Bibliothek > Mikroskope
KOSMOS-sein oder nicht sein ist mal wieder die Frage
purkinje:
Hallo an die Forumsgemeinde,
mit Hang zu KOSMOS Mikroskopen Ihrer Jugend oder denen die es sich erst viel später leisten konnten.
Mir würde unlägst ein Mikroskop als Kosmos Humboldt verkauft, woran ich meine Zweifel habe, da es als E. Froehlich Kassel gemarkt ist (Stativ AW).
Entgegen der Messingoptik halte ich es für ein Kind der fünfziger (weiß dazu jemand etwas?) Die Ähnlichkeit zum etwa Mitte der fünfziger in den Kosmos-Publikationen abgebildeten Mikroskop Humboldt besteht im "Schwung der Stativarms" und im Fuß, hatte Kosmos diese(s) Mikroskop jemals, evtl vor Mitte der fünfziger, im Programm? Oder hat mich jemand hochgenommen/ sich "geirrt")?
Interessant auch, dass derzeit ein Schroeder Mikroskop, welches sehr ähnlich aussieht angeboten wird und ebenso eines von Froehlich zum Mondpreis (beides Bucht), es könnte also auch ein Kasseler "Universalstativ" sein dass die div Händler verwendet und als Eigenmarke mit etl anderer Optikverkauft haben?
Die "Froehlich"-Marke:
Die Objektive (10:1, 18:1, 60:1, oel 100:1) tragen diese Marke, kennt jemand den Hersteller EKW aus Wetzlar?
Über Hinweise aller Art würde ich mich freuen, also nicht nur zum Thema Kosmos /Franckh'sche Verlagsh. oder nicht!
Beste Grüße
David 15:
Hallo Stefan,
Als ich dein Bild gesehen habe, ist mir gleich mein Hertel und Reuss Kassel Mikroskop in den Sinn gekommen. Das hat nämlich den selben ''Schwung'' im Stativ und auch der Fuß sieht gleich aus. Es könnte sich also tatsächlich um ein Universalstativ handeln.
Hier ein Bild:
Viele Grüße
David
Detlef Kramer:
Hallo Stefan,
hier ein Foto meines Humboldts. Ich habe es um 1960 neu erworben aus dem Erlös meiner Modelleisenbahn. Es handelt sich mit Gewissheit um ein Hertel & Reuss, ist aber durchgängig mit Kosmos gelabelt, also kein erkennbarer Hinweis auf den wahren Hersteller. Aber ich durfte vor einiger Zeit an einer Schule im Nachbarort Mikroskope warten und da waren etliche Originale dabei, weswegen ich sehr sicher bin. Aber Franck hat wohl aus allen möglichen Quellen zugekauft, z.B. auch von Kabs.
Herzliche Grüße
Detlef
knipser009:
hallo
das G.K.E.Schröder
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=15631.msg120482#msg120482
passt auch
Wolfgang
Jürg Braun:
Guten Abend
Was mich an deinem Mikroskop etwas verwirrt ist, dass der Stativfuss deutlich moderner, als derjenige von meinem Exemplar ausschaut. Die Triebköpfe jedoch eine Generation älter sein dürften. Leider weiss ich nichts über mein Gerät. Gravier ist es mit "KOSMOS - Gesellschaft der Naturfreunde - STUTTGART"
Gruss
Jürg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln