Hallo Bernd,
ich würde das auf keinen Fall mit organischen Lösemitteln probieren, wer weiß,
was für Kunststoffe verbaut sind. Dest. Wasser ist da wohl die beste Möglichkeit.
Ich würde das Ding in dest. Wasser einlegen und dieses mehrfach Wechseln.
Mit Wasserwechseln hast Du ja Erfahrung ;-)
Lieber Mark,
da könntest Du recht haben.

Meine 5D Mk II habe ich mal in Sekundenbruchteil wieder aus einem Wassereimer gezogen und weil da Osmosewasser drin war, konnte ich sofort nach Entfernung des Akkus die Trocknung mit Föhn und Heizung beginnen. Ging ohne Schaden über die Bühne.
Womöglich hast Du aber schon einen Kurzschluß verursacht, als Du es angeschaltet hast.
Es war ja eingeschaltet in der Waschmaschine. Wenn, dann gab es dort den Kurzschluss. Es kam jedenfalls mausetot wieder aus dem Bad.
Ich habe sowas bei ner älteren Kamera mal gemacht, das hat funktioniert.
Wie sich doch manche Fälle gleichen! Bei mir war es damals allerdings eine ziemlich neue Kamera.
Ich hoffe, daß Du Erfolg hast.
Danke, das ist lieb von Dir! Inzwischen habe ich mir aber ein Video angeschaut, in dem die Zerlegung eines iPhones gezeigt wird. Neeee, das tu ich mir nicht an. Insofern hat sich der Fall also schon erledigt. Mein Sohn wird es zur Reparatur einschicken, denn der hat zwei linke Hände von mir geerbt und kann es sicher auch nicht.

Es muss sich also niemand mehr den Kopf zerbrechen. Außer es möchte jemand Grundsätzliches zur "Entwässerung" mit Alkohol sagen.