Meine ersten Mikrofotos im Forum...

Begonnen von Kai B, Januar 13, 2013, 18:03:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai B

Hallo zusammen,

nach längerem Herumbasteln kann ich nun einigermaßen das fotografieren, was ich in meinem Mikroskop zu sehen bekomme. Ganz vielen Dank an Rolf ("reblaus"), der mich dabei hervorragend beraten, unterstützt und begleitet hat!

Die ersten (aus meiner Sicht) vorzeigbaren Ergebnisse kamen heute zu Stande.

Viel Spaß, ich hoffe, sie gefallen dem einen oder anderen...

Zur Technik: Zeiss Plan 6,3 und Plan 10; bunt mit altem DIC, SW ohne DIC (Fotos auf Graustufen reduziert).

Viele Grüße
Kai

P.S.:
An Harald (Maage):
Auch Dir vielen Dank für Deine ebenfalls schnelle, freundliche und kompetente Beratung! Auf ein paar brauchbare Fluoreszenzfotos müssen wir allerdings noch ein paar Tage warten. Sorry. Aber auch Dir könnten meine Kristallfotos vielleicht gefallen...




Eher klassisch: Pimelinsäure aus der Schmelze


weiche Kristalle: Campher aus der Schmelze









Oxalsäure aus der Schmelze





Überraschend: Se bildete zwei völlig unterschiedliche Kristallarten... (Kristallwasser? Resublimat?)










Ingo Wakop

Hallo Kai,
tja was soll man dazu sagen?
Ich würd sagen KLASSE!

Weiter so.

Gruß
Ingo
vorzugsweise per "DU"
Vorstellung

Eckhard F. H.

Zitattja was soll man dazu sagen?
Ingo, mir verschlugs sogar die Sprache.  :o
Gruß-EFH

Klaus Herrmann

HalloKai,,

schöne Kristallaufnahmen zum Start.

ZitatSe bildete zwei völlig unterschiedliche Kristallarten...

Du hast auch ungewöhnliche Substanzen: Pimelinsäure hat ja nicht jeder in seinem Fundus, aber Selen ist ganz ungewöhnlich und auch nicht ganz ohne!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Tausendblatt

Hallo Kai,

schöne Fotos, ein gelungener Einstand!
Das Selen gefällt mir besonders.

Viele Grüße

Jens

Manfred Melcher

Hallo Kai,

sehr schöne Fotos. Die zwei SW-Aufnahmen finde ich besonders gelungen. Wie feine Tuschezeichnungen und dazu noch passend eingerahmt!

Liebe Grüße

Manfred

Kai B

An alle, die bisher geantwortet haben:
Vielen Dank für die freundlichen Kommentare!


An Klaus und Jens:

Oh weh :o
Ich habe mich verschrieben. Nach den bunten Oxalsäurebildern sollte es heißen: "Sie" (die Oxalsäure). Das i fehlt und so kam es zur kleinen Transmutation zum Selen... Sorry.

Also: Die SW-Fotos mit der Kombination fetter Balken und filigraner Strukturen sind der Oxalsäure zuzuordnen. Sorry.
Und woher ich die Pimelinsäure habe, weiß ich auch nicht mehr. Bin halt ein sammelwütiger Forscher...

LG
Kai

Lothar Gutjahr

Hallo Kai,

ich schließe mich da Manfred an. Die letzten beiden gefallen mir auch am besten. Hier stellt sich mir die Frage: Woher wissen die mittleren Kristalle, daß sie von einem Dreieck umgeben sind ? Das erstaunliche ist ja auch das rasante Wachstum beim Abkühlen. Bei meinen Carbonsäure 22 Experimenten habe ich festgestellt, daß die Feinheit der Strukturen von der Abkühlgeschwindigkeit abhängig sind. Heute Nachmittag fiel mir Weihrauch in die Finger, aber der wollte nur teilweise schmelzen. Ist vielleicht besser zum Sublimieren geeignet?

Oxalsäure muß der Apotheker morgen früh mal etwas herausrücken. Hier habe ich im Moment nur das Salz davon. Wenn du mal mit der Behensäure experimentieren möchtest können wir ja ein paar Gramm tauschen 10 Gramm C22 gegen 3 Gramm Pimelinsäure ? wie wärs? Man braucht ja nur Körnchen davon.

Dann viel Spass beim Kristallisieren. Und schönen Sonntag Abend noch !

Lothar

Klaus Herrmann

Hallo Kai,

das war mir schon klar, dass da ein entscheidendes i fehlt. Hätte mich doch sehr gewundert, wie du an Selen kommst. ;)

Oxalsäure liegt normalerweise als Dihydrat vor, beim Erhitzen wird das kristallwasser ausgetrieben und die wasserfreie Säure sublimiert bei 157° unzersetzt.
Es könnte also sein, dass die filigranen Kristalle die wasserfreie Form ist.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Lothar Gutjahr

Hallo Klaus,

ich denke mal drann kommen wird man schon; aber mach das mal heiß. ;D

Gruß Lothar