeiten. Ein kleines "Zuckerl" ist der trinokulare Fototubus. Dieser war nicht standardmäßig dabei.

Was möchtest Du noch wissen?

Übrigens - Hut ab für das Hifi-Schätzchen, das an Deinem Küchenfenster steht. Hier erkennt man den echten Liebhaber ;)

Viele Grüße
Wolfgang

Klaus Henkel

Zitat von: Misfits in Januar 12, 2013, 19:31:42 NACHMITTAGS

Meine Name ist Stephan 34 Jahre alt und habe soviel Ahnung von einem Mikroskop wie die Jungfrau vom Kinde ;D


Hallo Misfits!

Wenn Sie hier ein wenig hereinschauen, gewinnen Sie rasch einen Überblick, wie die einzelnen Teile eines Mikroskops heißen, welche Funktion sie haben. Damit klappt die gegenseitige Verständigung besser:

http://www.klaus-henkel.de/mikteile.html

Abendgruß
KH

Misfits

Zitat von: ortholux in Januar 12, 2013, 22:18:48 NACHMITTAGS

Übrigens - Hut ab für das Hifi-Schätzchen, das an Deinem Küchenfenster steht. Hier erkennt man den echten Liebhaber ;)

Viele Grüße
Wolfgang

Vielen Dank für die Infos wolfgang.Sehr gutes Auge.Der ITT ist wirklich schon sehr alt,den hab ich zur Kommunion bekommen ;D

Meine Hifi Anlagen sehen etwas anders aus

Denon AVR-2801
Luxman L-80(endlich)
Pioneer VSX-839RDS
Denon DVD 2900
Metz DE-81
Onkyo Dx-6570
Philips  CD 473
Pioneer DV 454
Pioneer PD-S505
Pioneer PL44Fs
Telefunken STS 1
Telefunken S 800
Braun PS 450
Thorens TD 115
Audiolabor Dialog
B&W DM 302
I.Q TED 3-Mahagoni
I.Q TED 3-Schwarz
Center eigenbau
Infinity Micro II als Center

Nun werde ich mich mal was in die Materie bzw deren Fachbegriffe einlesen.Vielen Dank übrigens für den Link :)