Hallo,
nachdem sich die Wogen zu glätten scheinen, habe ich hier ein Angebot:
bei meinen Reisen nach Pakistan bin ich immer wieder auf das Kala Namak (schwarzes Salz) gestoßen, das dort gerne als Gewürz für Granatapfelsaft oder Fruit Chaat (Obstsalat) verwendet wird. Ich persönlich schätze es nicht besonders, wegen des Schwefelgeruchs. Ich saufe den frischgepreßten Granatapfelsaft lieber ohne das (eine Aromaexplosion!).
Ich könnte mir aber vorstellen, daß es hier einige gibt, die mikroskopisch damit etwas anfangen können. Ich selbst habe keine Pol- oder eine andere diesbezüglich relevante mikroskopische Einrichtung.
Was ich habe, ist ein anständiges Handstück von besagtem Salz (hier übrigens Wikipedia dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kala_Namak ).

Ich biete nun an, Proben davon an Interessierte zu verschicken, die sich das ansehen möchten. In der Hoffnung, daß sie uns die Ergebnisse zeigen.
Dieses Salz kommt natürlich ebensowenig aus dem Himalaya wie das sogenannte "Himalaya-Salz". In der pakistanischen Provinz Punjab gibt es eine Region, die sich mit Fug und Recht "Salt Range" nennt. Von dort kommt das alles. Diese Region zum Himalaya zu zählen, würde (bei ihrer Entfernung dazu von 3-400 km), gleichkommen, den Taunus zu den Alpen zu rechnen. Im Himalaya gibt es kein Steinsalz. Das einzige Salz wird aus wenigen Salzseen im tibetischen Hochland gewonnen. Salz ist im Himalaya und Karakorum seit der Antike ein Importartikel, in der Regel über Kaschmir. Was bei uns also als "Himalaya-Salz" beworben wird, ist falsch gelabelt. Aber seis drum.
Meine Probe stammt aus einem alten Geschäft für Naturheilmittel und Gewürze in Islamabad (so eines mit "1000" Schubladen...).
Also wer mag, gerne per PN.
Herzlich
Martin