HISTOLOGIE: Eizellen und Schleimhautfalten in die Eileiter eine Adult-Maus

Begonnen von Ronald Schulte, Februar 26, 2013, 14:25:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte


Ziel war um Eizellen (Oocyten) und Schleimhautfalten in die Eileiter (Tuba Uterina) mit kinozilienbesetzten Flimmerzellen mit Drüsenzellen (Peg Cells) sichtbar zu machen.
Dafür habe ich eine Adult Weibliche Maus genommen und das Ovar auspräpariert.
Das war übrigens einfacher gedacht wie wirklich gemacht weil es nicht so einfach ist um das Ovar zu finden.
Ich habe Beide Eierstocken (Ovarium) auspräpariert und in gepuffertes Formalin 4% Fixiert (einige Wochen).
Nachdem das Gewebe gründlich mit Leitungswasser gespult wurde (24 Stunden) habe ich es über eine Steigende Alcohol-linie in Technovit 7100 eingebettet.
Schnitte sind gemacht mit ein LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.
Die Färbungen sind mit Technovit einfacher/schneller zu machen wie mit Paraffinschnitte weil die ausführliche Entwässerungen ausbleiben.
Hier wird anschließend an die Färbung einfach getrocknet auf 50 Grad und in Kunstharz eingedeckt.

Das 'Welsch Lehrbuch Histologie' hat einige schöne Bilder zur Klärung.

Bild 1,
Zeigt eine Darstellung von das Ganze Weibliche Geschlechtsorgan.






Bild 2,
Follikelentwicklung im Ovar.
Primordialfollikel haben flaches Epithel, Primärfollikeln hat kubisch Epithel und Sekundärfollikeln hat mehrschichtiges Epithel.






Bild 3,
Zeigt die Lage von das Ovar.






Bild 4,
Links ist das Schleimhautfaltenreiches Gewebe von den Eileiter zu erkennen, rechts das Ovar mit Follikel und Eizellen.
Ein Stitch von 12 Bilder mit ein leitz Plan Fluotar 10x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.






Bild 5,
Primär- und Sekundärfollikeln (Primärfollikeln hat kubisch Epithel und Sekundärfollikeln hat mehrschichtiges Epithel).
Leitz NPL Fluotar 16x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.






Bild 6,
Elektronenmikroskopische Aufnahme von ein Sekundärfollikel.






Bild 7,
Wahrscheinlich ein Sekundärfollikel weil es schon mehrschichtiges Epithel hat. Den Zona pellucida ist auch schon erkennbar.
Den Nukleus hat hier eine schöne Nukleolus.
Leitz Plan apo 40x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.






Bild 8,
Sekundärfollikel. Den Zona pellucida ist auch hier schon erkennbar.
Den Nukleus ist auch hier angeschnitten aber den Nukleolus nicht.
Leitz Plan apo 40x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.






Bild 9,
Sekundärfollikel.
Den Nukleus ist auch hier angeschnitten und auch den Nukleolus nicht.
Leitz Plan apo 63x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.






Bild 10,
Schleimhautfalten in die Eileiter (Tuba Uterina).
Leitz Plan Fluotar 25x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.






Bild 11,
Elektronenmikroskopische Aufnahme von das Epithelgewebe im Eileiter.






Bild 12,
Schleimhautfalten in die Eileiter (Tuba Uterina). Die Falten haben einschichtiges prismatisches Epithel mit kinozilienbesetzten Flimmerzellen.
Leitz Plan apo 40x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.






Bild 13,
Schleimhautfalten in die Eileiter (Tuba Uterina). Die Falten haben einschichtiges prismatisches Epithel mit kinozilienbesetzten Flimmerzellen 'A'.
Hier sind die Drüsenzellen (Peg Cells) deutlich sichtbar 'B'. Die Peg Cells ernähren die ovulierte Eizelle und das Flimmerepithel leitet die Eizelle durch den Eileiter zum Uterus.
Leitz Plan apo 63x Objektiv. Färbung Haematoxyline nach Gill und Alkoholisches Eosin.




Viel Spaß beim anschauen, grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Heino Lauer

Lieber Ronald,

was für ein schöner, gut aufgebauter und lehrreicher Beitrag! Es macht Freude, ihn zu lesen.

Das Flimmerepithel kommt wirklich toll heraus. Fantastisch.

Vielen Dank und herzlicher Gruß

Heino

Fahrenheit

Lieber Ronald,

Deine Beiträge gehören mittlerweile zu meinen Favoriten im Forum und ich lasse keinen aus. Sie geben mir Gelegenheit, auf einem Gebiet, auf dem ich nicht sehr bewandert bin, anhand Deiner übersichtlichen Texte und erstklassigen Bilder zu lernen.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Ronald Schulte

@Heino, Jörg,

Danke für euren Lob. Ja den schnitt ist gut gelungen, finde ich auch.
Gewebe soll noch besser behalten bleiben, für Kunststoff Blöcke, wenn es fixiert wird mit Glutaraldehyd. Das habe ich jetzt so mein nächstes Projekt wird ein Fixiertest Formaldehyd/Glutaraldehyd werden.
Muss mich nur noch was Material besorgen.

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

JoachimHLD


Ronald Schulte

Joachim,

Thanks. The ovaries which I became from your dog are still in formalin waiting for further action. I plan to embed one in paraffin and one in Technovit to see the morphological differences.
When they are ready I will send you some prepared slides.

Greetings Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Ronald Schulte

#6
In Literatur wird beschrieben das die 'Zona pellucida' PAS Positiv sein sollte.
Das habe ich gestern mal ausprobiert und stimmt genau.
Farbung mit Hausgemachtes Reagenz nach 'Schiff', gegenfarbung mit Haematoxylin nach Gill.


Objektiv Leitz Plan Fluotar 25x



Objektiv Leitz Plan Apo 40x


Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.