Hallo Ullrich
Ich seh´s, im gleichen Atlas.
Ich selber habe nicht viel Vergleichsmöglichkeiten im Fall von Cordierit, ein einziger Dünnschliff ( hatte ich mal Mylonit genannt), wo dann aber auch diese gelben Adern zu sehen waren ( Pinit?)

Im Atlas von Mac Kenzie....... befindet sich mein einziges richtiges Vergleichsfoto zu verzwillingten Cordieriten, wobei die meisten
Zwillingsstreifen eine spitz zulaufende Zackenform haben, wie ein runder Kristall rechts unterhalb der Mitte in diesem Bild.
( richtig Ullrich? )
Es gibt schon einzelne Kristalle in Mac Kenzie`s Bild von Cordierit, welche mehr parallele Streifen besitzen, sind die aber Cordierit, oder Feldspat?
Etwas mit Verzwilligungen von Cordierit habe ich nicht.
Ich halte mich daran, daß in der nordischen Natursteinseite, die ich unten bei den Zeichnungen angegeben hatte, beschrieben wird, daß Plagioklas im Ullared Retroeklogit vorkommt.
Den Cordierit, den Rob Fizz angibt ( mein Dünnschliff stammt halt von ihm), finde ich bis jetzt nur in einem einzigen größeren dunkelgrauen Kristall.
Aber ich finde interressant, daß Du da Rutil hast, werde ich in der nächsten Zeichenpause mal danach suchen (d. H. wenn ich den Obiektschieber wieder bewegen kann.
Kann ja mal versuchen die Gestreiften als Cordierit anzusehen, vielleicht gibt`s bei denen ja doch Unterschiede
Grüße
Gerd