Ich weiß dass wir vom 100sten ins 1000ste kommen, aber es gab ja neben dem Arbeitskasten Mikroskopie, den es meiner Erinnerung nach in der älteren kleineren Pappschachtel/Holzständerversion und einer späteren, größeren im Karton mit Plastikflaschen in den 70ern gab, noch
weitere ArbeitskästenBiologie (das Buch dazu "Biologie für Jedermann" J Hamacher )
Planktonkunde (das Buch dazu "Planktonkunde für Jedermann" W Baumeister, eine Art Vorläufer des Wassertropfens )
Ackerbau (später wohl Bodenkunde genannt) (das Buch dazu "Ackerbau " A Schindlmayr )
Ich finde das Thema "Experimentierkästen" ganz interessant, weil sich daran eine ganze Reihe beobachten lässt, wie zB
warum es damals so etwas auch für den (beinahe und schon ) erwachsenen Interessierten gab, dies sich in den 60er 70er hin zu Kästen für Schüler entwickelte und wenn ich die heutigen betrachte sind wir im Kindergarten und bei "naturwissenschaftlicher" Frühförderung angelangt

Anhand der Bücher und Kästen von Kosmos kann mann auch wunderbar den Aufstieg, Wandel und teilweisen Niedergang der populären naturwissenschaftlichen Bildung, zumindest in bürgerlichen Kreisen, verfolgen. Das dies alles nicht so banal ist, sieht mann ja am heutigen, stetig sinkenden Stellenwert der organismischen Biologie und teils auch der Geowissenschaften an den deutschen Universitäten ....