Bursaria truncatella II

Begonnen von Gerald, Februar 25, 2013, 14:54:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerald

Hallo zusammen,

im Bezug auf meinen Beitrag vom letzten Jahr (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12112.0) möchte ich ein "update" geben.

Trotz intensiver Beprobung des damaligen Fundtümpels ging mir Bursaria letztes Jahr nicht mehr ins Planktonnetz. Vor ca. 3 Wochen nutzte ich die milden Temperaturen zu einer Fahrt zum damaligen Fundort und konnte wirklich am aufgetauten Rand einige Proben nehmen. Wie überrascht war ich, als ich eine hohe Anzahl von Bursaria (und vorallem alle beiden Variationsgrößen) vorfand.

Nach diversen Kulturansätzen stellte sich eine Lieblingsspeise heraus: Paramecium bursaria. Durch die symbiotischen Chlorella können gleichzeitig die Nahrungsvakuolen "sichtbar" gemacht werden.

Um eine Vorstellung von der Größe dieses "Riesenciliaten" zu bekommen, zuerst ein Bild von einem Objektträger mit einigen Bursaria im Dunkelfeld:


Breite des dunklen Feldes 26mm - die Einzeller sind mit dem bloßen Auge sichtbar

Durch die Kultur stehen für die Fotodokumentation eine ausreichende Anzahl an Individuen zur Verfügung:

Dunkelfeld

Besonders interessant ist der Übergang in eine Dauerzyste, wenn die äußeren Bedingungen nicht mehr passen:

Fokus auf die Brücken, welche die innere mit der äußeren Zystenhülle verbindet / DIC

In der Kultur fallen eine große Anzahl von Dauerzysten an

Dunkelfeld
Die linken zwei Zysten sind von der kleinen Varität (an der oberen ist die Schlupföffnung sichtbar) - die rechten drei Zysten sind von der großen Varität (hier ist an der linken, oberen Zyste die Schlupföffung sichtbar).

Ein paar weitere Bilder finden sich hier: http://lebendkulturen.de/gal_bursaria_truncatella.html

Viel Spass beim Anschauen

Gerald



rekuwi

Lieber Gerald,

beeindruckende Bilder dieses großen Ciliaten. Und wie schön daß er Dir nochmals ins Netz ging. Solche Viecherl zu vermehren stelle ich mir nicht leicht vor. Kompliment!
Die Dauerzysten sind nochmals ein toller Hingucker.
Eine perfekte Dokumentation, vielen Dank für die Teilhabe!

Herzliche Grüße
Regi

Manfred Melcher

Hallo Gerald,

vielen Dank für diesen schönen Bildbeitrag in von Dir gewohnter excellenter Qualität. Da freut man sich wieder auf das Auftauen der Tümpel.
Schön auch, dass Du dem Forum weiterhin treu bleibst!

Liebe Grüße

Manfred

Daniel Steiner

Hallo Gerald,

tolle Doku! Werden die von Paramecium stammenden Chlorellen eigentlich von Bursaria verdaut, oder symbiontisch weiterbenutzt?

Beste Grüsse, Daniel

Monsti

Hallo Gerald,

sowohl Deine erste wie auch diese zweite Dokumentation gefällt mir sehr gut. Gibt es denn bevorzugte Habitate dieser Riesen-Ciliaten? Paramecium bursaria finde ich bei uns häufig, Bursaria truncatella habe ich bisher aber noch nie gesehen.

Herzliche Grüße
Angie

Michael Plewka

hallo Gerald,
wieder einmal super Bilder! Insbesondere die Cysten, die ich zuvor noch nie gesehen habe, sind toll abgelichtet.
beste Grüße Michael Plewka

Gerald

Hallo,

es freut mich, dass Euch die Bilder gefallen  :). Ich finde diesen Einzeller neben meinen Hydras zur Zeit die interessantesten Objekte in meinem Kulturschrank.

