Hauptmenü

Alkoholisierte Flechtensäuren

Begonnen von Heiko, Januar 18, 2013, 21:46:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko

Hallo,
nachdem hier in der letzten Zeit oft fantastische Bilder von Flechten-Sublimat gezeigt wurden, genehmigte ich mir neulich auch eine Probe aus einem Schlehengebüsch (ob Evernia oder Ramalina kann ich jetzt leider gar nicht mehr sagen).
Seither ,,rektifizierte" das Exemplar mit etwas Spiritus übergossen auf der ordentlich warmen Ofenbank.
Ein Tropfen dieser ,,spirituösen" Lösung auf dem Objektträgen brachte keine Kristallisation. Zum Glück fand ich Klaus' Artikel (http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,20665,20665#msg-20665), in dem er dieses Problem beschrieben und mit Essigsäure gelöst hat.
Ich fand, dass bereits dest. Wasser genügt, um die Kristallisation auszulösen:













Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Hallo Heiko,

toll, hätte auch sehr gut an Silvester gepasst - ein richtiges Feuerwerk.

Na und dass du diese olle Kamelle ausgegraben hast...Das war meine erste Fotoadaption mit der Canon Powershot A 95 wenn ich mich richtig erinnere!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Hallo Klaus,

das Netz vergisst – in diesem Fall gottlob – nichts, wird immer behauptet ...

Kai B

Hallo Heiko,
Glückwunsch zu den schönen Kristallen!
Gerade die Anordnung im letzten Bild gefällt mir sehr.
LG
Kai

Alfons Renz

Hallo Klaus & Heiko,

"das Netz vergisst – in diesem Fall gottlob – nichts, wird immer behauptet ..."

... Offenbar gilt diese Aussage nicht uneingeschränkt: Auf meinem PC erscheinen z.B. alle Umlaute in Klaus' Beitrag ersetzt durch Sonderzeichen:

" in T�bingen geh�rt �ber "

Für die Rätselfreunde: Wo liegt der Fehler??

Herzliche Grüße,

Alfons

Lothar Gutjahr

Lieber Alfons,

ich denke mal, daß die alten Schätzchen aus dem google cache stammen und dort stur amerikanisch / plattdeutsch ohne Umlaute gefahren wird. Einfach so aus dem hohlen Bauch heraus gedacht.

Ein schönes Wochenende nach Tübingen

Lothar

Michael W.

Lieber Alfons,

falls Du den Firefox nutzt, öffne mal eine betroffene Seite und schau mal unter Menü --> Ansicht --> Zeichencodierung nach. Mit UTF-8 z.B. gibt es diese Probleme, wähle mal Westlich Iso-8859-1 aus.

Wenn Du den Internet Explorer nutz, mache auf einer betroffenen Seite einen Rechtsklick --> Codierung --> Westeuropäisch (Windows).

Bei anderen Browsern oder Versionen kann sich diese Einstellung der Zeichencodierung auch an anderer Stelle verstecken. Normalerweise passiert die Auswahl eines passenden Zeichensatzes automatisch, aber in dem Fall wohl nicht.

Viele Grüße
Michael
Am liebsten per "Du"

Heiko

Hallo,
aus Xanthoria parietina löst der Spiritus ,,in Masse" diese Substanz:







Bei einigem Suchen im Netz stolperte ich immer wieder über Parietin (=Physcion) als Inhaltsstoff. Oder ist das  ,,zu kurz gedacht" bei der Vielzahl möglicher Verbindungen?

Viele Grüße,
Heiko

Lothar Gutjahr

Hallo Heiko,

das sind wiederum sehr schöne Aufnahmen  ! Man könnte ja auch mal versuchen, ob man diese Stoffe mit Alkohol oder Aceton extrahieren kann ? Aber das geht vermutlich nicht, sonst würde man sich die Arbeit der Sublimation sparen.

Schönen Abend noch !

Lothar