Autor Thema: dünnes Rätsel für Botaniker  (Gelesen 3295 mal)

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
dünnes Rätsel für Botaniker
« am: Juni 21, 2013, 21:46:41 Nachmittag »
Liebe Foristen,

von einem kleinen Spaziergang habe ich das nachfolgende Rätselobjekt mitgebracht. Die leichte Rotfärbung kommt von Eosin, dieses wurde aber nicht überall angenommen.
Was ist es?



8 Aufnahmen habe ich mit picolay gestapelt.

Herzliche Grüße
Regi
« Letzte Änderung: Juni 22, 2013, 12:04:21 Nachmittag von rekuwi »

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: dünnes Rätsel für Botaniker
« Antwort #1 am: Juni 23, 2013, 17:36:02 Nachmittag »
Ach herrjeh, ist es sooo schwer.  :o
Keiner eine Idee??

Erstaunte Grüße
Regi

Bernd Kaufmann

  • Member
  • Beiträge: 1153
    • aquamax - die Website zum Thema Algen und Aquaristik
Re: dünnes Rätsel für Botaniker
« Antwort #2 am: Juni 23, 2013, 18:24:25 Nachmittag »
Liebe Regi,

scheint nicht einfach zu sein. Wie wäre es mit einem Tipp?
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: dünnes Rätsel für Botaniker
« Antwort #3 am: Juni 23, 2013, 21:44:33 Nachmittag »
Lieber Bernd,

wie schon oben geschrieben, es ist was Botanisches.
Und in einem der Beiträge, die kürzlich auf rätselndes Interesse stießen ist die Pflanze auch erwähnt um die es sich handelt. (Natürlich nur einen Teil davon).
(Mit der Auflösung des Rätsels ist dann Geduld angesagt, bin erst wieder am im Juli an meinem PC).

Herzliche Grüße
Regi

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: dünnes Rätsel für Botaniker
« Antwort #4 am: Juli 03, 2013, 15:16:30 Nachmittag »
Sodele,

da keiner eine Idee hatte hier die Auflösung:
dünnen Zwischenhäutchen einer Knoblauchsraukensamenkapsel. ;)
(Alliaria petiolata)

Herzliche Grüße
Regi
« Letzte Änderung: Juli 03, 2013, 15:35:12 Nachmittag von rekuwi »

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3963
Re: dünnes Rätsel für Botaniker
« Antwort #5 am: Juli 03, 2013, 22:20:25 Nachmittag »
Hallo Regi,

die „Unlösbarkeit“ wurde durch die Wirkung des Stapelns vermutlich noch gesteigert.

Tote Zellen, nehme ich an, aber wie erklären sich nur diese wellenförmigen „Kratzspuren“ von Nordwest nach Südost?

Viele Grüße,
Heiko

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: dünnes Rätsel für Botaniker
« Antwort #6 am: Juli 04, 2013, 18:02:33 Nachmittag »
Lieber Heiko,

da kann ich auch nur vermuten daß das Abdrücke der Samen sind!?
Eigenartigerweise ist die obere dünne Zellenlage diejenige an der dieses Häutchen am Rand der Samenkapsel angewachsen ist. Die dickere Zellenlage (leicht angerötet) war nur in der Mitte des Häutchens.

Herzliche Grüße
Regi

Bernd Kaufmann

  • Member
  • Beiträge: 1153
    • aquamax - die Website zum Thema Algen und Aquaristik
Re: dünnes Rätsel für Botaniker
« Antwort #7 am: Juli 05, 2013, 05:47:50 Vormittag »
Liebe Regi,

das ist ja klar, dass ich das nicht erkennen kann.  Wird  doch alles mitgegessen.   ;D

Aber es ist ein schönes  Bild.
Viele Grüße
Bernd ©¿©
www.aquamax.de
Lieber per Du.