Rädertier Synchaeta sp. als Daumenkino

Begonnen von rekuwi, Februar 13, 2013, 18:12:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Liebe TümplerInnen,

im Teich des botanischen Gartens in Darmstadt tummelten sich auch diese Rädertiere. Eines war festgeklemmt und so konnte ich etliche Aufnahmen machen. Zum Stapeln zwar nicht geeignet, aber für ein Daumenkino reicht es:

(bitte unten gucken, das kam zu klein rüber)

Herzliche Grüße
Regi

rekuwi

Hallo,

das Daumenkino oben kommt so klein daher, habe nochmal eins gemacht mit weniger Bildern, dafür größer:



Und jetzt noch ein Einzelbild daraus, habe im Koste keinen Hinweis auf die "Lochscheiben" im seitl. Kopfbereich gefunden. Was ist das?



Bin gespannt auf Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Regi

Ernst Hippe

Liebe Regi,
Dein Bild zeigt viele Einzelheiten sehr klar, ein Kunststück bei dem schnellen Viech! Ich habe auch im Koste die vielen Arten durchgesehen und kann dort diese Lochscheibe nirgends entdecken, schon gar nicht 2 solche Symmetrischen. Könnte es sich um Zellen mit Kern handeln?
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

ruhop

#3
Hallo, Regi.

Erst einmal: Sehr gut fotografiert und, wie Ernst schon gesagt hat, mit vielen Details.

Nun aber zu den "Lochscheiben". Ich habe ein bißchen im BRAUER: DIE SÜSSWASSERFAUNA DEUTSCHLANDS (Heft 14, 1912) geblättert. Die Abbildungen dort sind z. T. sehr detailliert. Bei Synchaeta pectinata bin auf ähnliche Gebilde gestoßen, allerdings nicht im Kopfbereich sondern oberhalb des Ovars. Muß daher nicht das gleiche sein. Führt also auch nicht weiter.

Aber vielleicht meldet sich ja M. Plewka und klärt uns auf. Er hat ja wohl die meiste Erfahrung.

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus (verschneit)

PS. Von der Form aus zu schließen könnte es durchaus S. pectinata sein.

Holger


Rawfoto

Hallo Regi

Gratulation zum Treffer, echt gelungen ...

Liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Michael Plewka

#5
hallo zusammen,

das von Regi gefundene Körperchen gehört bestimmt nicht zur "normalen" Organausstattung von Synchaeta. Vermutlich handelt es sich um einen der Parasiten, von denen  ich bei Rädertieren schon einige gefunden und hier im Forum vorgestellt habe. Gerade bei Synchaeta findet sich eine Vielzahl von Formen bzw. Stadien, deren Zusammenhang mir immer noch nicht klar ist.
Eine Übersicht von den dokumentierten Parasiten findet sich hier:

http://www.plingfactory.de/Science/GruKlaOeko/Teichleben/Ecology/src/Para-Roti.html



Offenbar gibt es nur wenige gesicherte Erkenntnisse zu den Parasiten bei Rädertieren. Trotz intensiver Suche ist es mir noch nicht gelungen, den Artikel von BUDDE (1927) und den von RUTTNER-KOLISKO ausfindig zu machen. Diese beiden sind m.W. die einzigen westeuropäischen Autoren, die sich damit beschäftigt haben.


beste Grüße Michael Plewka


P.S. wegen eines Hinweises eines Forenmitglieds: Die Tafeln aus VOIGT (1956/57) sind mir bekannt; allerdings ist mir damit  keine eindeutige Zuordnung zu Regis "Knopf"  möglich.

rekuwi

#6
Lieber Ernst,

ja, es sind tatsächlich viele Einzelheiten zu erkennen! Da es festgeklemmt war konnte ich das Viecherl auch gut ablichten.

Lieber Holger,

danke für die Identifikation als S. pectinata. Und ich bin jetzt doch beim Koste fündig geworden: auf der Tafel 151, Zeichnung 3j sind unter den linken seitlichen Wimperohren sogar drei kleine "Lochscheiben" gezeichnet, auf der rechten Seite hat er diese nur noch angedeutet. Ich meine auch daß es mehrere dieser Scheiben waren, diese waren aber nur sehr undeutlich zu erkennen da sie tiefer lagen.

Lieber Gerhard,

danke für die Blumen  ;), hat auch Freude gemacht sowas mal wieder zu finden und auch fotografieren zu können.

Lieber Michael,

wie schon oben geschrieben, es ist offensichtlich doch ein dem Tierchen zugehöriges Teil. Welche Funktion es hat ist aus dem Koste allerdings nicht zu entnehmen.
Aber die Möglichkeit von Parasitenbefall (ich hatte aus Schusseligkeit Bakterienbefall geschrieben, pardon, kann natürlich garnicht sein.) ist auch immer mal ins Auge zu fassen. Du zeigst auf Deiner Seite sehr interessante Bilder dazu. Danke Dir für Deine Meinung.

