Hallo Ralf !
Es ist immer wieder schön anzusehen, wie Du vom Fundort der Pflanze über immer detailliertere Nahaufnahmen zur mikroskopischen Fotografie kommst und das ganze noch gut verständlich erklärst.
Insbesondere das "Ganzkörperfoto" der Pflanzen erleichtert mir die eigene Suche nach ähnlichen Exemplaren sehr.
Ich finde, das gehört zur Fotodokumentation dazu.
Hat diese Flechte den deutschen Namen "unechte Pflaumenflechte" ?
Die hab ich gestern auch gefunden, aber an einem Eichen-Weidezaunpfahl, zusammen mit einer Bartflechte.
Kennst du ein Buch zum Thema Flechten, welches mir als Laien diese seltsamen Pflanzen näher bringt ?
Die Kosmos-Bücher behandeln die Flechten leider nur auf 2 Seiten, das ist mir zu wenig, andererseits kann ich mit wissenschaftlichen Bestimmungsbüchern wenig anfangen, es muss daher gut bebildert und für "Doofe" geschrieben sein