@ Daniel
die Zoochlorella werden (leider) nicht von den Bursaria in das Zytoplasma zur symbiotischen Lebensgemeinschaft aufgenommen. "Leider" deswegen, denn das wäre dann Evolution  ;). In wie weit die Zoochlorella in der Nahrungverdauung aufgeschlossen werden können, kann ich nicht sagen. Wenn die Nahrungsvakuolen den Restinhalt wieder ausscheiden, dann schauen die Zoochlorella unverdaut aus. Sie schwimmen dann zu Tausenden im Dunkelfeld und versauen Dir das Bild. Dann heißt es wieder die Bursaria in ein neues "Foto"medium umsetzen.

@ Angie,
ja - Paramecium bursaria ist sehr häufig. Ich finde sie in fast jeder Probe und zu jeder Jahreszeit. Wie geschrieben habe ich die Bursaria erst in einem Tümpel gefunden. Ich vermute inzwischen aber, dass die Jahrszeit stark ausschlaggebend ist. Denn auch in der Kultur zeigt sich, dass Bursaria tiefere Temperaturen bevorzugt. Diese Vermutung wiederspricht sich allerdings mit den Angaben in der "Taxonimischen und ökologischen Revision der Ciliaten des Saprobiensystems - Band 1".

Viele Grüße

Gerald

SaschaK

Hallo Gerald,

super Bilder dieses Giganten! Sind echt tolle Tierchen. Wäre es möglich ein paar der Bursarien von Ihnen als Kulturansatz zu bekommen?

LG
Sascha

ruhop

Hallo, Gerald.

Tolle Bilder! In der Masse habe ich B. truncatella noch nicht gesehen, schon garnicht die Cysten.

Bei welcher Gewässertemperatur hast Du Deinen "Fang" gemacht und bei welcher Temperatur hälterst Du sie im Kulturschrank?

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

Holger

Gerald

Hallo Sascha und Holger,

es freut mich, dass Euch die Bilder gefallen  :)

Ich habe die Bursaria seit ca. 3 Monaten in Kultur. Diese ist allerdings sehr aufwändig, da die Bursaria ca. alle 4 Tage in eine neues Medium überführt werden müssen, da sie sonst (sehr schnell) in das Cystenstadium übergehen. Kulturtemperatur ca. 15 Grad (die Wassertemperatur am Fundort dürfte ca. 6 Grad betragen haben). Unbedingt heller Standort aber keine direkte Sonneneinstrahlung (Nordseitenfenster). Mein Schwerpunkt liegt zur Zeit beim "Erwecken" der Bursaria aus dem Dauerstadium. Dies ist mir noch nicht einmal gelungen - ich habe den Auslösereiz noch nicht gefunden.

Da ich zur Zeit viele andere "Baustellen" im Mikroskopieren habe, läuft zur Zeit nur eine Kultur neben her. Darum kann ich Dir (Sascha) leider noch keine abgeben. Aber ich denke an Dich, wenn es mit dem Schlüpfen aus den Cysten mal klappen sollte. Dann stehen mir eine größere Anzahl zur Verfügung.

Viele Grüße

Gerald

Jan Dunst

Hallo Gerald,

ich schließe mich an, tolle Bilder.

Zum Auslösereiz, vielleicht wie bei einigen Pflanzensamen eine niedrige Temperatur über eine gewisse Zeitspanne, eventuell sogar richtiger Frost? Wäre ja einfach auszuprobieren.

Schöne Grüße,
Jan

Gerald

#11
Zitat von: Jan Dunst in April 17, 2013, 07:50:41 VORMITTAG
niedrige Temperatur über eine gewisse Zeitspanne, eventuell sogar richtiger Frost? Wäre ja einfach auszuprobieren

Hallo Jan,

genau das denke ich auch. Ich habe zur Zeit Cysten im Kühlschrank und in der Tiefkühltruhe. Mesostoma benötigt zum Beispiel mindestens 4 Monate Ruhezeit bei 8 Grad. Ich mache halt währenddessen etwas anderes  :D.

Viele Grüße

Gerald

Jan Dunst

Hallo nochmal,

uff 4 Monate, das ist ja dann ein Geduldsspiel. Kannst uns ja auf dem laufenden halten, ich finde diese Thematik sehr intressant.

Schöne Grüße,
Jan