Bernsteininklusen - Makro und Stemi DF (!4,5 MB, 6 Fotos)

Begonnen von LuckyWerner, Februar 24, 2013, 12:46:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

koestlfr

Liebe Grüße
Franz

LuckyWerner

Hallo Manfred,

um zu Kalauern: Nichts macht Werner Gerner!
Muss ich aber erst meinem Freund Reiner aus den Rippen leiern und aus 130 Stück raussuchen, dauert ein paar Tage.

Nachdem ich Deine Vorgehensweise gelesen habe, ist mir der Grund für die geringe Qualität meiner Fotos auch klar geworden: da Fremdinklusen, kann ich natürlich NICHT auf 1mm runterschleifen.

(Dass ich Bernsteininklusenthemen im Forum übersehe, kannst Du ausschließen  ;D)

Viele Grüße
Werner


Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

LuckyWerner

#17
Guten Abend an Alle und insbesondere Manfred,

STEMI-Fotografie ist und bleibt ein eher frustierendes Erlebnis, aber ich habe mein Bestes gegeben  :'(.
Der Thrips ist 1,45mm lang, der Bernstein 2,7 x 2,2 cm.



Die Aufnahmen mit 40x geben einen Hauch von Ahnung wo das Problem liegen könnte :D - hoffentlich kann Manfred da noch hinreichend Details erkennen.

Am Besten klappt immer noch Dunkelfeld. Letztendlich habe ich doch die Aufnahmen ausgesucht, die ich bei wenig Licht mir ca. 3 - 5 Sek. aufgenommen habe.
So Manfred, nun ran an den Thrips! Sofern die Quälität  :( :( :( der Bilder ausreicht .







Und hier die Variante Kodakchromasiom:



Heike und Frank: nicht weinen!

Viele Grüße
Werner (Lucky und Frusti)

Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

koestlfr

Hallo Werner!

Wieder tolle Bilder!

Bei den letzten beiden ist´s gar viel Licht! :-)

Spass beiseite, ich würde HDR probieren.....

Liebe Grüße
Franz
Liebe Grüße
Franz

LuckyWerner

Danke Franz, für die positiven Worte,

selbst bin ich da ja skeptischer.

Wahrscheinlich habe ich die HF - Aufbnahmen zu stark aufgehellt. Aber HDR wäre natürlich ein Thema, da ich bei "schöner" Beleuchtung, also kontrastreich von der Seite, streifende Beleuchtung, die Kontraste nicht abgebildet bekomme.

Aber, wie schon andere hier gesagt haben: 20 - 50 Stackfotos, mal 3 oder 4 wg. Belichtungsreihe, puh, da jault der innere Schweinehund erstmal.
Und mein chromasie-Problem löst das auch nicht. Muss doch mal mit dem Finanzminister reden!

Kann jetzt 5 Tage auf Kommentare hier nicht reagieren, sturmflüchte nach Berlin  ;D für ein paar Tage.

Viele Grüße
Werner

Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

Manfred Ulitzka

#20
Hallo Werner, ... man könnte auch sagen "Lucky Werner"!

auch wenn Du mit der Qualität Deiner Aufnahmen nicht zufrieden zu sein scheinst, kann ich Dir sagen, dass man das Tier nun zuordnen kann ;D:

Soweit waren wir schon: röhrenförmiges 10. Abdominalsegment --> Phlaeothripidae

Wangen mit kleinen Dörnchen oder kleinen Warzen, die Borsten tragen (Ist auf den hellen Aufnahmen deutlich zu sehen; viel besser als auf meinen Exemplaren von Ph. schlechtendali).
Dazu: Mundkegel lang und spitz und Anntennalsegmente im Bereich der Sinneskegel zum Distalende hin verengt.

Voilá:  (Plesion) Phlaeothrips schlechtendali. Ein Weibchen.

Der Bernstein ist wirklich sehr schön klar. Tolle Inkluse!

Herzliche Grüße

Manfred.
www.thrips-iD.de    -    www.thysanoptera.de