Rätsel vom 19.3.2013 (gelöst --> Popcorn einmal vor und einmal nach dem Poppen)

Begonnen von Oliver S., März 19, 2013, 02:19:51 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver S.

Liebe Mikrofreunde,
heute hatte ich endlich mal wieder Gelegenheit ein Alltagsobjekt zu mikroskopieren, das ich mir schon länger vornehmen wollte.
Eigentlich hätte man sich schon vorher denken können, dass es so aussieht:

Abb. 1


Abb. 2


Um was handelt es sich und in welchem Zusammenhang stehen die Bilder zueinander?

Gruss, Oliver

PS: Noch ein Tipp; Man sieht hier quasi zweimal das gleiche Gewebe...

(gern per "Du" )

Joost van de Sande

#1
Hallo Oliver,

Das sieht aus wie der dorsokaudale Carapaxecke von der Netz-Wasserfloh, Ceriodaphnia reticulata.
Das zweite Bild hat auch eine Netz-Struktur.

Herzliche Grüße

Joost

TPL


Oliver S.

#3
Lieber Jost, lieber TLP,
also ganz so alltäglich wie der dorsokaudale Carapax vom Netz-Wasserfloh ist es nun auch wieder nicht,... das wäre dann doch zu einfach gewesen ;D. Aber etwas anspruchsvoller als Kork ist es schon. Noch ein Tipp: Man vergleiche mal den Durchmesser der Zellen und Zellwände ;).
Gruss, Oliver
(gern per "Du" )

liftboy

Jetzt sag nicht, dass das ganz normales Holundermark ist.

Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Mila

Das sieht wirklich nach popeligem Parenchym aus ;)

Viele Grüße
Mila

Oliver S.

Hallo Mila und  Wolfgang,
ich gebe zu, es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu normalem Holundermark aber es ist viel alltäglicher und popelig ist es auf gar keinen Fall :D
Gruss, Oliver
(gern per "Du" )

knipser009

#7
xx
Viele Grüße aus dem SaarPfalzKreis

Wolfgang
gerne per "Du"

Mila

Zitat von: knipser009 in März 19, 2013, 22:28:20 NACHMITTAGS
xx

Aso :D

Lieber Oliver,

"popelig" war ja auch nicht ernst gemeint. Aber es handelt sich doch um pflanzliches Gewebe? Es könnte alles Mögliche sein ???

Grübel-Grüße
Mila

Oliver S.

#9
Hallo Mila,
ja es ist pflanzliches Gewebe und dass es nicht popelig ist, bezieht sich allein auf die Konsistenz  ;)
Gruss, Oliver

PS: die Konsistenz der in Abb. 2 gezeigten Erscheinungsform ist übrigens deutlich beliebter...
(gern per "Du" )

HDD

Popcorn ? ;D

Viele Grüße 

Horst-Dieter

Oliver S.

Hallo Dieter,
Glückwunsch. Es ist Popcorn einmal vor und einmal nach dem Poppen ;D
Gruss, Oliver
(gern per "Du" )

Bernd Kaufmann

Lieber Oliver,

kannst Du noch für beide Bilder etwas zur Präparation und Aufnahmetechnik sagen? Schnitte (?) Auflicht / Durchlicht usw.? Ansonsten - hübsche Idee für ein Rätsel, das einen auf jeden Fall schmunzeln lässt.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

Oliver S.

Hallo Bernd,
da Popcorn sich nicht gut mit Wasser verträgt, habe ich es einfach geschnitten und trocken im Durchlicht mit Schiefer Beleuchtung mikroskopiert.

PS: Bei der Schiefen Beleuchtung frage ich mich übrigens seit Längerem ob es egal ist, wie dick und in welcher Position der Schattenspender ist. Ich habe manchmal den Eindruck, wenn ich die Schiefe Beleuchtung mit einem dicken Gegenstand mache, wird das Ergebnis etwas besser als wenn ich sie z.B. mit schwarzer Folie oder Aluminiumfolie erzeuge. Daher habe ich hier mein dickes schwarzes Wilkinson-Rasierklingenpäckchen genommen (so eins in schwarz http://www.domino-haarkosmetik.com/media/import/productImages/2166554.jpg)  ;).
(gern per "Du" )

Bernd Kaufmann

Zitat von: Oliver S. in März 20, 2013, 10:39:07 VORMITTAG
Hallo Bernd,
da Popcorn sich nicht gut mit Wasser verträgt, habe ich es einfach geschnitten und trocken im Durchlicht mit Schiefer Beleuchtung mikroskopiert.
Hallo Oliver,

vielen Dank für die Erklärung.

ZitatPS: Bei der Schiefen Beleuchtung frage ich mich übrigens seit Längerem ob es egal ist, wie dick und in welcher Position der Schattenspender ist. Ich habe manchmal den Eindruck, wenn ich die Schiefe Beleuchtung mit einem dicken Gegenstand mache, wird das Ergebnis etwas besser als wenn ich sie z.B. mit schwarzer Folie oder Aluminiumfolie erzeuge. Daher habe ich hier mein dickes schwarzes Wilkinson-Rasierklingenpäckchen genommen (so eins in schwarz http://www.domino-haarkosmetik.com/media/import/productImages/2166554.jpg)  ;).

Hmmm, das überrascht mich jetzt sehr. WO legst Du denn dieses Päckchen hin??
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.