Hallo Thomas,
ich bitte um Nachsicht, dass ich geschrieben habe, als würde ich in einem Chemie-Forum schreiben. Dort würde keiner nachfragen zum Thema "Umkristallisieren". Heute ist das ja irre praktisch in Wikipedia ist es ausführlich erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/UmkristallisationIch habs nicht ganz durchgelesen, falls das fehlt: die "Mutterlauge" ist natürlich keine Lauge, sondern ist die kalt gesättigte
ethanolische Lösung des Hydrazons mit eventuellen gelösten Verunreinigungen, die bei dieser Operation abgetrennt werden sollen.
Davon habe ich einen Tropfen auf einem OT auskristallisieren lassen durch Abdunsten des Ethanols - dabei kristallisieren natürlich auch die Verunreinigungen aus. Ich vermute, dass die nadeligen Kristalle mein Hydrazon sind und die flachen eventuell die Verunreinigungen. Dann wäre die Bezeichnung auf den letzten beiden Bilder falsch - kann ich aber nicht mehr nachprüfen, weil ich schon alles wieder sauber gemacht habe.
Das Objektiv ist ein 10er mit langem Arbeitsabstand, geschützt wird es durch ein kleines planes Glasbänkchen, das unter dem großen runden Abdeckglas sitzt - also ein doppelter Schutz. Bis 200° (am Thermometer gemessen) wird das oben nur leicht warm.
Ich hab noch ein 2. Thermovar mit etwas älterem Stativ, aber sonst identisch. Hatte ich mir gekauft, weil mir ein Thermometer gefehlt hat, das habe ich dann später nochmal bekommen, aber das weiß man vorher nie! Kann gekauft werden!
