Hauptmenü

Haarspalterei

Begonnen von Nomarski, Juli 17, 2013, 19:49:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Guten Abend,

anläßlich unseres Mikrotreffens von vorgestern, bei dem das Thema Haare behandelt wurde, ein paar Fotos von einem Katzenhaar im Speiseöl:


Polarisiertes Hellfeld


Polarisiertes Licht mit Lambda-Plättchen für Arme.


Polarisiertes Licht mit Lambda-Folie mit Gegenkompensation


Dunkelfeld

Viele Grüße
Bernd

Ernst Hippe

Hallo Bernd,
sehr schön! Wenn es dem Beitragstitel entspricht, müßte es Längsschnitte sein - tolle Leistung!!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Nomarski

Hallo Ernst,

vielen Dank für das Kompliment! Damit hätte ich nun gar nicht gerechnet.

Viele Grüße
Bernd

Klaus Herrmann

Öhm  - das sind aber keine Längsschnitte???

Das DF Bild ist super! :)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

Zitat von: Klaus Herrmann in Juli 17, 2013, 23:02:28 NACHMITTAGS
Öhm  - das sind aber keine Längsschnitte???


Da habe ich den klitzekleinen Fräser genommen. ;)

A. Büschlen

Hallo Bernd

Die Strukturen der Cutikula zeigen sich sehr schön. Warum gerade Speiseoel als Eindeckmittel?

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Nomarski

Hallo Arnold,

Speiseöl hat man meist in der Küche stehen oder kann es im nächsten Supermarkt günstig kaufen. Und das sogar als Privatmensch. ;D

Viele Grüße
Bernd

Florian Stellmacher

... Speiseöl ist sicherlich Geschmackssache!  ;D
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Nomarski

Zitat von: Florian Stellmacher in Juli 18, 2013, 09:51:13 VORMITTAG
... Speiseöl ist sicherlich Geschmackssache!  ;D
...und sogar zum Abnehmen geeignet! ;D
(Das war jetzt OT, geht aber tatsächlich.)

Klaus Herrmann

Zitatund sogar zum Abnehmen geeignet

Besonders, wenn es Rizinusöl ist!   ;D Ganz OT zugegeben!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

ZitatBesonders, wenn es Rizinusöl ist!    Ganz OT zugegeben!

Tun wir mal so, als wäre es nicht OT:

Es wäre vielleicht nicht uninteressant zu beobachten, wie sich das Katzenhaar im Rizinusöl verhält, aber dann müsste ich erst in die Apotheke stapfen und mir das dort besorgen, wenn ich es denn kriegen würde. Ich müßte dann auch ein ganzes Fläschchen abnehmen, obwohl ich nur ein paar Tropfen bräuchte.
Dasselbe Spiel wie mit dem Pelose-Heilschlamm damals..

Klaus Herrmann

Hallo Bernd,

was soll es bringen? Brechungsindex 1,48, der dürfte bei deinem Speiseöl auch nicht viel anders sein. Und im Übrigen sind die Bilder kaum noch steigerungsfähig, also variiere lieber die Haare. :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

#12
Hallo Klaus,

Zitatalso variiere lieber die Haare.
sollst du haben:

Ein Menschenhaar diesmal in Malinol (habe ich von dir, muß also was taugen) gebettet:


Polarisiertes Licht, Lanbda-Folie


Analysator a bissl gedeht.


Polarisiertes Dunkelfeld

Manchmal kann ein Haar sogar Löcher haben:





Gerd Schmahl

Hallo Bernd,
Haare mit Löchern sind ein recht häufig auftretender Fehler, der als Hauptursache für Querbrüche im Haar gilt. Als Literatur empfehle ich:
J.DICK / G. FRANKE: Haarmikroskopie, VEB Fachbuchverlag Leipzig 1974. Dieses Buch wurde für Frisöre und Mediziner geschrieben und zeigt sehr viele Anomalien, wo man nur mit dem Kopf schütteln kann, was es alles gibt. Die Bilder sind zwar im Druck schrecklich, aber dennoch sehr aussagekräftig.

Haarige Grüße
Gerd
Mikroskopischer Allesfresser

Nomarski

Hallo Gerd,

Danke für den Tipp, das Buch kannte ich noch nicht.

Viele Grüße
Bernd