Ganz herzliche Grüße
Regi

Ernst Hippe

Nach genauem Hinsehen habe ich es auch gefunden! Das ist also vermutlich eine der Zellen, die mit dem "Wimperohr" zu tun haben, und vielleicht mit ihrem Kern. Womit ja dieses Problem gelöst wäre...
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

JB

Hallo Michael,

Meinen Sie:

Budde E (1927) Ueber die in Raedertieren lebenden Parasiten. Archiv fuer Hydrobiologie 18: 442-459
Ruttner-Kolisko A (1977) The effct of the microsporid Pleistophora asperospora on Conochilus unicornis in Lunzer Untersee (LUS). Archiv fuer Hydrobiologie (Ergebnisse der Limnologie). Beiheft 8 (Proceedings of the First International Rotifer Symposium): 135-137

Ruttner hat so viel veroeffentlicht, das musste ich erst einmal raten.

Jon

Michael Plewka

hallo zusammen,

auf die Gefahr hin, als pingelig zu gelten, möchte ich hier noch einige Anmerkungen machen:

1.Zumindest in den von mir in NRW untersuchten Gewässern ist es so, dass in ein und derselben Probe manchmal (mindestens) zwei  Synchaeta-Arten vorkommen. Diese werden vor allem dann ununterscheidbar, wenn sie -zwecks Fotografierens-  unter dem Deckglas eingeklemmt werden, so wie hier. Ich halte deshalb eine Artbestimmung nur dann für plausibel, wenn ich den Kauer (mazeriert!) gesehen habe.

2. Nun zu dem  "Offensichtlichen":
eigentlich ein schönes Beispiel dafür, wie Missverständnisse entstehen.

Dass  es sich bei dem "Knopf" so "offensichtlich" um ein dem Tier zugehöriges Teil handelt, ist ziemlich  zweifelhaft.  Wenn es so offensichtlich wäre, müsste auf der anderen Seite ebenfalls, oder aber bei weiteren Tieren, dieses Gebilde zu finden sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht der Fall sein wird. Wie Herr Hippe richtig angemerkt hat, bilden die 3 Zellen ( die "Lochscheiben" sind in der ziterten Abb. aus "KOSTE  mit "1" gekennzeichnet) die Basis für die Cilien, welche Synchaeta im Wasser antreiben.   

Auch wenn einige im Forum der Meinung sind, dass es sich nicht gehört, die Threads anderer mit eigenen Bildern zu "kapern",  zeige ich hier ein eigenes Bild, um weitere Missverständnisse zu vermeiden (weiße Dreiecke: zwei der 3 Cilienzellen ):



Jetzt wird es interessant: die Abb. im KOSTE ist   "nach REMANE"  gezeichnet.  Sie ist   an entscheidender Stelle vereinfacht, d.h.als Strichzeichnung ausgeführt, wo im Original eine Punktierung vorliegt. Letztere zeigt die Zellen deshalb 3D-mäßig ähnlich wie in meinem Foto.  Eigentlich sind diese Cilienzellen aber auch in Regis Bild deutlich erkennbar.

Diese Zellen sind beweglich, aber ortsfest mit Muskelzellen verbunden (es führen keine!!  Nervenzellen zu diesen Antriebszellen); außerdem liegen Verbindungen zu den Retraktoren (längs und quer) an diesen Zellen bzw. der Kutikula an, mit denen die Wimperohren eingezogen werden könen (Richtungssteuerung?). Die 3 "Cilienzellen" sind immer mit Ausläufern versehen, sie sind deshalb niemals derart rund wie der "Knopf," der im übrigen in dem Daumenkino beweglich erscheint.  Ich habe durchaus einige Dutzend vergleichbarer Bilder dieser Art; in keinem ist ein vergleichbarer Körper zu sehen. Es wäre natürlich schön, wenn aus der Menge der Forumsmitglieder noch weitere Bilddokumente hierzu gezeigt werden könnten, die das eine oder andere belegen......


3. ich habe nicht von Bakterien (diese haben selbstverständlich eine andere Form) als dem "Knopf"  gesprochen, sondern von Parasiten. Diese sind wohl im weitesten Sinn als Pilze / Sporozoen/ Apicomplexa  anzusprechen. Da gibt es durchaus welche mit Knopf-Form.


4. @ Jon:
Sorry, wenn ich nur die Autoren angegeben habe, aber genau diese beiden Arbeiten sind gemeint.

beste Grüße Michael Plewka